Aktuelle Zeit: 30. Juni 2024, 20:47




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
 Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben 
Autor Nachricht
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2003, 22:00
Beiträge: 882
Wohnort: Stadtbergen
Beitrag Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
Hallo zusammen,

Bei meinem 150er Leo1 rasselt seit neustem die Kupplungsglocke. Mein Mechaniker bestätigte, dass es die K.glocke sei.

Er hat 35.000km runter, gemischter Betrieb, Land und Stadt.
Der Riemen ist ein Jahr alt, also eingefahren.

Können wirklich die Kupplungsbeläge runter sein..? Nö, oder?

Leider fehlt mir das Werkzeug, deshalb bitte ich um Eure Einschätzung:
Bei ebay was holen und einbauen lassen oder erstmal in der Werkstatt anschauen lassen?

Danke, viele Grüsse,
joachim


16. August 2009, 10:21
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
Beiträge: 80
Wohnort: Berlin
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
joachim hat geschrieben:
Leider fehlt mir das Werkzeug


Wenn ich das höre, hast du ja nicht unbedingt 2 linke Hände und genau aus diesem Grund würde ich dir raten nen einfachen 12V Schlagschrauber zu kaufen. Ich habe mich damals auch gestreubt, dann doch die 30€ in die Hand genommen und habe es nicht bereut, weil du ihn recht häufig nutzen wirst!!
Das einfachste ist bei ATU zu gucken, die haben da häufig Angebote, aber auch bei Ebay oder anderen großen Internethändlern bekommst du die recht günstig.

Ich würde ihn nicht gleich in die Werkstatt bringen, erstmal selber die Glocke runter nehmen und gucken. Ist auch besser als Teile zu kaufen die man dann doch nicht bräuchte.

Gruß René

_________________
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume


16. August 2009, 10:44
Profil Private Nachricht senden Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2003, 22:00
Beiträge: 882
Wohnort: Stadtbergen
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
Hallo René,

Hätte ich einen Stromanschluss draussen, würde ich Deinem Rat bestimmt folgen...Leider wohne ich in einem Hochhaus und habe keine Möglichkeit, mir Strom am Strassenrand zu organisieren, wo ich den Leo eben zerlegen müsste. :(

So kann ich nur zur Werkstatt. Deshalb eben meine Frage, ob ich schon mit oder erst mal ohne Teile dort auftauchen sollte.

Danke dennoch für Deine schnelle Antwort!

Viele Grüsse,
joachim


16. August 2009, 13:58
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009, 20:29
Beiträge: 80
Wohnort: Berlin
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
Deswegen habe ich ja geschrieben 12V Schlagschrauber. Das Ding kannste halt an eine ganz normale 12V Batterie anschließen. Zur Not geht sogar die Rollerbatterie, weil son Teil für den Moment nicht so derb viel Strom nimmt.

Gruß René

_________________
http://www.kurvenburner.de --- links sind bäume, rechts sind bäume und dazwischen zwischenräume


16. August 2009, 14:56
Profil Private Nachricht senden Website besuchen
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2003, 22:00
Beiträge: 882
Wohnort: Stadtbergen
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
ups, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Sorry und danke!
joachim


16. August 2009, 19:06
Profil Private Nachricht senden
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2003, 21:11
Beiträge: 2678
Wohnort: 68766 Hockenheim
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
Hallo Joachim,

eigentlich halten die Kupplungen ein Leo-Leben lang. Es wäre ungewöhnlich, wenn es tatsächlich die Kupplungs wäre. Durch Nachschauen weißt du Genaueres; die Werkstatt sollte das in 1/4 Stunde erledigt haben. Falls du dann eine komplette gute Kupplung brauchst, schicke mir bitte eine PN.

Mein Leo rasselt auch beim Gasgeben. Bei mir ist dies aber eine Mischung aus Rasseln im Auspuff (der scheppert wie eine volle Spardose, wenn man ihn von Hand schüttelt) und das Rasseln einer recht losen Feder am rechten Federbein. Das Federbein hört man eigentlich nur beim Anfahren und verstärkt in starken Rechtskurven. Da ist wohl ein neuer Dämpfer fällig.

