Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=2558
Seite 1 von 7

Autor:  Chris_HH [ 5. Juni 2009, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

mein Leo hat mittlerweile 20tkm, bei ca 18t hat sich einer der beiden hinteren Stoßdämpfer "langsam weinend" verabschiedet.
Habe mir dann notdürftig einen Stoßdämpfer von einem anderen Leo besorgt (mit Öl auf dem Reifen zu fahren war nicht so witzig) :mrgreen:

Naja, der Ersatz ist zwar auch vom Leo, aber anders.

Ersatzdämpfer von Bitubo kosten neu minimum 215 Euro ... :shock:

Hab mal bisschen das Netz durchsucht und Alternativen auch gefunden, Alternative bedeutet für mich :

- min. für 125er Roller konzipiert
- selbe Bauweise, d.h. dass unten "U-Profil" und oben Öse/Bohrung für Schraube und Mutter, geht ja auch nicht anders
- Durchmesser Auge und Durchmesser U-Profil für die Halterungsschrauben müssen auch passen
- Abstand Auge / U-Profil fast gleich
- verstellbar


Wie siehts aus mit der Empfehlung für den Einbau ? Gibts andere Einschränkungen ? Geht die ABE bei meinem Leo flöten ?
Oder ist meine Idee sprichwörtlich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen....



Habe nochmal nachgemessen :

Original / Ersatz von einem Leo

Abstand Auge zu Auge des U-Profils :
350mm / 355mm

Länge Feder :
245mm / 290

Stärke der Feder :
5,9mm / 6,1mm

finden sich so einige Stoßdämpfer im Netz mit den Abmessungen...

Autor:  leonardorider [ 8. Juni 2009, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

leider 48 euro fracht aber imemrhin:
http://cgi.ebay.it/Moto-Ricambi-e-Acces ... otohosting

Autor:  Chris_HH [ 8. Juni 2009, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Danke für den Tipp.

Die werksseitigen Stoßdämpfer finde ich nicht so toll, die haben bei mir recht häufig durchgeschlagen, bei 2 Mann Betrieb wars ne Katastrophe, kleine Bodenwelle und dooong :mrgreen:

Hab in der Bucht auch welche gefunden, die passen müssten
Artikelnummern (einfach in die Suchleiste eingeben):

350206607676
370193913012
270382859217
290264385427 (für die tendiere ich am Meisten)

Wenn sämtliche Abmessungen passen (U-Profil und Hülse oben, Federstärke....) dann werd ich mir welche holen und mal ausprobieren. Ob ich dann noch ABE habe, das steht in den Sternen....mal abwarten, ob jemand es hier besser weiß :|

Autor:  AttiC [ 8. Juni 2009, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Kann leider auch nichts konstruktives beitragen, verfolge aber aus gegebenen Anlass den Thread mit Interesse und bin auf evtl Alternativen mit ABE gespannt.

Autor:  leonardorider [ 8. Juni 2009, 15:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Diese kommen auch sehr nahe:
120413170683

Autor:  Chris_HH [ 9. Juni 2009, 15:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

also, habe heute mit einem Tüv-Menschen telefoniert und der sagt folgendes :

Mit dem Verbau eines "anderen" Stoßdämpfers verliere ich meine Arbeitsbetriebserlaubnis.
Dieses kann aber umgangen werden, indem ich das Teil verbaue, das Teilegutachten/ABE dafür einpacke und beim Tüv vorführe. Er wurde sich dann die Daten anschauen und sofern es für ihn passt, gibt er mir die Erlaubnis. Die ABE kann natürlich auch für ne Vespa oder einen Italjet ausgestellt sein, spielt keine Rolle, er schaut sich das an und wenn es "ordentlich" aussieht und funktioniert, dann passt die ganze Geschichte.
Kostenpunkt 50-100 Euro (je nach Aufwand) + Natürlich die Dämpfer.

Er hatte auch angedeutet, dass er bei so einer Sache sehr wahrscheinlich ist, dass er seinen Segen gibt, da die Funktionsweise und Verbauung der Stoßdämpfer bei den Rollern sehr ähnlich ist.

Muss man sich jetzt natürlich 2 mal überlegen, passende Stoßdämpfer kosten 40-60 Euro + die Einzelabnahme,denke max 70 Euro. Dass es 100 Euro kosten soll, ist meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, ist zumindest ein Bauteil, was man sofort sieht und leicht ankommt, muss nichts abgeschraubt werden. Naja, Bücken muss er sich schon.

Ist schon eine kuriose Geschichte, auf den Stoßdämpfern steht doch in 80% aller Fälle nichts drauf...wer kommt denn schon auf die Idee, dass die Dinger von einem anderen Roller sein sollen, der zuuuufälligerweise fast dasselbe wiegt, einen ähnlichen Schwerpunkt hat und hinten auf diesselbe Weise federt !
In den USA hätte man die Dinger verbaut und los gehts, in meinem Heimatland auch..nur hier macht man riesen Wind um blöde Dämpfer....eins ist für mich klar, 300 Euro werd ich nicht für Stoßdämpfer ausgeben. Das ist mir der Spaß und Anblick nicht wert.

