Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=3318
Seite 2 von 3

Autor:  Scholter [ 10. Februar 2011, 00:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Hallo Micha,
da lag ich ja doch nicht so falsch mit der defekten Zylinderkopfdichtung. Wie gesagt, bei meinem war es genau so. Am besten,Du besorgst Dir die Bücher von Reinhold Meissner, da steht alles genau drinn. Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Bis dahin viele Grüße

Andreas

Autor:  micha_Stgt [ 16. Februar 2011, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

So,

Zylinderkopfdichtung gewechselt und georgelt bis die Batterie leer war.
Aber gestartet ist er nicht, der gute Leo.
Wenn ich ihn morgen wieder nicht zum laufen bekomme, muss ich mir was überlegen...

Grüße,

Micha

Autor:  Nightwalker2410 [ 17. Februar 2011, 00:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Kontrolliere mal am besten mal noch ob auch wirklich alle Schläuche da sind, wo sie auch hingehören.

vielleicht is ja doch was mit der benzinleitung nicht mehr in ordnug (verstopft?)

Autor:  hansejung [ 17. Februar 2011, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

micha_Stgt hat geschrieben:
Wenn ich die Ablassschraube der Schwimmerkammer öffne kommt kein Benzin, Vergaser und Zündkerze sind nach den Startversuchen beide trocken.


Wie kommst du dann darauf, das die Zylinderkopfdichtung defekt war?!? :?: Ich habe bis dato immer gelesen, das bei einer defekten ZKD die Kerze nass ist bis zum Abwinken ... oder liege ich da falsch?

Für mich hört sich das ganze auch eher nach einem Problem mit der Benzinzufuhr an. Der Vergaser ist noch nicht komplett-zerlegt durch meine Finger gegangen ... somit fast das einzige Teil in diesem Winter :D ... aber da soll es doch intern auch irgendwie noch ein Sieb bzw. Filter geben?! Vielleicht ist dieser dicht.

LG Hansejung

Autor:  bsk [ 17. Februar 2011, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Hallo Micha,

noch mal eine Schritt für Schritt Diagnose:

Wie voll ist der Zwischentank? Interessant wäre, ob die Benzinpumpe fördert. Alle Schläuche sind richtig verbaut und keiner ist abgeknickt?
Nachdem der Zwischentank leer gelaufen ist dauert es einige Zeit, bis er sich füllt. Du könntest ihn zum Testen mal per Hand füllen.

Die Zündkerze ist nach einem misslungenen Startversuch trocken, oder?

Gruß,
Bernd

Autor:  micha_Stgt [ 17. Februar 2011, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Hallo,

Kopfdichtung war definitiv hinüber, ist ja schon gewechselt.

http://img249.imageshack.us/i/zkdc.jpg/

Ich hab heute dann mal alle Benzin-Leitungen gecheckt.
Die sind alle trocken und der Zwischentank ist leer, passiert auch nichts wenn ich den Anlasser betätige.
Da müsste ich mal die Kraftstoffpumpe prüfen.
Muss man da beim Leo 1 (Bj. 1997) den Tank ausbauen, oder kommt man da von oben ran, wenn man die vielen Muttern löst ?

Mich wundert nur, dass er nicht mal aanähernd startet, obwohl ich den Vergaser manuell befüllt habe.
Zündunke ist da !
Vergaser ist sauber und die ganzen Ansaugschläuche sind auch dicht !

Dieser kleine rote Filter, der in der nähe des Zwischentanks, der war glaube ich verstopft.
Als ich reingepustet habe ging keine Luft durch, dann hat sich irgendwas gelöst und er war frei.
Weiss noch jemand RAT ?
Welcher der 4 Ausgänge an Tank fördert eigentlich das Benzin ? (ganz rechts ist Unterdruck aber sonst ?)

Vielen Dank schonmal,

Beste Grüße,

Micha

Autor:  Nightwalker2410 [ 17. Februar 2011, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Also für sone Schraubereien hätte ich schon längst die ganze Verkleidung ab :D

Und dann könnte man es ja selber verfolgen eventuell. Hast du schon mal manuell Unterduck/Überdruck erzeugt und so kurz mal die Pumpfunktion überprüft? Da gibts ja Leute die sich davor ekeln oder so nen Schlauch in Mund zu nehmen und einfach mal dran pusten... is doch nichts dabei, solane der Schlauch nicht dreckig ist :roll:

UND IN DEM TANK IST ABER BENZIN????
eventuell ist ja irgendwas anderes noch im Tank außer Benzin (Kronkorken, Tuch) :mrgreen:

Autor:  chris84 [ 17. Februar 2011, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

das rote Teil ist soweit mir bekannt eine Rückschlagklappe...

mit einer Spritze kann man recht einfach testen ob die Pumpe fördert: Einfach den Unterdruckschlauch auf die Spritze stecken und mit der Spritze pulsierenden Unterdruck erzeugen, dann sollte relativ schnell Sprit oben ankommen...

