Aktuelle Zeit: 28. Juni 2024, 01:43




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
 Kurze Vorstellung und gleich 2 Fragen 
Autor Nachricht
Beitrag Kurze Vorstellung und gleich 2 Fragen
Hallo zusammen,

Mein Name ist Markus und ich komme aus Stuttgart. Ich fahre einen dunkelblauen 125er Leo Baujahr 96 mit 7500km. Folgende Probleme kann ich derzeit beklagen:

Mein Roller ist zugelassen und hat TÜV, also auch einen Fahrzeugschein. Wenn ich richtig informiert bin gibt es ja für diese Roller keinen Fahrzeugbrief, ich hatte immer nur so ein
kleines Faltblatt, ähnlich wie bei den 50er Rollern, die mit Versicherungskennzeichen laufen.
Mit diesem "Gutachten" konnte ich damals in Stuttgart den Roller anmelden. Leider habe ich dieses nun verloren (Umzug), sodass ich jetzt nur noch einen Fahrzeugschein habe. Wie bekomme ich das neu? Muss ich mich da an Aprillia wenden und denen Die Rahmen Nummer durchgeben oder wie funktioniert das? Hat das schonmal jemand gemacht? Bei Motorrädern hat man doch normalerweise auch einen Fahrzeugbrief wie bei den Autos (bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I und II seid neuestem), wieso also beim 125er Roller nicht?
Des weiteren sollte ich meine Bremsbeläge hinten wechseln, gibt es Empfehlungen welche man am besten kauft und gibt es evtl. eine Anleitung im Netz, wie man die wechselt? Kann ja nicht so schwer sein...

Schöne Grüße

Markus


22. Mai 2006, 15:58
Beitrag Re: Kurze Vorstellung und gleich 2 Fragen
Hallo Markus,

Stuttgart, ein Vorort von Ludwigsburg :D :D :D --> also ganz in der Nähe.
Herzliche Begrüßung im Forum.

Habe einen LEO 125 Bj. 1997. Diesen hatte ich vor ca. einem Monat nur mit dem KFZ-Schein des Vorbesitzers ohne Probleme angemeldet. Schließlich ist dieses auch ein amtliches Dokument.
Du kannst aber zusätzlich das Landratsamt anrufen.

Wir hatten kürzlich eine Diskussion darüber, ob auf der VA ein 130er Reifen montiert werden darf, wenn im KFZ-Schein ein entsprechender Eintrag fehlte. In diesem Fall konnte über Aprilia eine Hilfe erreicht werden.

Bremsbeläge für Bj. 96 -98 ( siehe http://www.lucas-bikerworld.com)

VA --> MCB 708 -- Maße: 56,2 x 39,9 x 7,7 mm
HA --> MBC 696 -- Maße: 49,5 x 39,7 x 7,0 mm

Unbedingt mit den alten Belägen maßlich vergleichen!!

Gruss aus Ludwigsburg
Gerhard


Zuletzt geändert von Gast am 22. Mai 2006, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.



22. Mai 2006, 20:42
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Kurze Vorstellung und gleich 2 Fragen
ich fahre auch die Lucas-Sinterbeläge! günstig, gut und halten lange!

Beläge hinten wechseln ist etwas mehr aufwand als vorne, aber prinzipiell kein Problem. Dazu muss am einfachsten der Sattel abmontiert werden (die beiden Schrauben müssen raus, dann kann man den sattel zwischen felge, auspuffhalterung usw. rauswurschteln. Anzugsmoment der beiden schrauben je 28Nm)
Dann den sicherungsring vom Belaghaltestift nehmen, den Stift raus und schon fallen die beläge raus. vorher noch mit nem breiten schraubenzieher die kolben samt beläge zurückdrücken. Die Einbaulage der Schwingungsdämpferblättchen und der Feder merken! (da sind aber auch überall pfeile drauf für die laufrichtung!

sorgfältig vorgehen, an der Bremse sollten nur Leute arbeiten die nicht gerade 2 linke Finger haben!

Gruß
Chris

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


22. Mai 2006, 21:30
Profil Private Nachricht senden
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 21:11
Beiträge: 2678
Wohnort: 68766 Hockenheim
Beitrag Re: Kurze Vorstellung und gleich 2 Fragen
Hallo,

wegen den Zulassungsdokumenten: Mein erster Leo 125 war auch der Art zugelassen. Sehr unpraktisch, da man immer beide Papiere mitführen muss. Wenn man die dann verliert, hat man keinerlei Eigentumsnachweis mehr.
Bei meinem unverschuldeten Unfall habe ich auch gleich 10 Euro Verwarnungsgeld abdrücken dürfen, weil ich die ABE nicht dabei hatte.
Mein jetziger Leo 150 ist ganz normal zugelassen, also mit Brief+Schein.

Meines Wissens nach musst du zunächst mal eine Verlustmeldung bei der Polizei machen. Dann kannst du über Aprilia einen Brief beantragen. Wobei das ja dann auch über Flensburg gehen muss. Keine Ahnung, was das kostet ...

Gruß,

Christian

_________________
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss


23. Mai 2006, 06:47
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beitrag Re: Kurze Vorstellung und gleich 2 Fragen
Hallo Christian,

Frage:
Hatte nicht der Reinhold eine Tel.-Nr. von einem Aprilia-Mitarbeiter benannt, welcher Weiterhelfen konnte in Bezug auf eine Beurkundung der Zulässigkeit des 130er Reifen auf die VA beim LEO 125.
Vielleicht kann Darüber die Fa. Aprilia helfen??

Gruss
Gerhard


23. Mai 2006, 08:56
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Kurze Vorstellung und gleich 2 Fragen
Salut,

die Tel-Nummer für die Bestätigung der Reifengröße hatte Reinhard herausgefunden. Guck dazu mal in diesem Thema hier: http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=404

Dort steht das Posting recht weit unten.... Anrufen und nachfragen, das kostet ja nichts ;) .

Ob ABE oder Brief ist wohl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Ich habe auch nur den FZ-Schein und die ABE. Beim SVA meinte der Sachbearbeiter zu mir, ich solle die ABE so wie einen Brief behandeln und immer sicher zu Hause lassen. Bisher wurde ich auch noch nie danach gefragt (bei einem Unfall).
Wenn eines der Dokumente abhanden gekommen ist musst du meine ich auch bei der Polizei den Verlust anzeigen und eine Eidesstattliche Erklärung abgeben- letztere IMHO beim SVA. Dann kann ein neuer Brief ausgestellt werden- zumindestens im Kreis Recklinghausen.



Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


23. Mai 2006, 11:41
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de