Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 03:50




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
 Wie bocke ich den Leo 125 richtig auf? (Mit Fotos) 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
Beiträge: 94
Wohnort: Meschede
Beitrag Wie bocke ich den Leo 125 richtig auf? (Mit Fotos)
Muss ich eigentlich die untere Verkleidung kmpl. abbauen, wenn ich den Leo mit einem Motorradheber (kleine Hebebühne) anheben möchte? Oder gibt es auch zwei Punkte die das so erlauben?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.----Uwe----

_________________
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion


Zuletzt geändert von Fust am 21. Oktober 2011, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.



6. Juli 2011, 18:31
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Wie bocke ich den Leo 125 richtig auf?
Hallo Uwe,

gute Frage, was hast du denn genau vor? DIe Bodenwanne ist recht flexibel, trotzdem würde ich sie lieber entfernen. Darunter sitzt der Tank, der jedoch nicht mit dem Rahmen abschließt, sondern nach unten hervorsteht (wenn ich mich richtig erinnere). Das ergibt keinen so wirklich sicheren Stand. Ggf. musst du den Rahmen noch mit Holz unterfüttern.

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


6. Juli 2011, 19:50
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Wie bocke ich den Leo 125 richtig auf?
Moin,
wenn du ihn mit sowas -->
http://www.louis.de/_20dfeb67cbd0553c34 ... r=10059185

aufbocken möchtest, dann lass es lieber. Ich habe genau diesen Heber zur Verfügung und habe mit ihm versucht (ohne Hilfsmittel) den Leo aufzubocken. Wie bereits beschrieben ist die Verkleidung zu weich, der Rahmen zu weit weg und das ganze entwickelt recht schnell ein nicht gewolltes Eigenleben.

Ich habe ihn dann nur noch genutzt, als der Leo auf dem Hauptständer stand und ich die Gabel überarbeitet (rausgebaut) hatte. Dafür reicht es. Bei allem andern hätte ich zwei Sorgen: Hoffentlich reißt die Verkleidung nicht und zweitens, hoffentlich kippt der ganze Aufbau nicht um.

So meine Erfahrungen. Ich habe mir aber auch keine Mühe gemacht und zusätzliche Halterungen etc gebaut!

LG Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


6. Juli 2011, 20:19
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
Beiträge: 94
Wohnort: Meschede
Beitrag Re: Wie bocke ich den Leo 125 richtig auf?
Fust hat geschrieben:
Muss ich eigentlich die untere Verkleidung kmpl. abbauen, wenn ich den Leo mit einem Motorradheber (kleine Hebebühne) anheben möchte? Oder gibt es auch zwei Punkte die das so erlauben?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.----Uwe----


Ich bin gerade dabei eine Lösung zu finden. Ich werde in der nächsten Zeit eine Beschreibung mit Fotos ins Forum stellen!

Grüße---Uwe---25.07.11

_________________
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion


25. Juli 2011, 16:43
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
Beiträge: 94
Wohnort: Meschede
Beitrag Re: Wie bocke ich den Leo 125 richtig auf?
Fust hat geschrieben:
Muss ich eigentlich die untere Verkleidung kmpl. abbauen, wenn ich den Leo mit einem Motorradheber (kleine Hebebühne) anheben möchte? Oder gibt es auch zwei Punkte die das so erlauben?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.----Uwe----


Ich habe jetzt die Lösung gefunden!!!

Mit einem Motorradheber (Meiner ist gebraucht für 30 Euro), einer Europalette und einer Holzbohle
lässt sich in kurzer Zeit eine Vorrichtung bauen, den Roller um 30-40 cm anzuheben.
Ich habe die wichtigsten Schritte auf nachfolgenden Fotos dargestellt.


Einige Verbindungsbretter müssen abgesägt werden und zwei schmale Bretter werden zur Unterlage der Gabelzinken angenagelt. Dann eine stabile Bohle mittig mit dicken Holzschrauben befestigen. Die beiden unteren Bretter dienen dazu die Höhe der Palette zu verändern, damit der Heber unter das Gestell geschoben werden kann.
Bild


Ein stabiles Brett wird als Rampe vor die Palette gelegt.
Bild


Leo aufgefahren und zuerst auf den Seitenständer gestellt.
Oder mit einem Helfer direkt auf den Hauptständer, dann kann man die nächsten zwei Abschnitte überspringen.
Bild


Mit einem Wagenheber Leo anheben.(mit einem kleinen Brett als Schutz). Dann lässt sich der Hauptständer ausklappen und der Roller hat einen stabilen Stand.
Bild


Wagenheber so ansetzen wie im Bild, damit er nicht den Hauptständer blockiert. Dann Heber ablassen.
Bild


Das ist so ein Motorradheber, den man auch gebraucht kaufen kann. Damit lässt sich der aufgebockte Leo hin und her schieben.
Bild


Aufgebockt und fast 40 cm höher.
Bild


So lässt sich entspannt schrauben.
Bild


Viel Erfolg beim nachbauen! :D

Grüße---Uwe---

_________________
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion


30. Juli 2011, 14:53
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de