Autor:  Christian [ 22. Februar 2011, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Hallo,

auch wenn ich kein großer Freund solche Mittel bin: Macht der Motor einige Zündungen, wenn du vor dem Starten einen Stoß Startpilot in den Vergaser sprühst?

Christian

Autor:  micha_Stgt [ 22. Februar 2011, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Hallo,

nachdem ich jetzt auch den Tank ausgebaut habe, konnte ich auch die Benzinpumpe (Unterdruckpumpe) richtig testen.
Sie hat nicht gefördert. Habe sie dann zerlegt und gedacht, dass eigentlich nichts daran kaputt sein kann. Wieder zusammengebaut, wieder nichts. Nochmals auseinander und bemerkt, dass diese durchsichtigen Plastikplättchen etwas ausgeleiert sind. Hab diese dann kreuzgetauscht (nicht erneuert) und siehe da, sie pumpt wieder. Ich weiss zwar nicht, ob die Reparatur länge hält, aber für erneute Startversuche sollte es ja erstmal reichen.
Werde dann mal am Wochenende alles nötige zusammenbauen um zu testen.
Notfalls muss auch Startpilot oder Bremsenreiniger als Zündhilfe ran....

Viele Grüße,

Micha

Autor:  Nightwalker2410 [ 22. Februar 2011, 19:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Dann hoffen wir mal das das der alleinige Täter war.

Autor:  micha_Stgt [ 24. Februar 2011, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

So,

soweit alles nötige zum Start zusammengebaut, aber er springt einfach nicht an.
Benzinpumpe fördert jetzt und Sprit ist da (extra eine durchsichtige Benzinleitung von Zwischentank zum Vergaser verlegt).
Entweder gibts Fehlzündungen oder er läuft kurz an (2-4 sec) und danach geht dann gar nichts mehr.
Auch Startpilot direkt in den Ansaugstutzen gesprüht (am Unterdruckschlauch) bringt keine Besserung.
Für mich völlig unverständlich warum der Leo nicht anspringt.
Mein letzer Roller und mein Motorrad springen auch nach 3 Monaten Standzeit immer gut an.
Morgen werde ich es nochmals mit meinem neu georderten Vergaser (mit Beschleunigerpumpe und Schwimmerkammer 30) probieren, aber wenns dann nicht klappt ????
Langsam könnte ich echt ko....

Grüße,

Micha

Autor:  hansejung [ 25. Februar 2011, 08:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Ich finde es immer etwas gruselig, wenn hier immer "alle" schreiben: Bremsenreiniger, Startpilot etc und das ganze dann zum Starten nutzen.

Ich bin zwar nicht vom Fach, auch wenn ein gutes technisches Grundverständnis vorhanden ist, dennoch meine ich mal gelesen bzw. gesehen zu haben, das man mit solchen Methoden äußerst vorsichtig umgehen sollte. Diese Mittelchen sollte nur in wirklichen Ausnahmen verwendet werden und dann auch nicht in all zu großer Konzentration.

Ich meine mich daran zu erinnern, das dadurch der Ölfilm im Zylinder und am Kolben nicht unerheblich angegriffen, ja sogar verloren geht. Außerdem verursachen solche Mittel eine frühere Zündung des Gas-Treibstoffgemisches, sodass der Kolben noch in der steigenden Hubbewegung gewaltig einen auf den Deckel bekommt. Ob das bei einem Rollermotor, besonders beim Leo, so sinnig und ratsam ist ... sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich sag nur Thema: Kurbelwelle und Lagerschäden.

Viel Erfolg weiterhin
Hansejung

Autor:  mathez [ 25. Februar 2011, 10:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Nach meinem Zylinderkopfdichtungswechsel habe ich auch ewig gebraucht den Leo zu starten.

Ich hatte schon Sorge irgendetwas falsch zusammengebaut zu haben. Irgendwann hat es dann geklappt und seitdem nie wieder Probleme. Ich habe, um die kleine Leo Batterie zu schonen, überbrückt und natürlich nicht eine halbe Stunde lang dauergestartet, sonst ist der Anlasser ruck zuck dahin.

Des Weiteren hat mir auch vor einigen Tagen zum ersten Start nach 3 Monaten die Vergaser-Puste-Methode sowie das manuelle Befüllen des Vergasers weitergeholfen wiedermal bestens weitergeholfen.

Nach 4 Monaten standzeit war der Leo nach knapp 30 Sekunden da.

Wenn du sagst, dass Sprit kommt, ein Funke da ist und die Luftzufuhr stimmt, dann MUSS es ja funktionieren.

Gruß

Autor:  hansejung [ 25. Februar 2011, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Leo startet nicht, vllt. Unterdruckprobleme ??

Nach meine Motorkomplettzerlegung und Erneuerung der ZKD + ZFD habe ich ein mal am Vergaserschlauch gepustet und dann 4-5 Mal den Starter rödeln lassen (auch nicht lang). Dann kam Leben in die Hütte.

Hab vielleicht einen lieben Leo :lol:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/