Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 04:21




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
 Forumsneuling und gleich Problembeschreibung 
Autor Nachricht

Registriert: 4. Mai 2011, 18:25
Beiträge: 10
Wohnort: Köln
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
lenny,

zu der erreichten höchstgeschwindigkeit von 80kmh.

biste sicher das der roller keine drossel verbaut hat??

_________________
Gruß, Nils

Leonardo2 (125ccm), Ez: 28.06.99, Schwarz, 10.300km , 8,5kw


6. Mai 2011, 09:44
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. April 2011, 00:13
Beiträge: 27
Wohnort: Büchenbach bei Roth,Bayern
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Hi,
ich geh mal stark davon aus, das keine Drossel verbaut ist, da weder in Vergasernähe noch bei der Elektronik etwas in der art zu finden ist.

Ich hab heut mal den riemen geprüft, er ist ca. 17,9mm breit - also schrott! Dienstag ist der neue da, dann werd ich nochmals berichten
Danke für euren Support!!
Wenn Ihr Fragen bez. Auto habt, kann ich euch evtl. ja such mal weiterhelfen!

Bis dann Lenny


6. Mai 2011, 19:29
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Vorsicht, nicht ganz so pauschal vorgehen: ich waage mich schwach daran zu erinnern, das es auch eine Drossel in Form eines engeren Krümmereinganges gab! Irgendwie mit einer Hülse oder so.

Da werden andere aber sicher besser Bescheid wissen, da bin ich "doof" bzw. hab mich noch nie dafür interessiert. Ob ein Riemen in dieser Stärke schon so gravierende Auswirkungen hat (im besten Fall sind es zirka 30 km/h Unterschied) kann ich auch nicht aus eigener Erfahrung beurteilen.

Meiner bekommt morgen auf jeden Fall noch einen neuen K61 aufs Hinterrad und einen neuen Malossi-Riemen. Meiner ist aktuell zwar noch breit genug, hat aber einen kleinen Riss über die gesamte Breite. Das brauch ich nächste Woche auf meiner Tour nicht, das mir noch der Riemen flöten geht.

Größerer Umfang vom Reifen + breiterer Riemen = "ich bin gespannt" :D

LG und schönen Abend
Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


6. Mai 2011, 20:03
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
wenn der Roller auf der Ebenen selbst mit Rückenwind kaum über 80km/h kommt dürfte das nicht nur am Riemen liegen. Zwischen neuem und alten Riemen liegen nach meiner Erfahrung eher so 10km/h

Die von Aprilia vorgesehene Drosselvariante war tatsächlich eine Verengung im Krümmer. Die sieht man aber nur wenn man den Auspuff abnimmt. Da ist praktisch eine Karosseriescheibe eingeschweißt, die den Durchlass verengt, ich glaube auf 12mm oder so.

Aber nur erst mal Stück für Stück vorgehen und berichten was der Riemen gebracht hat...

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


6. Mai 2011, 20:18
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. April 2011, 00:13
Beiträge: 27
Wohnort: Büchenbach bei Roth,Bayern
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Hallo,
da mein leo eh noch "nackt" in der gegend rumsteht, ist die demondage des Auspuff`s ja eh kein Thema und das noch nachzusehen dürfte bei dem aufwand den ich bis jetzt berieben habe dann eh nur noch ne Fingerübung sein :-). Geschweißt gehört er ja auch noch - da ist ein Riss am Topf.
Nu denn Montag geht`s weiter :-).

Schönes We noch
Danke bis dann
Lenny


7. Mai 2011, 06:08
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Kurzes Feedback meinerseits:
mein Leo schnurrt nun wie ein Kätzchen. Bestehenden BELT-Riemen (815) gegen neuen Malossi-Riemen (805er Länge) getauscht, neuen K61 auf die Hinterachse und das Ding fährt sich um Welten besser und ist deutlich leiser !!!

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


7. Mai 2011, 20:04
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Das hört sich doch echt klasse an. Und wie siehts mit der Endgeschwindigkeit aus? Doch noch ne Drosslung gefunden?

Freu mich echt das deiner dir so viel Freude bereitet, so wie man es dir raushört. Viel Spaß damit! :mrgreen:


7. Mai 2011, 21:45
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. April 2011, 00:13
Beiträge: 27
Wohnort: Büchenbach bei Roth,Bayern
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Hi,
ich dachte das Riemenmaß ist 757x18x10 ??


8. Mai 2011, 12:56
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Mein Wissenstand dazu:

799x...x... -> Originaler
805x...x... -> mein neuer Malossi
815x...x... -> mein vom Vorbesitzer montierter Riemen bis dato

757 würde ich als zu kurz beurteilen, da bekommst du Probleme mit der Kupplung denk ich.

