Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 03:50




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 10 Beiträge ] 
 Bremsenservice 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Bremsenservice
Hi, ich hab vorhin (gestern) meine Vorderbremse überholt. Bremssatten lackiert, Bremsflüssigkeit gewechselt und Bremsbeläge erneuert.

Nunn meine Bedenken: Wie wechselt man vernünftig die Bemsflüssigkeit? ich und mein Dad haben einfach am Bremssattel die Zuführende Leitung (muttr) gelockert und oben neue Bremsflüssihkeit nachgegosen. Dabei könnte evetuell etwas Luft in die Letung gekommen sein... :evil: das haben wir aber durch mehrfaches Durchschicken der Flüssigkeit wieder rausgepresst (versucht). Wie wäre es korrekt gemacht werden müssen?

Leider ist der Leo meine erste Schraubererfahrung.

Achja, ist eine 12,3V am Abblendlicht okay? Hab vorhin mal nachgemessen, da mir das Licht nicht grade zusagt. Und nö, hab nicht vor H4 oder ähnlichs zu installieren. Ich bleibe bei HS1. Danke


15. Mai 2011, 01:50
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Bremsenservice
Hallo,

Richtiges Entlüften geht so:

-Am Bremssattel ist eine Entlüftungsschraube. Dort setzt du einen durchsichtigen Schlauch drauf.

Dann nach folgendem Schema:

-Bremse ziehen und halten
-Entlüftungsschraube öffnen und den Druck ablassen
-Entlüftungsschraube schließen
-Bremse jetzt erst loslassen

Dabei den Bremsflüssigkeitsstand im Auge behalten! Die ganze prozedur wiederholen, bis unten nur noch saubere, blasenfreie Bremsflüssigkeit ausläuft.

Ich würds mir vorsichtshalber noch mal anschauen ;)

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


15. Mai 2011, 10:20
Profil Private Nachricht senden ICQ
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: Bremsenservice
Okay, danke. Wir hatten schon gerätselt was das für eine Gummiverschlusskappe ist...


15. Mai 2011, 15:05
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Bremsenservice
nichts für ungut, aber darüber sollte man sich eigentlich informieren BEVOR man an den Bremsen schraubt... Der Schlauchanschluss ist nicht für häufiges auf- und zuschrauben geeignet, da sind Dichtungen drin die undicht werden können. Bitte bei den nächsten Fahrten beobachten ob hier alles dicht ist!

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


15. Mai 2011, 20:49
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: Bremsenservice
Ja das werde ich!
Mein Dad meinte nur er weis wie und so hat ers immer bei Autos gemacht...


15. Mai 2011, 20:57
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 15. August 2009, 12:26
Beiträge: 302
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Re: Bremsenservice
Bitte vor Arbeiten am Roller und vorallem vor Arbeiten an den Bremsen "schlau" machen. Dafür gibt es eine sehr gute Anleitung. Das Leo-Yourself: http://www.aprilia-leonardo.de/html/l-ys-125.html

_________________
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.


16. Mai 2011, 09:47
Profil Private Nachricht senden Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: Bremsenservice
Ja verflucht! Mein Dad hat den Leo selber vor mir gefahren und wenn er meint das er es weis, dann wird man doch wohl seinem eigenen Dad glauben, erstmal. Jetzt hört auf...


16. Mai 2011, 14:50
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
Beiträge: 327
Beitrag Re: Bremsenservice
Learning by doing ist meist ok und im Grunde habt ihr ja auch fast alles richtig gemacht!
Wenn ich bedenke, was mein "Bolide" mit mir schon alles durch hat.... *sinnier...jo...

Nächstes Mal bist nun schon wieder ein wenig schlauer - Besser geht halt immer :wink:


Peace :mrgreen:


16. Mai 2011, 19:28
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 15. August 2009, 12:26
Beiträge: 302
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Re: Bremsenservice
Nightwalker2410 hat geschrieben:
Ja verflucht! Mein Dad hat den Leo selber vor mir gefahren und wenn er meint das er es weis, dann wird man doch wohl seinem eigenen Dad glauben, erstmal. Jetzt hört auf...


Wow! Du kannst ja ganz schön ausrasten. Ich war eigentlich der Meinung, dass Du einen ehrlich gemeinten Ratschlag möchtest. Die Kompetenzen Deines Dad hat hier wohl niemand in Zweifel gezogen. Der kennt sich bestimmt bestens mit dem Leo aus. Aber an den Bremsen hängt nunmal das Leben eines jeden Leo-Fahrers. Deshalb ist das Thema sehr sensibel und ein Hinweis wie man hier professionell vorgeht sicher angebracht. Schließlich lesen noch Andere diese Beiträge und im Zweifelsfall sollte man Arbeiten am Bremsensystem immer der Aprilia-Werkstatt überlassen. In Deinem speziellen Fall ist es vermutlich am besten, wenn Du deine Bedenken mit deinem Dad besprichst.

In diesem Sinne wünsche ich allzeit gute und unfallfreie Fahrt.

_________________
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.


17. Mai 2011, 09:04
Profil Private Nachricht senden Website besuchen
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Bremsenservice
Ich glaube das wichtigste ist gesagt. Arbeiten an Bremsen nur mit Fachwissen. Die Anleitung zum Entlüften steht hier.

-closed-

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


17. Mai 2011, 10:06
Profil Private Nachricht senden ICQ
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 10 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de