Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 20:28




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
 leonardo gekauft und kopfdichtung hin ? 
Autor Nachricht

Registriert: 12. Dezember 2010, 21:00
Beiträge: 3
Beitrag leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
hallo
hab mir einen leonardo 125 von 97 mit 14tkm
er hat ca. ein jahr gestanden und hatte startprobleme
probefahrt war soweit ok sprang halt schlecht an
also neuen sprit rein und eine neue batterie
aber nichts tut sich
hin und wieder ging er an aber wenn er warm war garnicht mehr
was mir aufgefallen war das auf der zündkerze wasserperlen waren also hab ich mal weitergesucht
agb leer und das öl ist grau
ich gehe also mal davon aus das die kopfdichtung hin ist
so jetzt hab ich den salt und so einfach ist das tauschen ja auch nicht
was brauche ich an spezialwerkzeug und was ist zubeachten

gruss thorsten


13. Dezember 2010, 18:59
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Hallo Thorsten,

erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum. Schade das du mit deinem Leo so einen schlechten Fang gemacht hast.
Wenn du handwerklich etwas geschickt bist, dann hast du ihn im Handumdrehen wieder fit. Schau mal hier: http://aprilia-leonardo.de/html/motor.h ... pfdichtung

Dort gibt es eine gute Anleitung. Zudem würde ich dir die Leo Yourself Bücher von Reinhold ans Herz legen. Die sind gerade wenn du mit dem Leo anfängst Gold Wert.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


13. Dezember 2010, 19:08
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 12. Dezember 2010, 21:00
Beiträge: 3
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
hab dann heute mal den motor ausgebaut und zerlegt
mit der autofix schraube eine schöne sache
dichting ist an der auslassseite hin
hab mal eine fussdichtung mitbestellt wenn er eh einmal auf ist kann man die ja direkt mitmachen
drehmomente für die muttern 23nm die imbus am kopf was bekommen die und was bekommt das kettenrad
wie spühle ich den motor einfach zweimal neues öl und bisschen laufen und dann einen wechsel mit filter
hab hier noch öl rste vom motorrad das ich dafür nicht mehr nehmen will weils auch zuwenig ist für den roller aber noch reicht das würde ich zum spühlen nehmen


28. Dezember 2010, 19:56
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Hi, also wenn das jetzt fragen waren ;) dann kann ich dir nur beim Öl helfen.
Ich hab mein damals auch mit neuem Öl 1 oder 2mal eine oder 2 wochen laufen lassen, also mit richtig fahren und alles normel und danach noch komplett mit ölfilterwechsel den letzten Ölwechsel machen.


4. Januar 2011, 21:07
Profil Private Nachricht senden
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 21:11
Beiträge: 2678
Wohnort: 68766 Hockenheim
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Die Inbusschrauben werden mit 10 Nm angezogen. Bei der Schraube vom Kettenrad bin ich mir nicht sicher; diese sollte aber in jedem Fall mit Loctite gesichert werden.


5. Januar 2011, 08:05
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Kettenrad wird mit 30Nm angezogen und Loctite (mittelfest) nicht vergessen.
Besorg dir die LYS-Bücher, die helfen ungemein und preislich hast du die sehr schnell wieder drin.

LG Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


5. Januar 2011, 08:10
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 12. Dezember 2010, 21:00
Beiträge: 3
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
so roller ist wieder zusammen und läuft auch
qualmt aber immernoch liegt das an der neuen dichtung
der agb hat ja nach unten einen ablauf und oben einen zulauf sollte da nicht oben wieder kühlwasser reinlaufen wenn der roller läuft
dann hängt der noch so am gas also wenn ich gas gebe fällt die dehzahl zwar ab aber nicht bis aufs standgas
er läuft dann erstmal eine ganze zeit so und geht dann ins standgas


7. Januar 2011, 19:55
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Hallo Ling,
Eigentlich ist es nicht meine Art, aber ich möchte dich doch bitten mal Satzzeichen (Komma, Punkt, Fragezeichen etc.) zu benutzen und so deine Gedanken und Aussagen etwas voneinander abzugrenzen. Deine Beträge lassen sich schwer lesen und man versteht sie erst nach mehrfachem lesen ... teilweise auch gar nicht. Wenn man auch noch raten darf, ob man eine Aussage oder eine Frage vor sich hat, dann hört es bei mir auf ...

Solche Beiträge zu lesen macht keinen Spaß und gewöhnen es einem ab zu antworten. (bei mir zumindestens)

Ich bitte um Verständnis und es ist auch nicht persönlich gemeint, aber Du erwartest ja sicher auch klare Aussagen, sodass du mit deinen Problemen und Fragen vorwärts kommst.