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


8. Mai 2011, 18:18
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. April 2011, 00:13
Beiträge: 27
Wohnort: Büchenbach bei Roth,Bayern
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Hi,
das steht so in der Explusionszeichnung ?!?
http://www.aprilia-leonardo.de/html/vario.html
naja morgen mittag kommt er ich werd sehen, ob er passt....


Danke bis dann
Lenny


9. Mai 2011, 17:01
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. April 2011, 00:13
Beiträge: 27
Wohnort: Büchenbach bei Roth,Bayern
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Wieder mal ein Update...


ICH DREH BALD DURCH!!!!!!!!!

Ich hab nun den Riemen neu, Schlauch 16 hab ich nun auch mal erneruert, da ich mir nicht sicher war, ob mein Flickwerk wirklich dicht war.

Ergebniss: das teil laüft genau so bescheiden wie eh und jeh, er beschleunigt träge, wobei ich keine wirkliche referenz hab, wie er normal zieht, und kommt dann auf 60-70 km/h bei der Geschwindigkeit fängt er dann zu ruckeln an, wenn ich dann weniger gas gebe, zieht er kurz an und wird dann wieder langsamer - ich versteh es einfach nicht - ist wie ein magerruckeln !
Steuert die cdi den zündzeitpunkt nach temperatur?

Für weitere Anregungen wär ich sehr dankbar.
Danke bis dann
Lenny


19. Mai 2011, 06:10
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2003, 12:50
Beiträge: 254
Wohnort: Wuppertal
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Nein, da ist nichts nach Temperatur gesteuert.

Ohne deine Schrauberfähigkeiten in Frage stellen zu wollen - du bist sicher, dass die Steuerzeiten stimmen?

Aupuffdrossel sicher nicht drin? - Obwohl er hier eigentlich nicht stottern dürfte .. Des weiteren gab es noch eine Drossel in der Vario und eine elektronische Variante

Ansonsten Co-Schraube am Vergaser mal kontrollieren und zuletzt haben wir ja immernoch dieses mysteriöse Teil, von dem wie alle nicht wissen, wo es her kommt!

Tja und mehr fällt mir auch nicht ein. Evtl noch Risse in den Schläuchen vom und zum Vergaser - nicht der doofe 16er ;)

_________________
Aprilia Leonardo 2, 125 ccm, Baujahr 99, silber metallic, ca 60.000 km + ..


19. Mai 2011, 10:00
Profil Private Nachricht senden ICQ
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Ui jui jui, Kannst du nochmal alles was bisher getan auflisten?
Ist denn die Benzinzufuhr okay, hast du die Leitung mal nachgeguckt?

Welche Variogewichte sind drin?
Ansonsten würde ich auch auf die Gegend um den Vergaser tippen, bzw auf das innenleben das Vergasers.


19. Mai 2011, 17:49
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. April 2011, 00:13
Beiträge: 27
Wohnort: Büchenbach bei Roth,Bayern
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Hi,
also gecheckt hab ich:
Vergaser - zerlegt, gereining, geprüft - OK
Steuerzeiten - geprüft und eingestelt war nicht ok, ist es aber jetzt
Ventilspiel geprüft und eingestellt -OK
Variorollen erneuert
Varioriemen erneuert
Zündkerze erneuert
Schlauch "16" erneuert
Lima hat nicht geladen, da war ein massekabel (blau) nicht angeschlossen.
Auspuff demontiert, nach der drossel geschaut - auch ok

Der Zwischentank oberhalb des Vergasers ist immer voll, ich gehe davon aus, das es so sein soll - ich hab schon seid 2 wochen keine Verkleidung mehr an dem Roller dran, und kann es somit auch sehen.

Was mir noch bevorsteht, ist das Thermostat einsetzten, da dies nicht im gehäuse ist, was wiederum darauf hin deutet, das das ding mehr als verbastelt war.Kann mir jemand nen tipp geben, wo ich das thermostat online oder so herbekomm? BMW??

Mittlerweile hat mich das teil inkl. Kauf un Tüv 650€ und etliche Stunden Zeit gekostet, und ich bin noch nichtmal so richtig gefahren - obendrein gehen mir nun auch noch die ideen aus...

Danke euch für euer Brainstorming!

Bis dann
Lenny


19. Mai 2011, 18:00
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. April 2011, 00:13
Beiträge: 27
Wohnort: Büchenbach bei Roth,Bayern
Beitrag Re: Forumsneuling und gleich Problembeschreibung
Hi,
nochmals zurück zu meinem Bruchstück, meint Ihr ich finde was, wenn ich den Zylinder demontiere?

Danke bis dann
Lenny


23. Mai 2011, 19:04
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de