Aktuelle Zeit: 30. Juni 2024, 11:17




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
 Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt 
Autor Nachricht

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
chris84 hat geschrieben:
Mich würde wundern, wenn die Ursache für diesen Riss nicht auch mit dem falschen Sitz des Bremssattels zusammen hängen würde. Da wurde sicher etwas ziemlich übel verspannt montiert...


Das wäre zumindest eine sehr logische Schlußfolgerung. Ich würde genau so, mit Bremssattel in der Hand, dem Händler gegenüber argumentieren. Ein Preisnachlaß sollte hier wirklich drin sein. Ansonsten wäre das in meinen Augen schon fast ein Fall für den Anwalt.

AttiC hat geschrieben:
Hau dem Händler das ganze um die Ohren oder schlaf `ne Nacht drüber und schau morgen mal in der Bucht, ob was passendes gibt.

... für den Kaufpreis, soll sich der Händler was überlegen! :x

PS: Oder der Bruch kommt doch durch ein Unfall und der Händler hat "aus-zwei-mach-einen" gemacht ... und das sehr schlecht.

Gruß und Kopf hoch
Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


25. August 2011, 16:52
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Schweißen oder kleben wird hier leider keine dauerhafte Lösung sein! Chris hat die damit verbundenen Probleme schon einigermaßen erläutert.

Okay, dann hol ich mir halt eben einen kompletten Motorblock. -> Sicher ist sicher! Worauf muss ich hier achten, ist es egal welches Baujahr dieser hat?
Wollte den Motor im Winter ohnehin mal komplett zerlegen und Warten, schließlich lernt man dabei auch eine ganze Menge.

Ich werde dann auf jeden Fall nochmal mit dem Händler reden und versuchen einen Preisnachlass rauszuhauen.


Bin nicht ganz deprimiert, der Roller lässt sich noch fahren und das Gewinde hält auch noch einigermaßen stand, die Schraube bzw. das Gewinde geht ja noch relativ tief rein. Btw. wurde hier eventuell einfach nur eine zu lange Schraube eingesetzt?! Die obere soll ja 50mm haben die untere 45mm. Oben die Schraube ist auch bereits durch eine Inbus-Schraube ersetzt gewesen.

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


25. August 2011, 17:48
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Franz hat geschrieben:
Okay, dann hol ich mir halt eben einen kompletten Motorblock. -> Sicher ist sicher! Worauf muss ich hier achten, ist es egal welches Baujahr dieser hat?
Wollte den Motor im Winter ohnehin mal komplett zerlegen und Warten, schließlich lernt man dabei auch eine ganze Menge.


Das stimmt!

Franz hat geschrieben:
Ich werde dann auf jeden Fall nochmal mit dem Händler reden und versuchen einen Preisnachlass rauszuhauen.


Auf jeden Fall. Das sind grobe teilweise Mängel ... und du hast nicht 1200 Euro auf den Tisch gelegt, damit du ein Fahrwerk und Verkleidungsteile hast.

Viel Erfolg weiterhin
Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


25. August 2011, 17:52
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Ich habe die Schraube nochmal kontrolliert, es wurde unten tatsächlich die 50mm statt der 45mm langen Schraube eingesetzt.

Mag das vielleicht die Ursache für die zerbrochene Bohrung gewesen sein?

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


25. August 2011, 20:23
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
soweit mir bekannt ist die Bohrung ein Sackloch, d.h. die Schraube stößt hinten an wenn sie zu lang ist. Davon reist die Bohrung nicht auf. Ist allerdings die Schraube nicht fest, wirkt eine Scherwirkung auf die Schraube (bei fester Schraube wird das Moment dort über Haftreibung direkt auf den Motorblock übertragen, auf die Schraube wirken nur Zugkräfte), diese Scherwirkung reißt entweder die Schraube ab, oder sie reißt den Sitze aus dem Motorblock...

Das ganze System Auspuffbefestigung ist meines Erachtens nach auch nicht hinreichend durchdacht, denn 2 der 4 Aufhängungen sind in Gummipuffern gelagert. Wenn man sich das jetzt auf der Motorseite ansieht, dann wird sich die Aufhängung um die untere Schraube drehen, soweit das die obere Aufhängung im Gummipuffer erlaubt. Das ist nur beliebig wenig, aber da passiert was, ein gewisser "flex" dürfte in der Hinterradaufhängung vorhanden sein...

Bei mir ist diese untere Schraube schonmal abgerissen... Ich hab dann die Bohrung im Auspuffträger aufgebohrt, und zwischen Auspuffträger und Motor sowie zwischen Auspuffträger und Schraubenkopf eine Teflonscheibe untergelegt. Seit dem hält das Ganze...

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


27. August 2011, 22:10
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
@Chris

Das meinte ich doch, schlägt die Schraube hinten an, kann sie nicht richtig festgeschraubt werden, d.h. starke Scherkräfte.

