Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 04:28




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
 Oel im Luftfilterkasten 
Autor Nachricht

Registriert: 9. April 2009, 08:24
Beiträge: 5
Wohnort: Überlingen/Bodensee
Beitrag Oel im Luftfilterkasten
Hallo :?:
Ich habe einen Beitrag gelesen wo der Spritzschutz auf der Nockenwelle angebracht werden muss.
Das Blech habe ich bei Aprilla gekauft. Habe aber im Moment nicht den richtigen Durchblick wo ich diesen anbringen muß.
Muß ich wenn ich das richtig gesehen habe, wenn ich den Deckel runtermache eine neue Papierdichtung anbringen.
Dann muß ich diese vorher noch kaufen. Oder wisst Ihr es besser.Über Tipps für Dummies würde ich mich freuen.
MfG Frank


7. Mai 2009, 15:10
Profil Private Nachricht senden
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 21:11
Beiträge: 2678
Wohnort: 68766 Hockenheim
Beitrag Re: Oel im Luftfilterkasten
Hi Frank,

zur Montage musst du den Ventildeckel (4 M6-Inbusschrauben) abbauen. Dieser ist mit einer Gummidichtung abgedichtet, die problemlos wiederverwendet werden kann.
Um den Spritzschutz auf das Nockenwellenzahnrad anzubringen, musst du die Schraube des Nockenwellenrades entfernen. Wichtig ist, dass du diese mit Schraubensicherungsmittel montierst. Auf dem Gewinde dürfen keine Ölrückstände sein.

Grüße, Christian


8. Mai 2009, 08:08
Profil Private Nachricht senden ICQ

Registriert: 18. August 2011, 18:47
Beiträge: 1
Beitrag Re: Oel im Luftfilterkasten
Hi Jungs,

Mein Cousin hat das gleiche Problem bei seinem Leo.
Hab jetzt mal den kompletten Luftfitlerkasten ausgebaut und gesäubert, auch der Schlauch zwischen Luftfilter und Vergaser war ziemlich stark ölig.
Wenn man ca 10-15km fährt und ihn dann für eine Nacht stehen lässt, dann ist am nächsten Tag eine ca zwei Euro große Ölpfütze unter dem Luftfilter.

Wie gesagt, dass macht er erst seit ca 2000km. (Ins. 13200km)
Was ist die Ursache dafür?

Kann ich einfach den Schlauch von der Kurbenwellen/Nockenwellenentlüftung abklemmen?

Grüße Simon


18. August 2011, 20:52
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009, 14:19
Beiträge: 591
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Oel im Luftfilterkasten
ist eventuell zu viel Öl drin ? Mein 125er spuckte auch Öl raus, wenn man ca zu 3/4 des Ölstabs Öl eingefüllt hatte. Lieber etwas weniger als zu viel.
Den Schlauch kannst Du einfach abnehmen, dabei dann auch mal dieses Plastikventil (mir fällt grad der Name nicht ein) , was auf/in der Kurbelentlüftung sitzt, reinigen.

_________________
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.


19. August 2011, 10:07
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Oel im Luftfilterkasten
Moin und willkommen,
Simmerl hat geschrieben:
Wie gesagt, dass macht er erst seit ca 2000km. (Ins. 13200km)
Was ist die Ursache dafür?

Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht bzw. Öl nachgefüllt?
Wie ist der aktuelle Ölstand?

Ursachen können die verschiedensten sein. Angefangen von zu viel Öl eingefüllt, bis hin zu einem tiefer sitzendem Defekt im Motor. Da hilft nur schrittweises Vorgehen und Prüfen.

Simmerl hat geschrieben:
Kann ich einfach den Schlauch von der Kurbenwellen/Nockenwellenentlüftung abklemmen?

Ich verstehe "abklemmen" als dauerhaft und nicht nur zum Reinigen?! Was willst du mit dem Abklemmen bezwecken? Dann behebst du nur die Symptome aber nicht die Ursache.
Ich rate dir strickt davon ab, Rotax hat sich dabei was gedacht, das Ding in den Leo zu schrauben :D

Um was für einen Leo reden wir überhaupt? Baujahr, Modell?

Gruß aus dem Norden

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


19. August 2011, 10:10
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de