Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 04:27




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
Beiträge: 238
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Beitrag 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996
Ich hatte eigentlich vor, die Beschleunigung an meinem LEO 1 , Bj. 1996 zu verbessern. So hatte ich mir dann einen Satz neuer Variogewichte von RMS mit einem orig. Gewicht von 10,7 Gramm zu einem Preis von 12,20 Euro besorgt und diese auf 8,3 Gramm auf einer Drehbank erleichtern lassen.
Eigentlich sollten die Rollen nach der Bearbeitung ein Gewicht von 9,8 Gramm aufweisen. Doch leider ist da offensichtlich etwas schief gelaufen.
Ich habe die Rollen dann doch nicht eingebaut, da mir dieses geringe Gewicht zu riskant schien und die Rollen verkauft. Ein LEO-Schrauber aus Bochum hat diese nun eingebaut und ich habe heute ein positives Feedback von ihm erhalten.
Er schien von der deutlichen Beschleunigung sehr begeistert und die Endgeschwindigkeit hat sich nicht verändert. Ab einem Tempo zwischen 5-10 km/h soll der LEO angeblich sogar spürbar aus den vorderen Stoßdämpfern herauskommen.

Also : 8,3 Gramm sind von einem LEO-Schrauber aus Bochum an einem LEO 1 , Bj. 1996 nun auch getestet und für gut befunden.

Natürlich ohne Gewähr :!: :!: :!:


Andreas

_________________
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **


6. September 2011, 09:34
Profil Private Nachricht senden Website besuchen

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996
lappes255 hat geschrieben:
... und die Endgeschwindigkeit hat sich nicht verändert.


Das halte ich ja fast für ein Gerücht. :D

Ich fahre 9,5g in meinem Leo1-150 und bin damit auch zufrieden. Bevor ich jedoch leichtere Rollen einbaue (hab auch noch 9g Mallossi liegen), gehe ich lieber an mein Eigengewicht und reduziere das :mrgreen:

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


6. September 2011, 10:00
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
Beiträge: 238
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Beitrag Re: 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996
hansejung hat geschrieben:
Das halte ich ja fast für ein Gerücht.


Warum sollte der Schrauber lügen :?: Er hätte ja nix davon . Ich hatte um ein Feedback nach Einbau gebeten und glaube ihm zu 100%, da ich ihn persönlich kennengelernt und eigentlich auch gute Menschen-Kennntnis habe ! Warum sollte sich die Endgeschwindigkeit auch verändern :?:

Werde mir demnächst einen neuen Satz bestellen und auch diese Rollen wieder erleichtern und dann auch einbauen. Diesmal auf ca. 9 Gramm , das scheint mir ein gutes Mittelmaß zu sein.

P.S.: No risk , no fun :wink:

_________________
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **


Zuletzt geändert von lappes255 am 6. September 2011, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.



6. September 2011, 10:12
Profil Private Nachricht senden Website besuchen

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996
Ist keine böse Unterstellung von mir gewesen (Daher der Smiley). Ich meine nur schon öfter hier gelesen zu haben, das man bei leichteren Gewichten zwar eine bessere Beschleunigung erzielt, dies aber nur mit einem Verlust in der Endgeschwindigkeit .... kann mich auch irren.

Aber praktische Erfahrung ist mehr wert, als jeder Theorie. Berichte mal wie es dann bei dir ausschaut, wenn du es umgesetzt hast. Würde mich interessieren.

Gruß
Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


Zuletzt geändert von hansejung am 6. September 2011, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.



6. September 2011, 10:25
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2004, 19:03
Beiträge: 238
Wohnort: Herne-Wanne / NRW
Beitrag Re: 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996
Hallo Hansejung,

werde dann auf jeden Fall hier berichten, denn jede praktische Erfahrung hier mitzuteilen, ist Gold wert :D


Bis dahin

_________________
Leo 1 , EZ 06.96 , dunkelblau-met. ( http://www.leonardo-worldwide.com/user/ ... es255.html ) * ca. 26tkm LL * GIVI Sportscheibe schwarz getönt * blau-weisse LED-Tachobeleuchtung * NAVI-Halter + 12V Zigaretten-Anzünder im Helmfach * vorne weisse Blinker LEO 2 * hinten weisse Blinker SR50 Ditech * NGK Iridium-Zündkerze CR8EIX ** TOP-Speed lt. Tacho : 115-135 km/h **


6. September 2011, 10:28
Profil Private Nachricht senden Website besuchen
Mod 250, Sponsor
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 08:31
Beiträge: 2120
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996
Moin, wenn ich mich recht erinnere sind in der 150er und neun Vario ab 2000 im 125er 8,6 G Gewichte eingebaut. Mit der höheren Drehzahl ändert sich der Verbrauch der Lärm... aber fahren kann man.
Die beste Abstimmung ist mir mit der BMW-Vario im 97 von Rüdiger`s Leo gelungen, der bald 60tkm auf der Uhr hat.

http://www.aprilia-leonardo.de/html/var ... Variomatik

da gehen auch heute die Tauchrohre noch auf Anschlag.

Grüße Reinhold

_________________
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.


6. September 2011, 10:43
Profil Website besuchen

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996
Aus 150er-Sicht kann ich folgendes sagen:
Ich hatte vor dem Kauf der neuen Malossi-Rollen, die alten originalen mal in der Apotheke wiegen lassen, damit ich einen Anhaltspunkt für die Bestellung hatte. Bei meinem 150er (97er BJ) waren original 9,5g Gewichte drin. Bei der neuen, bei Ebay günstig geschossenen Original-Vario, waren ebenfalls originale 9,5g-Rollen dabei.

LG Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


6. September 2011, 11:02
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009, 14:19
Beiträge: 591
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: 8,3 Gramm Variogewichte in LEO 1 , Bj. 1996
ich schliesse mich mit fast 30.000 Erfahrung auf dem Leo 125 ST der Meinung von Hansejung an.
Je leichtere Rollen ich in meine Leo2 Vario eingebaut habe, desto weniger VMax hab ich erreicht und wenn ich mal "schneller" gefahren bin, dann eher durch die gute Wetterlage.
Auch mit der Malossi hat es sich so verhalten, mit 9 gramm hab ich laut GPS (Strecke 400km) max 107-108km/h erreicht. Bei 112 ging er in den Begrenzer.
Mit 11gramm Rollen ging er auch mal auf 110km/h, maximal 115 waren mal drin, ohne Bregrenzer.
Aber : 9 gramm in der Malossi und 108 km/h macht keinen Spass, der Roller fühlt sich an wie eine Bohrmaschine.


PS: ich weiss jetzt nicht genau, wie die Leo1 Vario genau abgestimmt ist, aber mit der Leo2 Vario hätte ich seine Erfahrunge nicht teilen können.

_________________
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.


7. September 2011, 09:59
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de