Gruß Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


7. Januar 2011, 21:15
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
Beiträge: 327
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Bedanko-Mat gedrückt @ Hansejung :mrgreen:

Die Qualmerei sollte nach ein paar Kilometern allmählich aufhören.
Es ist sicher einiges an Kühlwasser und evtl. auch ein wenig Oel auf das Motorgehäuse gekommen, das sich nun langsam in Rauch auflöst.
Die neue Dichtung kann sich sicherlich auch noch etwas einbrennen und somit für ungewohnte Leo-Düfte sorgen....
Vieleicht kannst Du Dein Standgas bzw sie Co-Schraube noch etwas nachjustieren, bis Du den gewohnten Leerlauf
im kalten und warmen Zustand wieder hast?! :)


8. Januar 2011, 11:51
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2010, 23:44
Beiträge: 68
Wohnort: Bochum
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Hallo Zusammen,

werde auch meine ZKD wechseln müssen. Muss dazu auch das Öl abgelassen werden ? Habe hier ne alte Scooter&Sport und da wird nur von ablassen der Kühlflüssigkeit gesprochen.

Von nem Bekannten wollte ich mir die Fixschraube drehen lassen. Auf der HP habe ich die entsprechende Zeichnung gefunden.

Bild

Also man nimmt ne Va-Schraube 8x40 und spitz sie vorne auf den letzten 5mm auf 3,8mm an. Reicht das oder muss davor auch auf 4mm und 4,2mm (siehe Zeichnung) anspitzen ?

MfG Fabian

P.S: Bald habe ich alle möglichen Reperaturen am Leo durch ^^ Neue Lackierung bekommt er auch gerade von mir verpasst :mrgreen:

_________________
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000


14. Januar 2011, 00:29
Profil Private Nachricht senden
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 21:11
Beiträge: 2678
Wohnort: 68766 Hockenheim
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Hallo,

das Öl läuft dir beim Wechseln der ZKD nicht aus. Wenn die Dichtung vorher allerdings defekt war (wie bei dir), so kann Kühlmittel ins Öl gelangt sein. Deshalb sollte das Öl in jedem Fall mit gewechselt werden.

Christian


14. Januar 2011, 07:34
Profil Private Nachricht senden ICQ
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Hallo,
zur Fixierung reicht eine einfache M8*40 Schraube, die vorne leicht angespitzt ist, damit sie in die Nut der Kurbelwelle einrastet. Das kannst du zur Not sogar selbst mit einer Feile machen.
Die anderen Absätze müssen nicht sein.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


14. Januar 2011, 09:20
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
Stimme bsk vollkommen zu, so habe ich es auch gemacht und es funktioniert bestens. Kurz: Bestmögliches Ergebnis bei geringstem Aufwand.

Aber noch einen wichtigen Hinweis
Ich empfehle Dir eine Mutter weit auf die Schraube zu drehen, bevor du mit dem Feilen anfängst. So kann man nach dem konisch feilen der Schraube die Mutter wieder runter drehen und das Gewinde wieder "herstellen". So verringert man die Gefahr, das man sich den Gewindegang am Motorgehäuse (salop gesagt) versaut. Die Mutter mit etwas Öl runter drehen und wenn es schwergängig wird, immer wieder vor und zurück, bis die Mutter leicht über die gefeilte Stelle läuft und sich auch nach dem Runterdrehen wieder draufsetzen und drehen lässt.

Die auf der Skizze zu sehende Fixierungsvariante hat den Vorteil, das man nur an der Welle drehen muss und das Einrasten automatisch geschieht. Bei der einfachen Schraubenlösung muss man am besten mit einer Taschenlampe ein wenig ins Loch schauen, bis die Nut kommt, dann Schraube rein und an der Vario leicht gewackelt bis kein Spiel mehr vorhanden ist und die Schraube nicht weiter rein geht. Geschmackssache :D

Gruß Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


14. Januar 2011, 09:30
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
würde mich ja mal interessieren was du dann alles gemacht hast und wie er zum schuss mit der lackierung aussieht


14. Januar 2011, 15:29
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2010, 23:44
Beiträge: 68
Wohnort: Bochum
Beitrag Re: leonardo gekauft und kopfdichtung hin ?
@ All

Öl habe ich vor ca. 300 Km und Kühlflüssigkeit vor 100 Km gewchselt. Im alten Öl hatte ich keine Rückstände drinn. Meint ihr ich sollte trozdem beide Flüssigkeiten erneut wechseln wenn ich die ZKD mache ?
Habe Startprobleme und weißen Rauch aus Aupuff. Denke schon die ZKD ist platt. Zumal alles andere gewartet und gereinigt wurde.

@ Nightwalker

Bin gerade fertig geworden mit dem lackieren. Bis auf das Heck sind nun alle Teile in zwei verschiedenen (dezenten) FlipFlop Tönen lackiert. Wenns klappt werde ich morgen die Teile an meine Leo bauen und dann ein paar Fotos hier einstellen.

MfG Fabian

_________________
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000


14. Januar 2011, 22:01
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de