(versteh dass jetzt bitte keiner als eine Empfehlung meinerseits für den Verbau der Universalstoßdämpfer). Muss jeder für sich entscheiden, ob er 300 ausgibt oder 60 und dann damit dem Tüv die Tür einrennt.

Autor:  AttiC [ 9. Juni 2009, 18:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Wenn man bedenkt, das die (evtl.) Abnahme plus der Dämpfer dann auch schon rd 150€ kostet, kann man sich schon fast die Bitubos für 200 Flocken gönnen.
Naja... Mal schauen, was es letztlich wird :roll:

Autor:  leonardorider [ 10. Juni 2009, 06:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Die von mir entdeckten italienischen Teile würden grade mal so 110eur incl 40eur fracht kosten und fertig ists .

Autor:  Christian [ 10. Juni 2009, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Hallo,

aber ohne ABE musst du die Stoßdämpfer eintragen lassen. Das kostet Geld. Zudem wirst du bestimmte technische Eckdaten der Stoßdämfper brauchen, damit sie dir eingetragen werden können.

Viele Grüße, Christian

Autor:  Chris_HH [ 10. Juni 2009, 08:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

leonardorider hat geschrieben:
Die von mir entdeckten italienischen Teile würden grade mal so 110eur incl 40eur fracht kosten und fertig ists .


Stimmt schon, aber hast wieder den originalen **** drauf. :(


Christian hat geschrieben:
Hallo,

aber ohne ABE musst du die Stoßdämpfer eintragen lassen. Das kostet Geld. Zudem wirst du bestimmte technische Eckdaten der Stoßdämfper brauchen, damit sie dir eingetragen werden können.

Viele Grüße, Christian


Teilegutachten reicht auch für die Eintragung, Kostenpunkt 50-100 Euro, Tendenz eher weniger als mehr.
Der Gute vom Tüv meinte, dass er sich das Ganze mal anschauen muss und eine ABE oder Teilegutachten vorliegen muss (egal für welches Modell).
Das "Anschauen" und mal probefedern wäre aber wichtiger, das war eindeutig rauszuhören.

Ich werd demnächst entweder die für den Italjet probieren oder die für den Speedfight 50/100...da kostet das Paar 60 Euro.
Der Speedfight läuft nur mit einem Federbein, ist auch leichter..wenn ich dann noch 2 von denen montieren würde (Vorspannung ist verstellbar), wird sich sicher eine Einstellung finden, die optimal ist.
Ob ich damit noch zum Tüv marschiere.................................:oops:



Ich werde demnächst berichten und die ganze Geschichte abknipsen :mrgreen:

...probieren geht über studieren...irgendeiner muss das ja mal probieren... :mrgreen:

Autor:  kubi [ 18. Juni 2009, 14:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

Hat sich schon was getan auf dem Gebiet ??

Autor:  Chris_HH [ 18. Juni 2009, 20:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

ich werde die Tage mir die Dinger bestellen, berichte dann.

Autor:  Chris_HH [ 8. Juli 2009, 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

habe die ersten Dämpfer bekommen.

Bild

Sind Originaldämpfer von einem Chinaroller namens "Baotian", der hat hinten nur eine Feder.
Diese ist von Auge zu Auge 32cm. Die Feder passt 100% auf den Leo drauf.
Leider ist die Feder sehr stark (der Roller hat ja auch nur eine Feder hinten) sodass sie im Doppelpack viel zu wenig Federn.

Die verschlissenen Originalen konnte ich hinten problemlos durch wippen durchdrücken, die Neuen bekomme ich mit Gewalt knapp mal zur Hälfte....

Ob ich mr Sorgen mache, solche Billigfedern zu benutzen ?? Rein Fahrtechnisch überhaupt nicht, wieviele von den Baumarktrollern fahren denn auf den Strassen rum ?? Genügend

Kostenpunkt : 13 Euro pro Feder (mit Versand) :mrgreen:


Das war aber schon zu geizig von mir. Wollte eben mit den Billigsten anfangen :mrgreen: Probiere die Nächsten aus, die sind von einem namenhaften Hersteller und 5 Fach verstellbar und passen sicherlich auch. Wenn die Feder oben und unten dieselben Aufnahmen haben, dann sind die fast alle gleich, habe ich erfahren. Kosten 30 Euro pro Feder.

Irgendwann werd ich schon fündig :mrgreen:

Autor:  leonardorider [ 9. Juli 2009, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

hier gibts so ein universales teil:

http://cgi.ebay.de/Federbein-Stossdaemp ... 1|294%3A50

Autor:  Chris_HH [ 9. Juli 2009, 12:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Alternative Stoßdämpfer hinten / Leo ST

ja, das sind auch die Nächsten auf meiner Liste :mrgreen:

Da muss man aber auch aufpassen, weil diese Feder eigentlich für einen Roller gedacht ist, der hinten nur ein Federbein hat.
Könnte sein, dass der Leo zu wenig federt im Doppelpack.
Die 345er Länge sollten passen.

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/