Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 03:45




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
 Kaufberatung Leo 125 
Autor Nachricht

Registriert: 30. Juni 2011, 09:36
Beiträge: 4
Wohnort: Bottrop
Beitrag Kaufberatung Leo 125
Tach an alle! Ich bin Knut, 29 Jahre alt und auf der Suche nach einem Roller für den täglichen Weg zur Arbeit (bei Wind und Wetter) damit die Frau das Auto haben kann.

Ich hatte den Leonardo und den Runner in der engeren Auswahl. Jetzt wurde mir ein 97er Leo125 mit 5.000 km zum Freundschaftspreis von 1.000 € angeboten. Das Teil sieht aus wie ausm Laden. Mir macht nur etwas Sorgen, dass der halt schon 14 Jahre alt ist. Der muss problemlos täglich 25 km fahren und (ich muss es zu meiner Schande gestehen) ohne großartige Pflege auskommen. Hätte da jemand Bedenken? Soll ich lieber nach einem späteren Modell gucken? Tuning in irgendeiner Form ist nicht geplant.

Ich würde mich über Tips und eventuell auch Hinweise worauf ich achten muss wirklich freuen.

Danke und Gruß,
Knut


30. Juni 2011, 10:18
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Hallo Knut,

erst mal Herzlich Willkommen :) Kennst du schon die Seite www.aprilia-leonardo.de ? Dort findest du einige Tipps zur Kaufberatung.
1000€ finde ich recht viel, auch wenn er wenig gelaufen hat. Ist der KM-Stand belegbar?
Ich würde nach einem Leo ab Bj 1998 gucken. Der hat die wartungsfreundlichere Wasserpumpe.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


30. Juni 2011, 12:32
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 30. Juni 2011, 09:36
Beiträge: 4
Wohnort: Bottrop
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Hi Bernd, vielen Dank für den Tip und für das herzliche Willkommen :). Die Seite hatte ich gesehen und ich hab da gestern auch schon viel gelesen (z.B. das mit dem durchgescheuerten Bremsschlauch bei einem Baujahr :?). Dem Verkäufer kann ich 100 % vertrauen, sonst wäre ich da auch skeptisch.

Ich guck dann lieber nochmal weiter. Danke!

Gruß,
Knut


30. Juni 2011, 13:51
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Moin,
das mit den hinteren Bremsschlauch ist zwar wahr, aber bei meinem war es nicht so tragisch, wie manchmal dargestellt. Trotzdem habe ich es abgeändert, was mit wenig Kostenaufwand machbar ist. Ich hab ein Leo2 Schutzblech gekauft. Hatte das bei Ebay für 3 Euro ersteigert. Schon ist die Führung der Bremsleitung so, das nix mehr scheuern kann.

Ansonsten ist die Liste der Checkpunkte, die auf der bereits genannten Seite zu finden ist, sehr hilfreich.

Du mußt dich aber darauf einstellen, das du beim Leo doch ab und zu mal ran musst. Meine persönliche Meinung ist: der Leo ist nix für zwei-linke-Hände-und-Arbeitsverweigerer oder Pfennigfuchser :lol:

LG Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


30. Juni 2011, 18:54
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
1000€ halte ich für zu teuer, außer man möchte das fahrzeug als Schmuckstück erhalten.

Aber meine ehrliche Meinung: täglich 25km auf die Arbeit und keine Pflege wird beim Leo nicht klappen, beim 97er schonmal gar nicht. Dafür ist die Kiste zu anfällig. Wenn dann auf jeden Fall einen neueren Baujahres nehmen.

Wenns wirklich wartungsfrei werden soll, nimm nen Elektroroller (Vectrix o.ä. :wink: )

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


30. Juni 2011, 21:44
Profil Private Nachricht senden
Mod 250, Sponsor
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 08:31
Beiträge: 2120
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Moin, ein Kfz ohne Wartung ist nicht möglich.
Schau im Web wo du Hilfe zur Wartung und bei Problemen bei einem Roller deiner Wahl findest. Du wirst beim Leo landen.
Es gibt keinen Roller mit besserer spezifischer Hilfe.
Da kann man seine Zicken verzeihen, wobei ein gewarteter wenig Zicken macht :D

Der 97 von meinem Freund Rüdiger hat so 50000 auf der Uhr . Einziger gravierender Fehler das Kabel am Pikup ist zweimal abgerissen. Einmal vom Händler repariert, dass zweite mal vor 30000 km von mir :) . Ventile bei 12000 km eingestellt, seit dem nur all 6000 km Kontrolle, ein neuer Auspuff und regelmäßig Ölwechsel :D So sieht der Normalfall aus. Im Forum ist nur Platz für schwere Fälle :lol:

Grüße Reinhold

_________________
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.


1. Juli 2011, 08:22
Profil Website besuchen

Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
Beiträge: 327
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Moin Knut,
ich denke auch, wenn Du vieleicht beim Preis noch etwas drücken kannst, hast Du einen fast "neuen" Leo und so wie Du es beschreibst, auch gar nicht so`n schlechten Griff mit dem genannten.
Bischen das standardprogramm bezüglich Wartung und den Umgang mit der Rotax-Möhre beachten und ich meine, Du hättest eine gute Zeit mit dem Hobel
(obgleich ich auch eher Richtung Leo II bzw ST tendieren würde((Optik und Wapu)).


