Aktuelle Zeit: 25. Juni 2024, 07:32




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
 Kühlsystem - Überlauf 
Autor Nachricht

Registriert: 6. April 2004, 16:46
Beiträge: 212
Wohnort: Zürich
Beitrag Kühlsystem - Überlauf
Hallo!

In letzter Zeit plagen mich immer wieder Undichtigkeiten am Kühlsystem.

Gestern habe ich nach längerer Stadtfahrt (Kühlwasseranzeige nicht über Mitte) den Roller für 10 Minuten abgestelt, als ich zurückkam war eine grössere Pfütze Kühlmittel am Boden. Übliche Problemstelle ist unten am Kühlmittelbehälter (dort gestern Briden erneuert).

Habe gestern Abend mal nachgesehen; es scheint aber alles i.O. zu sein. Bloss der Kühlmittelpegel war ca. 6 cm unter Einfüllkante, was aber nicht allzu schlecht ist.

Meine Frage: gibt es einen Überlauf für das Kühlsystem; ist es der Schlauch im Einfülldeckel? Wohin führt der Schlauch vom Einfülldeckel? Das Ventil auf dem Einfülldeckel lasst bei mir jedenfalls beim Mundtest nur in Richtung Kühlmittelbehälter Luft durch, umgekehrt bei Durchblasen nicht.

Gruss, Michi123

_________________
typ: leo2;
baujahr: 1999;
km-stand ~31'000;
V-max: 110 km/h;
probleme bisher: vollastaussetzer, kaltstartprobleme, fernlicht, hintere bremsscheibe krumm, risse in der verkleidung, Kühlwasserleck Kühleranschluss (ventilator lief dauernd), vario geht nicht auf, Kühlwasserleck Behälter unten, startprobleme...startprobleme...startprobleme


20. Juni 2007, 11:01
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 25. Januar 2004, 18:51
Beiträge: 232
Wohnort: NRW jetzt Bayern
Beitrag Re: Kühlsystem - Überlauf
Hallo,
es gibt einen Überlaufschlauch und der ist am Deckel angeschlossen. Dieser Überlauf spricht erst bei Drücken größer 1 bar an. Wenn dort oben kein Wasserverlust ist und die Schlauchschellen dichten scheint erst mal alles in Ordnung zu sein.
Bitte die Kühlmitteltemperatur und die Füllhöhe im Auge behalten.
Das Kühlwassersystem selbst hat oben am Ausgleichsbehälter auch noch einen Überlauf, der in den Kühler wieder läuft. Diese Bohrung ist nur 1 mm und verstopft leicht. Ich habe sie gleich auf 4 mm vergrößert und die Schlauchschellen durch Schellen aus dem Motorradhandel ersetzt.
Eine weitere Undichtheit kann durch den Deckel selbst entstehen, wenn dieser durch einen Grat am Dichtflansch nicht mehr richtig dichtet oder die Dichtung defekt ist.

Bei mir hatte ich auch so ein Phänomen.
Zuerst ging die Temperatur hoch, dann stellte ich Blubbergeräusche im Ausgleichsbehälter fest.
Dann mußte ich die ZKD wechseln. Dies war aber nicht die Ursache dafür, sondern das Antriebsritzel der Wasserpumpe wurde nicht mehr angetrieben, weil der Stift (Mitnehmer) für das Zahnrad verschwunden ist.

Wichtig ist bei solchen Fehlern nach der Ursache zu suchen und entsprechend Maßnahmen zu ergreifen, sonst ist nach kurzer Zeit der Fehler wieder da.

Gruß Jürgen

_________________
Leo Bj. 07/1997 mit 30000 km, Lea 02/1997 mit 8000 u. LEO ST BJ.03/2003 mit 28000 km


20. Juni 2007, 15:11
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de