Aktuelle Zeit: 30. Juni 2024, 11:42




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
 Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt 
Autor Nachricht

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Das Lager einpressen erledige ich immer auf folgendem Wege:
- neue Lager einige Zeit vor deren Einbau in den Gefrierschrank (Material zieht sich etwas zusammen)
- alte Lager mit Messingstab und Hammer heraus treiben (reicht auch ein dicker Schraubendreher :D )
- Lagersitz mit einem Heißluftfön schön heiß machen (Material weitet sich)
- neues Lager aus dem Tiefkühler nehmen, fetten (ich nehme irgend ein Fett)
- und einpressen

Das Einpressen ist so ein Ding:
Ich nutze dazu die alten Lager auf einer dicken Gewindestange (alles natürlich entsprechend vorbereitet) und "schraube" die Lager so ein.

Aufbau für das erste Lager ist dann: Gewindestange durch Kontermutter durch Mutter + Riesen-Scheibe durch Bremssattelhalter durch neues Lager durch altes Lager durch Scheibe+Mutter und dann .... die letzte genannte Mutter anziehen.

Aufbau für das zweite Lager ist dann: Gewindestange->Kontermutter+Mutter+Scheibe->altes Lager -> neues bereits gepresstes Lager -> Bremssattelhalter -> neues Lager -> altes Lager -> Scheibe+Mutter

Sollte ein Lager dabei etwas schräg kommen, helfe ich manchmal mit einem Hammerschlag nach. Nur mit Einschlagen mit dem Hammer habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Aber das ist wohl Geschmackssache. Man kann die Gewindestange auch in einen Schraubstock spannen ...

Bzgl. der Bremsscheibe:
Ich habe nach dem Kauf meines Leos erst gar nicht mit sowas wie Biegen der Bremsscheibe angefangen. Ich hatte da ein Pulsieren in der Bremse, was auf einen Seitenschlag der Scheibe zurück zu führen war. Ich habe die Bremsscheibe umgehend durch eine neue getauscht. Die neue hatte dann zwar auch gleich einen Schlag, aber da kam vom Hersteller relativ schnell Ersatz. Ob ein Biegen Sinn macht und ratsam ist ... keine Ahnung. Ich denke mal, eher nicht.

Gruß aus Hamburg
Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


23. August 2011, 16:19
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Vielen Dank, wäre wohl genau so vorgegangen... nur halt mit einem Lager-Einpresser.

Also dünne Fett- oder Öl-Schicht nicht verwenden?

Die Scheibe wird sicherlich plan sein, die hat so gut wie keine sichtbaren Laufspuren. -> Also wohl ganz neu.
Dann hoffen wir mal, dass die Lager morgen schon da sind.

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


23. August 2011, 18:42
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
mich würde mal ein Foto von der Distanzbuchse und der Bremsscheibe auf dem Rad interessieren.... Das ganze ist ziemlich mysteriös...

Bremsscheibe richten ist vermutlich mit recht großem Kraftaufwand verbunden, daher müsste sich erst mal die Frage stellen warum die Scheibe krumm ist... im Zweifelsfalle eher austauschen!

Einpressen lassen sich die Lager in dem Dreieck auch ganz gut mit einem entsprechend großen Schraubstock und einer passend großen Nuss, die auf den äußeren Lagerring drückt. Und zwar nur auf den, beim Einpressen darf man auf gar keinen Fall Druck auf den Inneren Lagerring ausüben. (@hansejung: das Problem sehe ich bei deiner Methode, auch wenn du ein altes Lager zum Pressen nimmst, denn Innen- und Außenring sind exakt gleich breit...)
Bei der Schraubstockmethode lassen sich die Lager recht spielend leicht exakt parallel einpressen. Auch ohne Erwärmen/Tiefkühlen. Etwas Fett sollte aber drauf, das erleichtert auch den nächsten Wechsel...

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


23. August 2011, 20:36
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Die Scheibe wird nicht krumm sein, jedoch haben Scheiben gelegentlich leichte Seitenschläge.

Und dass der Druck nicht auf den inneren Lagerring ausgeübt werden darf, sollte hier allen klar sein.
Hansejung vervewendet sicherlich ausgebohrte Unterlegscheiben, damit nur der äußere Ring berührt wird, bzw. hat den inneren Ring aus dem Lager entfernt.

Werde morgen mal paar Fotos von dem ganzen machen, und vom Lagertausch.


Nun besteht nur noch die Frage mit dem Auspuffhalter, soll dieser mit normalen Lack oder hitzefesten Lack besprüht werden?

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


23. August 2011, 22:28
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
ich hab den immer mit hitzefestem lack mitlackiert. An den Befestigungen des Topfes kann der im Sommer schon recht warm werden, und der Hitzelack trocknet auch ohne erhitzen, dauert nur etwas länger.