1. Juli 2011, 09:37
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. Juni 2011, 09:36
Beiträge: 4
Wohnort: Bottrop
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Ihr machts mir nicht leicht :mrgreen:

Das übliche Wartungsprogramm würde ich dem Roller schon gönnen, also einmal jährlich Öl, Filter und eventuell Zündkerzen neu. Da sollten auch keine Probleme auftreten. Ich hatte vor 12 Jahren schonmal n 50er Roller, bei dem hab ich auch alles gemacht, war aber ein luftgekühlter 2-Takt, also technisch eigentlich simpel. Ne Variomatik hatte ich vor Jahren auch schonmal in der Hand.

Wenn ich damit hinkomme könnte ich damit leben. Ich will nur keine Bastelbude die ich alle 2 Monate zerlegen muss um irgendeinen lästigen Fehler zu suchen.

Der Vorteil bei dem beschriebenen Roller ist, ich weiß wo der herkommt und wie penibel der Besitzer mit seinen Sachen umgeht. Nächster Vorteil, Ratenzahlung kein Problem :). Feilschen will ich da eigentlich nicht mehr. Ich glaub ich muss den einfach mal fahren.

Ich danke euch für die große Beteiligung hier!

Gruß,
Knut

Edit: Hab grad gesehen, dass man den 150er Leo recht günstig bekommt. Kann der irgendwas viel besser als der kleinere?


1. Juli 2011, 10:21
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Der 150er hat ein wenig mehr Durchzug als der 125er. Im Zweimannbetrieb merkt man das wohl schon und auch ab 70-80km/h soll er besser durchziehen. Ich fahre ihn, konnte bis dato aber noch keinen 125er zum Vergleich fahren. Ich weiß nur: ich bin mit ihm in Hamburg leider viel zu oft zu schnell unterwegs.

Chris hat es jedenfalls nicht geschafft mir davon zu fahren :mrgreen: Nur durch puren "Wahnsinn" in den Kurven hatte er es geschafft ... aber zu meiner Verteidigung: da hatte ich gerade neue, noch nicht eingefahrene Reifen drauf und noch keine Bitubo. Verrückt bin ich zwar auch, aber auf Krampf den Leo in den Graben legen, ne da musste ich passen. Nun sind die Reifen eingefahren, Bitubo auch drin und Chris ... verkauft seinen 125er :( . Den nächsten Vergleich mit ihm kann ich nur gewinnen, wenn ich das Hirn total ausschalte ... :lol:

Man muß halt eingestehen, der 150er hat nur einen anderen Kolben und Zylinder, der Rest ist gleich. Weiterhin bekommst Du mit ihm kein 125er-Nummerschild, sondern ein "großes". 25ccm sind natürlich kein Quantensprung, aber ist auch nicht schlecht die zu haben. Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum. Dafür zahlt man dann im Jahr auch noch 12 Euro zusätzlich Steuer (125er keine), weils dann als Motorrad zählt. Benzinverbrauch ist auch minimal höher (bei mir um die 4 Liter) Ach ja, den entsprechenden Führerschein brauchst du natürlich auch. Da reicht dann nicht nur das passende Alter. :D

LG Hansejung

Edit: Reifen eingefahren bedeutet bei mir --> mindestens 100km gefahren, mit zunehmender Schräglage und resultierend daraus einen Angststreifen am Reifenrand deutlich kleiner als 2 cm :mrgreen:

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


1. Juli 2011, 16:39
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. Juni 2011, 09:36
Beiträge: 4
Wohnort: Bottrop
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Führerschein ist natürlich vorhanden :D

Wenn die beiden technisch sonst identisch sind lohnt sich das für mich eigentlich nicht. Mit Sozia werde ich wohl nur seltenst fahren und auf die Autobahn will ich eigentlich auch nicht. Gut, also bleib ich beim 125er.

Danke Hansejung!


4. Juli 2011, 07:53
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2008, 07:10
Beiträge: 72
Wohnort: 40699 Erkrath
Beitrag Re: Kaufberatung Leo 125
Ich verkaufe meinen 125 Bj 2002 , nur deshalb weil ich einen größeren ( mehr Hubraum suche !)

Also, wir könne gerne mal sprechen !!!

Deffri
( Tel. Nummer gibt es wenn Du mich anschreibst !in einer persönlichen Nachricht !


27. Juli 2011, 10:05
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de