Sonst läuft der Leo sehr gut, toi toi toi, Endgeschwindigkeit sind 110km/h ohne Probleme auf der Geraden möglich, ohne Windschild!

Der Auspufflack (von Mipa) hat sich mittlerweile sehr schön eingebrannt, durch Hitze wurde der Lack anfangs richtig weich, hat paar kleine blasen geschlagen, wurde richtig flüssig, hat gestunken wie verbrannte Bremsbeläge (organische/Resin). Aber jetzt nach einigen Betriebsstunden hat sich der Lack sehr gut eingebrannt, zurückgeblieben ist nun eine harte und gleichmäßige Oberfläche.

Was jedoch noch etwas stört ist, dass er nicht immer sauber angeht, d.h. man muss 3-4 mal probieren zu starten mit gas-geben.

Im Winter werde ich dann nur den zerstörten Motordeckel austauschen, die Kette kontrollieren, Ventile einstellen, Dichtungen überprüfen und was gehört noch so dazu?

Bislang wurde nur der Ölpegel geprüft.

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


29. August 2011, 01:36
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
ach, es ist doch alles zum kotzen... nun ist es doch schneller passiert, als ich es erwartet hätte:

Bild
Bild
Bild


Jemand eine Idee, wie ich den Roller gescheit aufbocken kann, um den gesamten Motorblock herauszunehmen?


30. August 2011, 18:16
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
Beiträge: 327
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Irgendwie wundere es mich schon ein wenig, das Du mit der Geschichte noch gefahren bist.... :roll:
Wolltest Du tatsächlich in den bereits angeschlagenen Block einen Helicoil reinpressen, oder deute ich die Fotos falsch :?
Zum Thema aufbocken > Nutz mal die Suchfunktion. Bin grad auch zu faul zum verlinken :twisted:


31. August 2011, 16:38
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009, 14:19
Beiträge: 591
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Als ich meinen Motor ausbauen musste, hab ich einfach ein Plastikbehälter genommen,Lappen drauf und unter die untere Verkleidung gelegt, dann liegt die ganze Gesichte auf dem Tank. Das wäre die einfachste Lösung.

Ich lese fleißig mit, schöne SCHEISSE mit dem Motorblock....

_________________
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.


31. August 2011, 22:24
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
So, das mit dem Aufbocken hat Prima geklappt, morgen wird der Motor auseinander genommen. Bilder werden noch folgen.

Die Helicoils sind hier natürlich standardmäßig verbaut, da das Gewinde relativ viel aushalten muss, alleine mit ALU wärs wohl nicht getan.

Ich muss doch zugeben, dass es bisher leichter war, als vorgestellt.
Hoffen wir, dass es mit dem Motor so weitergeht.

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


1. September 2011, 00:11
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Der Motor ist soweit zerlegt, es ist nur noch der Rotor samt Kurbelgehäuse (rechtes Motorgehäuse) drinnen.

Wie gehe ich weiter vor um den Rotor zu demontieren, die OT-Schraube ist drinnen, jetzt einfach ein Bandschlüssel um den Rotor und die Schraube lösen?

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


5. September 2011, 14:48
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Ich sag einfach mal spontan (aus dem Kopf / aus der Erinnerung) JA.

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


5. September 2011, 14:54
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
ohne Riemenschlüssel also nicht möglich?!

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


5. September 2011, 17:35
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Mittlerweile ist alles raus, Teile wie Dichtungssatz / Simmerringe sind bereits gekauft und zum Einbau bereit. Es fehlt jedoch noch ein passendes Kurbelwellengehäuse ...

Das von vor Bj.99 bzw. 98 will und kann ich doch nicht nehmen, da doch zu viele Unterschiede vorhanden sind, es passt auch nicht sauber drauf.

Hab mittlerweile alle möglichen Händler abgeklappert, leider hat keiner ein passendes da, alle nur für das vor Bj.99-Modell (20-25€)... bringt mir natürlich nicht viel!

Hat vielleicht jemand noch aus dem Forum einen Leonardo ab Bj.99 zum Schlachten da bzw. das unbeschädigte rechte Motorgehäuse?

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


9. September 2011, 23:00
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Hinterer Radlauf schief und seitlich abgeschrubbt
Die Hälfte vom Leo 1 dürfte nicht passen. Die Wasserpumpe ist anders und daher schließe ich einfach mal darauf, das es nicht passt.

Nutze bitte den Gebrauchtmarkt-Bereich hier im Forum, da wirst du wahrscheinlich schneller eine Antwort auf eine Teilesuche finden, als hier "versteckt". Ab und zu findest du Motorhälften in der Bucht oder schau nach kompletten Motoren. Aber sicher hat der ein oder andere auch die passenden Teile zu Hause rumliegen.

Viel Erfolg weiterhin.

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


10. September 2011, 07:52
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de