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


24. August 2011, 15:16
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Okay, dann mach ich das genau so.

Heute wurde mir ein neues Schutzblech und eine neuere hintere Aufhängung geliefert, so wie es ausschaut, war bei der alten Aufhängung wohl auf einer Seite ein Lager wohl doch nicht tief genug reingepresst, da ich deutliche Unterschiede beider Teile bei der Presstiefe beobachten konnte. Zum Test hab ich versucht das Lager noch Tiefer reinzupressen und es hat tatsächlich geklappt.

Nun lackiere ich die Aufhängung, Bilder folgen noch.

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


24. August 2011, 17:59
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Franz hat geschrieben:
... und eine neuere hintere Aufhängung geliefert, so wie es ausschaut, war bei der alten Aufhängung wohl auf einer Seite ein Lager wohl doch nicht tief genug reingepresst, da ich deutliche Unterschiede beider Teile bei der Presstiefe beobachten konnte. Zum Test hab ich versucht das Lager noch Tiefer reinzupressen und es hat tatsächlich geklappt.


Hihi ... ohne Worte :lol:.

Sag mal Bescheid, wenn du den Leo hinten wieder zusammengebaut hast. Ich bin nahezu überzeugt das der Bremssattel dann oh Wunder richtig sitzt. Tauschen würde ich den Bremssattel bei dem Aussehen sowieso, da fehlt mir persönlich zu viel Material. PS: Und die Lösung mit der Unterlegscheiben hätte ich dir versucht auszureden :mrgreen:

Zum Lackieren des Trägers nimm ruhig den Hitzelack. Wie bereits geschrieben ist das Erhitzen nicht zwingend notwendig. Wenn du doch noch ein wenig nachhelfen willst, nimm eine Heißluftpistole zur Hilfe, das geht auch ganz gut.

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


24. August 2011, 18:15
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Der neue Spritzschutz hat leider eine noch schlimmere Furche an der selben Seite!
Man man man, warum verheimlichen so etwas die Verkäufer?
Immerhin ist jetzt wieder ein originaler Rückstrahler (Reflektor) dran und getöntes Bremslichtglas.

Die hintere Bremse werde ich erstmal so lassen, solang noch genug Bremsbelag drauf ist, ist die Geschichte auch noch völlig nebensächlich. Werde aber die Augen aufhalten und schnellstmöglich eine neue hintere Bremszange besorgen. Leider geben die Märkte aktuell sowas nicht her.

Außerdem habe ich die Lager demontiert und die Aufhängug sowie die Auspuff-Aufhängung lackiert:
Bild
Die Lager ließen sich relativ Problemlos mit einem mittelgroßen Hammer und einem normalen Austreiber austreiben.

Bild
Bild
Ein Lager musste unbedingt kleinere Zicken machen, geholfen hat etwas WD40 + Wärme, ging dann wie Butter raus. Rost zwischen den Flächen war die Ursache.

Bild
Dann wurde das Ganze mit 400er-Schleifpapier bearbeitet und mit Kaltreiniger gereinigt.

Bild
Fertig grundiert mit Belton Universal-Grundierung

Bild
Anschließend schwarzen Glanzlack aus der Dose

Bild
Wenige Minuten später noch eine Schicht schwarzen Mattlack aus der Dose

Die Schicht Glanzlack wurde absichtlich als zweite Grundierung gesprüht, da der Lack nicht ganz so stark aushärtet und eine bessere Haftung als der Mattlack besitzt.

Bild
Bild
Der Auspuffhalter wurde einfach nur mit einer Messingbürste + Bohrmaschine bearbeitet, nur minimaler Flugrost war an einigen Stellen vorhanden.
Anschließend wurde alles mit Rostentferner behandelt, gereinigt und mit Auspufflack lackiert. -> Bilder folgen.


Die Bilder vom lackierten Auspuffhalter erfolgen noch morgen, will den jetzt nicht anfassen, da der hitzefeste Lack ewiglang zum trocknen benötigt.

Morgen gehts dann weiter mit dem Lager-Einpressen und Montage an dem Roller.

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


24. August 2011, 20:53
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Das Ergebnis beim Bremssattelhalter finde ich sehr überzeugend! Warum hast du vorher noch mit Schwarz-Hochglanz lackiert und dann erst mit matt?
Gruß Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


24. August 2011, 21:35
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
steht doch da :-D

Zitat:
Die Schicht Glanzlack wurde absichtlich als zweite Grundierung gesprüht, da der Lack nicht ganz so stark aushärtet und eine bessere Haftung als der Mattlack besitzt.



Mal schauen, vielleicht leg ich mir in Zukunft auch noch Strahl- und Pulverzubehör zu, weil diese Schleiferei und Lackiererei ist einfach nur sehr zeitaufwändig, teuer und die Haltbarkeit lässt auch zu wünschen übrig.

