Aktuelle Zeit: 26. Juni 2024, 09:50




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
 Leo2-Vario in Leo 1 nachrüsten? 
Autor Nachricht

Registriert: 24. April 2003, 11:08
Beiträge: 26
Wohnort: 35085 bei Marburg
Beitrag Leo2-Vario in Leo 1 nachrüsten?
Hallo,

ich mal wieder...

Also, wie der Titel schon sagt,würde das gehen? Ich denke deswegen drüber nach, weil Reinhold z.B. schreibt, daß die Leo 2 -Vario sehr gut abgestimmt ist, und sich da die Multivar 2000 nicht lohnt. Und dieser Umbau, wenn er möglich ist, dürfte eher legal sein, als die Tuning-Vario Multivar 2000.
Das ganze meine ich für den Fall, wenn die Original-Vario verschlissen ist, und man eine neue braucht.

Also, wer weiß mehr?

Ciao, Niels


Zuletzt geändert von Niels am 11. August 2003, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.



11. August 2003, 22:53
Profil Private Nachricht senden
Mod 250, Sponsor
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 08:31
Beiträge: 2120
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Leo2-Vario in Leo 1 nachrüsten?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Niels schrieb am 11.08.2003 22:53

Hallo,

ich mal wieder...

Also, wie der Titel schon sagt,würde das gehen? Ich denke deswegen drüber nach, weil Reinhold z.B. schreibt, daß die Leo 2 -Vario sehr gut abgestimmt ist, und sich da die Multivar 2000 nicht lohnt. Und dieser Umbau, wenn er möglich ist, dürfte eher legal sein, als die Tuning-Vario Multivar 2000.
Das ganze meine ich für den Fall, wenn die Original-Vario verschlissen ist, und man eine neue braucht.

Also, wer weiß mehr?

Ciao, Niels
<hr></blockquote></p>

Moin Nils,
erst ab Baujahr 97, mit der großen Kunststoffabdeckung kann die Vario des Leo2 komplett eingebaut werden. Im Reperatur fall kann natürlich auch nur das aktive oder das passive Teil getauscht werden. Die Abstimmung ist dann ggf. anzupassen. 30tkm sollte eine Vario, der Riemen 18tkm halten.

Grüße Reinhold

_________________
LE0 2 , 250 ccm, Baujahr 1999, 40000 km Schwarzmet. H7/H4 Licht.

STANDARDFRAGEN werden auf meiner Webseite > http://www.aprilia-leonardo.de < beantwortet.


WER NICHT GESEHEN WIRD;WIRD ÜBERSEHEN!

Immer gute Fahrt wünscht dir Reinhold.


12. August 2003, 08:57
Profil Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2003, 00:13
Beiträge: 1108
Beitrag Re: Leo2-Vario in Leo 1 nachrüsten?
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Die Abstimmung ist dann ggf. anzupassen.<hr></blockquote></p>
Mit anderen Worten, wenn nur vorne bzw. hinten gewechselt wird, ist es gar nicht mehr so klar, dass die Leo2-Vario besser ist?
Hat jemand nur den treibenden Variator ausgewechselt und findet ihn besser? Oder greift man dann besser zur Malossi - weil die auf den serienmässigen Rest abgestimmt ist?
Was ist anders gebaut im Antrieb des Leo2?

Und wie sehe ich, dass die Vario durch ist? an den Riefen?

Dankeschö Mirko

_________________
Leo ST 125 (09.08-12.11) /// davor: Leo 1 125 (irgendwann anfang Nullerjahre)


12. August 2003, 11:14
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Leo2-Vario in Leo 1 nachrüsten?
Aber mal ne andere Frage: wer erkennt den Unterschied zwischen einer Leo2-Vario und der Multivar? (außer dass der Preis beim original doppelt so hoch ist). Außer dem Malossi aufdruck gibts keinen! und den kann man wegdremeln!

Weiß jemand obs im getriebenen variator überhaupt unterschiede gibt?
Ab Bj 97 sollten eigentlich alle teile kompatibel sein.

MFG
Chris

@reinhold: es gibt auch 97er Leos mit großem Kunststoffdeckel, in den das Lüfterrad nicht passt. trotz großem Deckel steckt innen noch das gekröpfte Luftleitblech (deckel bj 96 mit 97er kunststoffabdeckung). bei meinem Bruder war das so. der Leo ist baujahr anfang 97, im Variodeckel ist ein aufdruck 96. von außen ist kein unterschied zu meinem 97er (Juli) zu erkennen. Mit etwas geschick und einem Dremel kann man den Deckel aber ausfräsen, das alu ist recht weich. man braucht nur ne Halterung (selbstbau) damit das ganze einigermaßen eben wird.

Von Reinhold
Das ist leider richtig, Aprilia baut zum Modelwechsel Motoren des Vorjahres ein.

Grüße Reinhold

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


Zuletzt geändert von chris84 am 13. August 2003, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.



12. August 2003, 17:58
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de