Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Ölschlamm unter dem Motor
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=2&t=3636
Seite 1 von 1

Autor:  dermattes [ 1. März 2012, 19:50 ]
Betreff des Beitrags:  Ölschlamm unter dem Motor

Servus zusammen.
Ölschlamm oder ein Ölfilm macht sich unten am Motor breit und zieht sich bis zum Zylinder hoch.Es tropft nichts. Interessanter Weise wurde im Juli letzten Jahres die ZKD erneuert!
Gibt es noch andere Austrittsstellen? Oder wurde geschlampt? Leistung ist eigentlich normal.......
Vielen Dank im voraus und Gruß aus Köln
dermattes

Autor:  hansejung [ 2. März 2012, 07:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölschlamm unter dem Motor

Moin,
ich lerne den 300er ja selbst erst gerade kennen. Dennoch würde ich behaupten das die Quelle für den Ölaustritt nicht unten liegt und sich das Öl hoch zieht. Eher umgekehrt. Wenn die ZKD defekt wäre:

- würde vermutlich die Leistung nachlassen
- der Motor würde qualmen, da er Kühlflüssigkeit verbrennt
- der Leo würde schwer anspringen, da Kühlflüssigkeit in den Zylinder gelangen könnte/würde

Ich glaube die ZKD ist in Ordnung. Ich vermute, das beim Wechsel der ZKD, die ZFD einen weg bekommen hat und sich der Schaden nun zeigt. Vielleicht wurde der Zylinder herunter genommen und dabei sind kleine Risse in der ZFD entstanden?!? (Spekulation)

Gruß Hansejung

Autor:  dermattes [ 2. März 2012, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölschlamm unter dem Motor

Danke für die rasche Antwort.
Die Leistung ist normal und weiss qualmen tut er nur in den ersten 3-4 Minuten.

Mit dem Ölschlamm fahre ich nun schon seit ca 1000Km da mein Zweiradmechaniker immer wieder sagt:"nix schlimm" Aber vielleicht hat er auch keine Lust, auf seine Kosten, den Zylinder wieder runter zu nehmen.Und 350.- möchte ich nicht schon wieder bezahlen..... Naja, mal nach einen neuen Leo umschauen....... :?

Sind eure Leos den um die Ablassschraube alle blank und trocken???

Gruß dermattes

Autor:  hansejung [ 2. März 2012, 11:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölschlamm unter dem Motor

dermattes hat geschrieben:
Naja, mal nach einen neuen Leo umschauen....... :?

Wieso das denn?! Macht zwar ein wenig Arbeit (kenne es aber nur beim 150er!), aber die Dichtung zu wechseln ist doch machbar ...

dermattes hat geschrieben:
Sind eure Leos den um die Ablassschraube alle blank und trocken???

Hihi, das kann ich gar nicht beantworten. Ich habe in dieser Woche begonnen meinen 300er zu strippen. Meinem Vorbesitzer ist der Schlauch der Kurbelraumentlüftung abgesprungen (vermutlich genau das hier beschriebene Problem, denn es geschah bei -15°C), entsprechend sah die Verkleidung und der Motor aus (etwas ölig 8) ). Den Motor habe ich mir von unten bis dato nur kurz angeschaut. Zylinder etc ist alles trocken ... dafür mit Zentimeter dickem Dreck behaftet, der ist aber auch trocken und stammt einfach von mangelnder Pflege über einen langen Zeitraum.

Alles was bis dato an Öl entdeckt wurde, stammt von dem kleinen Unglück. Motor unten herum schien auch trocken (bis auf ein paar Stellen wo das Öl von der Verkleidung auf den Motorblock getropft war).

Mehr werde ich aber erst mit Gewissheit sagen können, wenn ich den Motor gereinigt habe. Vermutlich dieses oder das folgende Wochenende.

EDIT: am Wochenende Motor grob gereinigt bzw entkrustet, Status: bis auf die bereits oben genannte Ölflecken, Rest alles trocken!!

Gruß Hansejung

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/