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


24. August 2011, 21:52
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Gestern war ich einfach müde und überarbeitet und hab es deshalb überlesen.
Die Info mit dem Lack ist mir neu. Man lernt nie aus.
Danke

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


25. August 2011, 06:17
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Bild
Bild
Bild

Und was entdecke ich am ende...
Bild
Das ist wohl dann der Totalschaden oder?

Was soll ich jetzt machen?!

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


25. August 2011, 15:07
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Moin,
du scheinst mir ja ein echt gebeuteltes Kind mit dem Leo zu sein ... :(

Aber mal ehrlich: Wenn du folgendes sagst:
Franz hat geschrieben:
letzte Woche hab ich mir endlich einen Leonardo zugelegt, es ist ein 2002er mit knapp 15.000km.

und
Franz hat geschrieben:
Habe bei einem Händler gekauft für 1200€

und du nach so wenigen Tagen bereits diverse Mängel (aufzählen erspare ich mir hier mal) nennst und z.B. das fehlende Katzenauge hinten sogar TÜV-Relevants hat, dann drängt sich mir eine ersthafte Frage auf:

Warum gehst du nicht zu deinem Händler und forderst eine saftige Preisminderung???
(zurücknehmen wird er ihn mit dem Bruch im Gehäuse sicher nicht, denn das könnte ja auch von dir stammen ... außer du erwähnst es nicht :? )

Deine Probleme die du bis dato hattest sind sicher alle in den Griff zu bekommen, ohne Frage. Gebrauchte Teile gibts genügend. Schnäppchen muss man aber trotzdem etwas suchen. Aber für den Preis den du bezahlt hast, da erwartet man normalerweise schon ein Fahrzeug was trotz des Alters tip-top ist.

Das letzte Bild was du nun aber gezeigt hast ... das ist in meinen Augen übel. Sieht auf dem Foto sogar recht frisch aus?!

Folgende Fragen stellen sich mir nun:
1. kann man Alu schweißen
2. kann man Metallkleber hier einsetzen (sowas wie http://www.louis.de/_3078c3b52b93fa3dfa ... r=10004245) und die Bohrung komplett füllen und ein neues Gewinde drehen?
3. gibt es andere Alternativen als diesen Bereich vom Gehäuse zu tauschen?

Du könntest grundsätzlich diese Motorhälfte tauschen ... ist ein "wenig" Arbeit.
http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... _5361_5362

Das Problem was ich dabei dann aber wieder erahne ist: Das rechte Kurbelwellenlager wäre dann nicht mehr das, was du bis dato hattest. Ob das kritisch ist oder nicht ... keine Ahnung, da fehlt mir die Erfahrung.

Bevor es an einen Austausch geht, würde ich Variante 2 ausprobieren ...

LG Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


25. August 2011, 15:51
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
das sieht gar nicht gut aus!

Bis dato kenne ich sowas nur vom 250er, beim 125er hab ich einen solchen Gehäusebruch noch nie gesehen...

Die Auspuffaufhängung trägt die Hinterachse, d.h. an dieser Stelle ist man auf eine tragende Befestigung angewiesen. Ein Metallkleber wird hier mit Sicherheit nicht genügend Festigkeit herstellen können damit das hält. Schweißen wäre denkbar, dann muss jedoch ein absoluter Fachmann für Alu-Schweißen ans Werk... Und es muss vorher festgestellt werden, ob diese Gussart überhaupt schweißbar ist.

die günstigste Variante dürfte ein gebrauchter Rumpfmotor mit Kopfschaden sein, und dann umbauen. Motoren mit Kopfschaden sollte es auf dem Gebrauchtmarkt einige geben...

Mich würde wundern, wenn die Ursache für diesen Riss nicht auch mit dem falschen Sitz des Bremssattels zusammen hängen würde. Da wurde sicher etwas ziemlich übel verspannt montiert...

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


25. August 2011, 16:12
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
Beiträge: 327
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Oh verd... :(
Ich hab bislang sehr interessiert mitgelesen und mich über Deine Fortschritte und die saubere Arbeit mit dem ganzen gefreut!
Dein letztes Foto ist nun aber wirklich apokalyptisch, um das mal so auszudrücken...
Ich fürchte auch, Du wirst um einen neuen (gebrauchten) Rumpf nicht rumkommen, zumal es spätestens beim nächsten Tüv ernsthafte Probleme geben sollte (apropos Tüv > Bin gerade wieder durch).
Schiet Mann... Hau dem Händler das ganze um die Ohren oder schlaf `ne Nacht drüber und schau morgen mal in der Bucht, ob was passendes gibt.
Chris hat schon recht - Sollte öfters und ohne den Kopf rel. günstig zu bekommen sein.

Wie auch immer: Kopf hoch und munter bleiben :?


Zuletzt geändert von AttiC am 26. August 2011, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.



25. August 2011, 16:41
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de