Viele Grüße,

Christian


17. August 2009, 06:01
Profil Private Nachricht senden ICQ
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
Hi Joachim,

eine verschlissene Kupplung hab ich in der Tat schon mal gesehen- aber dort war auch eine Kuppungsfeder gebrochen. Das merkst du, wenn der Leo trotz geringer Leerlaufdrehzahl immer vom Ständer will...

Ich vermute mal eher die Lagerung der kupplung, sprich Kugel- oder Nadellager. Ausbauen und kontrollieren ist nicht die Arbeit, wie christian schon schreibt. Da dauert es mindestens genau so lange, nur den Variodeckel zu öffnen.

Wenn du aber auch keinen Schraubstock etc hast (wenn die Kupplung zur Kontrolle draußen ist, kann auch eine richtige Wartung nicht schaden) solltest du den Leo wirklich zur Werkstatt bringen. Nach der laufleistung kann auch eine einfache Kupplungswartung (reinigen und fetten) nicht schaden.

Sonst alle losen Teile checken. Federbeine (also die Federn), Hauptständer, Auspuff, Bremssattel... Da kommt schon einiges zusammen ;)

Gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


17. August 2009, 09:20
Profil Private Nachricht senden ICQ
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2003, 22:00
Beiträge: 882
Wohnort: Stadtbergen
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
Hi zusammen,

ich war heute in der Werkstatt, nachschauen.

Ergebnis:
a, Die Laufflächen der hinteren und vorderen Varioscheiben sind mittlerweile ziemlich abgelaufen
b, Der Keilriemen hat sich gelängt.
c, Die Laufflächen der hinteren Varioscheiben (also bei der Kupplung) sind ganz aussen am Rand VERROSTET.

Die Kupplung selbst ist wie neu. Wie schön.

Das heisst, dadurch, dass der Riemen stärker gespannt werden muss, weil er sich gelängt hat, merkt man jetzt diese rostigen Randzone der hinteren Varioscheibe - Dort beginnt der Riemen zu ruckeln und vibrieren mangels Spannung und des Rostrandes.

Am Riemen allein liegt die mangelnde Spannung übrigens nicht, wir hatten es mit einem neuen Aprilia-Ersatzteil versucht.

Da ich nächste Woche einen Ausflug in die Schweiz mache, hole ich mir morgen bei S.I.P. in Landsberg nen neuen Riemen und neue Vario (neues Lüfterrad gibts grad nicht). Dann spannts wieder mehr und hinten rückt der Riemen nicht mehr bis auf den Rostrand hoch. Damit sollte das Rasseln ein vorläufiges Ende finden.

Danke nochmal für Eure Einschätzung!

Viele Grüsse,
joachim


17. August 2009, 15:41
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
wie kommt denn da Rost hin? :shock:

in der Vario hab ich bei mir noch keinen Krümel rost gefunden (höchstens auf der Stirnseite der Kupplungs- und Vaiomutter), und das obwohl ich ja auch den ganzen Winter durchfahre...

ich war der Ansicht die Riemenscheiben sind Verchromt o.ä. Bei meinem Leo sind am getriebenen Variator noch kaum Verschleißspuren zu erkennen (nach fast 90tkm)
bei 35000km schadet es aber auf jeden Fall nicht den treibenden Variator auszutauschen. Der dürfte da ziemlich platt sein.

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


17. August 2009, 17:10
Profil Private Nachricht senden
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2003, 22:00
Beiträge: 882
Wohnort: Stadtbergen
Beitrag Re: Kupplungsglocke rasselt beim Gas geben
Hi!

Der Mechankiker sagt, wenn der Roller nach einer Fahrt im Kalten warm ist und dann lange rumsteht, kann durch Kondenswasser solch ein Rostrand entstehen.

Ach, ja, der Shop hatte das Lüfterrad auch, da ab ich gleich eines mitgenommen.
Jetzt ist alles neu, ausser den Riemenscheiben hinten bei der Kupplung.

Und ich hör jetzt wieder "das Gras wachsen", statt der Vibrationen. :) Schön.


Kosten der Aktion:
200 Euro Multivar, Riemen, Lüfterrad
70 Euro Arbeit

Nicht billig, aber fair.

Viele Grüsse,
joachim


18. August 2009, 10:55
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de