Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Ölsieb im Motor, mein Fehler.
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=1999
Seite 1 von 1

Autor:  Cabriokiller [ 27. Mai 2008, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Ölsieb im Motor, mein Fehler.

Moin zusammen ,
ich habe an meinem Leo vorhin mal wieder einen Ölwechsel gemacht und habe einen Fehler gemacht ,von dem ich gedacht habe ,der könnte mir nie passieren.
Ich habe beide Schrauben aus dem Block,das Öl läuft raus ich schraube die Schrauben wieder rein und was war in Geistigerumnachtung passiert. Das Metallsieb welches auf die Ablassschraube gehört,habe ich auf die Magnetschraube gesteckt und reingeschraubt. Jetzt liegt das Sieb im Motorblock und ich krieg das Teil nicht wieder raus. Wat nu!
Raus muss es ja nun, bloß wie,....erreiche ich die Stelle wenn ich den Limadeckel abschraube??? Wer weiß das/was?
Frank

Autor:  bsk [ 27. Mai 2008, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

Hi Frank,

au Backe.... Jedem passieren Fehler, auch wenns ärgerlich ist. Solange du es noch rechtzeitig gemerkt hast, ist doch noch alles "in Butter".
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Ölwanne unterteilt, also hat quasi zwei "Etagen". Die Schraube mit dem Ölsieb geht nach oben durch, die Ablaßschraube sitzt im unteren Teil. Von der Lichtmaschinenseite dürfte es schwer sein, dran zu kommen. Trotzdem kannst du es mal versuchen, vllt ist es bis nach oben vorgedrungen.
Ansonsten von unten versuchen zu "angeln". Ich weiß gerade gar nicht genau, ob das Sieb magnetisch ist. Vielleicht hat noch jemand eins rumfliegen undkann mal eben nachgucken. Es gibt sicherlich einen Magneten, der auf einem flexiblen Stab sitzt. Sonst mir einem gebogenen Draht und etwas Glück....

Ich drück dir die Daumen!

Gruß,
Bernd

Autor:  Cabriokiller [ 27. Mai 2008, 21:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

hallo Bernd,
den Limadeckel habe ich mal abgeschraubt.
es stimmt vor lauter Zahnräder kann man nichts sehen. Wie kriege ich das polrad ab.
wenn das ab ist, könnte ich mir vorstellen, das da was geht in Sachen angeln,....von unten sehe ich das nicht viel Möglichkeiten.
wenn jemand mal nachsehen könnte ob das Sieb magnetisch ist wäre nir schon sehr geholfen.
Mal sehen ob noch jemand eine andere Idee hat.
Frank

Autor:  chris84 [ 27. Mai 2008, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

ich gehe mal davon aus dass das sieb magnetisch ist.

Wenn du einen recht starken magneten zur hand hast, versuch das ding einfach von unten rauszulocken. Es sollte dem magneten durch die ölwanne hindurch folgen... Viel Glück! :)

Autor:  Christian [ 28. Mai 2008, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

Hallo,

in manchen Baumarkt-Wühltischen gibt es billige Kombi-Schraubendreher, die auf einem Teleskop-Stab einen recht starken Magneten haben. Wenn man einen solchen Schraubendreher opfert. kann man damit ganz gut angeln.
Werkstattübliche Magnetsucher dürften zu groß sein.

Viel Glück!

Christian

Autor:  Cabriokiller [ 28. Mai 2008, 08:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

ich vermute,wenn ich das Polrad abziehe und die Ölpumpe ausbaue,müßte es machbar sein das Sieb raus zufingern.Leider hab ich moch nie ein Polrad und die Ölpumpe ausgebaut.Was sollte dabei beachten.
Das mit dem angeln wird recht schwierig werden das das Sieb erstmal aufgerichtet werden muss um es durch das 12mm Loch zu ziehen.
Wenn noch jemand eine gute Idee hat bitte melden,....die Zeit drängt am Samstag ist Leotreffen in Delmenhorst.

@ BSK Bernd schick mir doch mal deine Telefon Nr. in einer PN,meine Mobil Nr. liegt auch bei dir in einer PN.
Frank

Autor:  Christian [ 28. Mai 2008, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

Hallo,

zunächst mal: auch bei abgebautem Polrad und Getriebe für den Anlasser hat man keinen guten Zugang zur "Ölwanne", es gibt da lediglich einen etwas größeren Schlitz. Mir ist da mal der Stift vom WaPu-Zahnrad reingefallen und es war auch etwas Gefummel, den rauszukriegen.

Um das Polrad abzuziehen, muss der Motor blockiert und die Schraube auf der Kurbelwelle herausgedreht werden. Das Blockieren geht mit Reinholds Ketten-Grip-Zange ganz gut; ein Streifen eines alten Lappens unter der Kette bewahrt den Rotor vor Kratzern.

Dann muss das Polrad von der Kurbelwelle abgedrückt werden - die Schraube des Ölsiebs passt hierfür ohne Probleme. Achtung: Das Polrad trennt sich mit einem Ruck von der Kurbelwelle, wenn es richtig festsitzt. Nicht, dass es dir auf der Nase landet.

Anschließend am besten ein Foto von den Zahnrädern und den Distanzscheiben machen, bevor du sie abnimmst. Dann brauchst du beim Zusammenbauen nicht rumzuraten.

Christian

Autor:  Cabriokiller [ 29. Mai 2008, 19:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

So,....alles wieder gut,das Teil ist wieder draussen. :D
mit einem Magnet gings garnicht,.....weil das Sieb nicht magnetisch ist.
Lima runter Polrad runter ,Ölpumpe raus und dann kann man(n) durch das 5x5cm große Fenster das hinter der Ölpumpe sitzt die Ölwanne ausleuchten bzw. mit einem Stabgreifer abtasten. und raus mit dem Sieb.
Internettes aus dem Osnabrücker Ländle
Frank

Ps. den Motor mit Diesel oder Petrolium spülen bringt garnichts,das Sieb ist 10mm dick und das Gewinde der Magnetschaube 12mm,da spült man das Sieb nicht durch. 8)

Autor:  visch [ 29. Mai 2008, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

Hi,

GLÜCKWUNSCH,

so lernt mann den Leo auch mal von innen kennen. :P

gruß Viktor

Autor:  bsk [ 30. Mai 2008, 23:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ölsieb im Motor, mein Fehler.

Hi Frank,

super, Glückwunsch ;)

Das das Sieb nicht magnetisch ist, wusste wohl keiner. Jetzt sind wir eine Erfahrung reicher.

Das Spülen mit Diesel oder Petrolium hatte ich egtl auch nur gedacht, um das Sieb damit in die Nähe der Bohrung zu bekommen, um dann vllt mit einer Zange angeln zu können ;)

Gruß,
Bernd

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/