Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 04:16




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
 Wasserpumpe zum x-ten 
Autor Nachricht

Registriert: 22. Juli 2009, 22:22
Beiträge: 9
Wohnort: München
Beitrag Wasserpumpe zum x-ten
Hallo Zusammen,

bei meinen Abstimmungsarbeiten ist es passiert, dass meine Wassertemperatur trotz Fahrtwind sprunbgartig angestiegen ist. Nach Fehlersuche ist der Stift der das Wasserpumpenzahnrad hält rausgerutscht. Nun ist mir aufgefallen an meinem 97er Baujahr, dass das Wasserpumpenzahnrad (Polradseite) nicht auf der Welle mit einem Segerring oder Hülse fixiert ist.

Also zum Zusammenbau: Beilagscheibe, Fixerstift, Kunststoffzahnrad drauf, anschließend nur noch das Polrad drauf. Das Kunststoffzahnrad wird nur durch die Zähne des Polzahnrades gehalten!

Auf der Explosionszeichnung sehe ich auch keine Fixierung... passt das so? Ist das so gewollt?


14. Juli 2011, 12:27
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Wasserpumpe zum x-ten
Nein das ist nicht ganz korrekt.

Das Zahnrad wird eigentlich durch den Stift gehalten.

Stift durch die Wapu-Welle schieben, Zahnrad draufdrücken. Dann sollte es leicht einrasten. Schau dir mal das Wapu-Zahnrad von hinten genau an, dann weißt du hoffentlich was ich versuche zu erklären. :)

Das Zahnrad sitzt dann eigentlich schon sehr stramm.

Bild

Gruß Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


14. Juli 2011, 12:53
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 22. Juli 2009, 22:22
Beiträge: 9
Wohnort: München
Beitrag Re: Wasserpumpe zum x-ten
Danke für das Foto! Genauso habe ich es verbaut.

Meine Frage ist aber wie das Zahnrad da bleibt und nicht auf der Welle wieder herunterrutscht. Bei Dir am Foto kann man es ja einfach wieder abziehen. Ist da dann nur noch das Zahnrad des Polrads und sonst keine Befestigung? Ab 98 habe ich gesehen wird das Zahnrad durch einen Segerring gehalten...


14. Juli 2011, 21:34
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Wasserpumpe zum x-ten
Das Zahnrad wird einfach auf den Sicherungsstift gedrückt, bis es einrastet.
Ggf. ist das Zahnrad hier in der befestigung verschlissen. Ersatz gibts recht günstig bei BMW. Dazu findest du auch was hier im Forum.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


14. Juli 2011, 21:37
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Wasserpumpe zum x-ten
Da war jemand schneller :lol:

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


14. Juli 2011, 21:40
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de