Hallo Leute,
leider kann ich am Sonntag, den 29.05. , wie bereits erwähnt, nicht am Treffen teilhaben.
Wäre es Euch denn evtl. möglich, dieses auf den 05.06. zu verlegen ?
Ich braucht es aber nicht von mir abhängig zu machen. Wenn Ihr Euch am 29.05. treffen wollt, dann soll es auch so sein.
Detlef wollte ja , wie von ihm am 09.05. angekündigt, eine Runde durch´s Bergische Land organisieren. Wir könnten ja dann, vorausgesetzt er hat den LEO dann noch, diesen dann ordnungsgemäß verabschieden
Was haltet Ihr davon
Habe im Moment auch ein wenig Ärger mit meinem LEO. Letzte Woche ist mir zwei Mal der Auspuff-Krümmer komplett abgerissen. Habe diesen dann nach dem ersten Male auf Empfehlung eines Schlossers mit Flamme löten lassen. Voller Zuversicht habe ich mich dann am nächsten Tag auf den Weg zur Arbeit gemacht und bin ganze 3 km weit gekommen - der gleiche Bruch an der gleichen Stelle
Also wieder zurück zur Basis und das Auto genommen.
Dann habe ich den Auspuff mit Phoenix gelb E-geschweisst und wieder voller Zuversicht eingebaut - war auch fast alles gut, aber der Übergang von Krümmer zum Flansch war nicht dicht.
Nun habe ich also abermals den Auspuff wieder ausgebaut und eine zusätzliche Krümmerdichtung eingesetzt. Dann war alles gut und ich hoffe, diesmal hält´s ein Weilchen.
Vorgestern habe ich dann mein Vorderrad ausgebaut und wollte es wuchten lassen. Der Mechaniker wies mich aber daruf hin, daß es nicht sinnvoll sei, bevor die Vorderrad-Lager nicht erneuert wurden. Eines der beiden rubbelt nämlich. Habe ´mal in mein Inspektionsheft geschaut und festgestellt, daß diese Lager schon > 10 tkm im Einsatz sind. Sie sollten allerdings nach 6 tkm erneuert werden.
Also von Castrop aus wieder zurück zur Basis, ab in den Keller und Lager ausgebaut. Nächste Woche werde ich dann 2 neue einbauen. Der Typ der Lager ist bei Bj. 1996 übrigens : 6201-2RS oder auch 6201 ZZ
Bin ´mal gespannt, ob nach Einbau der neuen Lager mein Lenkerflattern verschwunden ist.
Bei meinem nächsten Projekt könnte ich ein wenig gedankliche Unterstützung brauchen. Möchte nämlich einen Mini-Equalizer mit 4x25W ins Helmfach einbauen, diesen mit meinem NAVI koppeln und mit einem Paar Lautsprecher mit passablem Klang versehen. Für den Einbauort der LS wäre ich für Vorschläge und Tipps sehr dankbar.
Bis dahin,
Andreas