Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Aus welchem Material ist der 250er Motorblock?
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=2&t=2718
Seite 1 von 1

Autor:  berberix [ 5. September 2009, 05:51 ]
Betreff des Beitrags:  Aus welchem Material ist der 250er Motorblock?

Hallo,

Aus welchem Material in de Motorblock?
Gibt es eine Möglichkeit, etwas an den Motorblock anzuschweißen?

Hintergrund: An meinem Motorblock ist in Fahrtrichtung rechts oben das "Auge", welches den rechten Achsträger hält ausgebrochen.
Kann man es wieder i.O. bringen, daß man vielleicht eine Mutter oder ähnliches anschweißt, oder kann ich den Motorblock vergessen?
(ich würde liebend gerne ein Foto einlinken, aber ist bekomme es nicht hin).

Gruß Hans

Autor:  bsk [ 5. September 2009, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus welchem Material ist der 250er Motorblock?

Hallo Hans,

das Material vom Motorblock kenne ich nicht genau. Schau mal hier im Forum, ich meine schon mal etwas drüber gelesen zu haben.

Zum Bilder verlinken: Das Bild auf einen Webspace hochladen, den Link kopieren und dann oben in der Leiste auf den IMG-Button drücken. Dazwischen dann den Link einfügen.

Bei weiteren Fragen zum Forum schreib mir doch mal eine PN ;)

Gruß,
Bernd

Autor:  Igel59 [ 7. September 2009, 07:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus welchem Material ist der 250er Motorblock?

Es gab hier schon einen Beitrag, von jemandem, der das Gehäuse geschweist hatte. Allerdings hat er festgestellt, dass das Material nicht geeignet ist und nicht dauerhaft hält. Als Übergangslösung scheint es aber zu funktionieren.
Also heißt es nach einem anderen Motorgehäuse ausschau halten. Wenn hier im Forum niemand eins anzubieten hast schau auch mal bei Ebay.it, da gibt es etwas mehr an Gebrauchtteilen für den 250er.

Gruß
Martin

Autor:  berberix [ 7. September 2009, 07:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus welchem Material ist der 250er Motorblock?

Igel59 hat geschrieben:
Es gab hier schon einen Beitrag, von jemandem, der das Gehäuse geschweist hatte. Allerdings hat er festgestellt, dass das Material nicht geeignet ist und nicht dauerhaft hält. Als Übergangslösung scheint es aber zu funktionieren.
...........
Gruß
Martin



Hallo Martin, Hallo Bernd,

danke für die aufmunternden Worte und Hinweise.
Wenn ich die Angelegenbheit richtig einschätze, werde ich an einem Motorgehäuse nicht herumkommen.
Nun bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich mir diese Arbeit auferlegen möchte.
Bei Ebay wird derzeit ein Yamaha Majesty 250er Motorgehäuse (soll ja der gleiche Motor sein wie in der Leo 250) günstig angeboten, allerdings Bj. 96 und mein Roller ist EZ 2000.??
Was meint ihr?, da ich mich sowieso von dem Roller trennen wollte.
Den Roller im ganzen, so wie er jetzt ist, verkaufen oder auseinanderbauen und die einzelnen Ersatzteile anbieten oder reparieren und dann verkaufen?
Ich hätte genug Zeit um alles zu realisieren, jedoch wäre mit ein Verkauf im jetzigen Zustand zum günstigen Preis am liebsten.

Viele Grüße
Hans

Autor:  piper [ 11. September 2009, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aus welchem Material ist der 250er Motorblock?

Hallo,
ich hatte ja das gleiche Problem habe es zunächst schweißen lassen ( Laser ???? ) ist auch noch heile aber irgendwie
hatte ich immer kein gutes Gefühl .
Nach langem Suche habe ich einen kompletten Majestymotor erworben.

Hier mußt Du beachten unser Leo hat hinten eine Scheibenbremse und der Majesty eine Trommelbremse ( ich glaube bis 2000 ?? )
der 96 Majesty hatte also noch Trommelbremse.

Wie der Zufall es wollte habe ich von einem Forumsmitglied noch einen 250 Leo Motor ohne Kurbelwelle bekommen, den
würde ich Dir anbieten.

Gruß vom Westerwald
Wolfgang

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/