Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Anlasser ist unglaublich laut // Edit: Neues Problem
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=3073
Seite 1 von 4

Autor:  Arcanoe [ 14. Juli 2010, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Anlasser ist unglaublich laut // Edit: Neues Problem

Guten Abend in die Runde,

ich lese schon lange mit und war auch schon mal angemeldet, als mein Leo gerade neu war. Bis vor kurzem lief er auch super, aber seit dem letzten Werkstattbesuch hat er (mal wieder) eine neue Macke...

Der Anlasser gibt oft (nicht immer) ein extrem lautes, ungleichmäßig quietschendes Geräusch von sich. Der Motor startet aber wie gewohnt. (Nicht mehr so flott wie ganz am Anfang, er braucht schon einige Sekunden, aber es passt schon.)

Mich ärgert es gerade so maßlos, dass wir jetzt zum zweiten Mal zum Tüv in der Werkstatt waren und zum zweiten Mal NACH Inspektion und Reparaturen irgendwas kaputt ist (letztes Mal war es die Gabelöldichtung) und ich würde es, wenn möglich, lieber selber reparieren, als der Werkstatt noch mehr Geld in den Rachen zu werfen. Das Austauschen einer Scheinwerferbirne und des Dichtungsrings hat uns schon schlappe 200 Euro gekostet...

Ich danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

Viele Grüße
Andrea

Autor:  Chris_HH [ 14. Juli 2010, 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

mit dem quietschenden Anlasser (?) bin ich überfragt...welches Baujahr und Laufleistung hat er ?
Kontrolliere die Standrohre der Gabel, ob sie irgendwo scharfe Kanten oder Steinschläge haben, diese musst Du unbedingt entfernen (Ölstein / zur Not ganz feines Schleifpapier), sonst ist der Simmerring schnell wieder durch.

PS: Hättest aber mal ruhig in die Runde schreien können, denke, dass sich auch in Deiner Nähe ein Leo-Schrauberfreund finden sollte.

Autor:  Arcanoe [ 14. Juli 2010, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Hallo Chris,

danke für Deine Antwort.
Ob es tatsächlich der Anlasser ist weiß ich nicht, der Lärm entsteht halt beim Starten des Motors.
Die Erstzulassung war im Mai 2004, Laufleistung *grübel* ungefähr 10000km.

Ich fürchte einfach, dass es durch die Reparatur der Dichtung hervorgerufen wurde, aber gleichzeitig glaube ich nicht, dass die Werkstatt sich da irgendwie kulant zeigt. Die Erfahrung mussten wir vor zwei Jahren machen, als der Roller zur Inspektion in der Werkstatt war, wir ihn danach zum Tüv gebracht haben um dann zu hören zu bekommen, dass eben Gabelöl ausläuft und wir keinen neuen Tüv kriegen. *grummel*

Ich habe mich schon ewig nicht mehr mit meinem Leo auseinander gesetzt, ehrlich gesagt fährt mittlerweile fast nur noch mein Mann damit - und er geht damit leider nicht wirklich pfleglich um. Wo genau sitzt dieser Simmering, also wo genau soll ich nach scharfen Kanten o.ä. schauen? (Ich weiß, vermutlich eine dämliche Frage, aber im Moment stehe ich etwas auf dem Schlauch.)

Gruß,
Andrea

Autor:  Chris_HH [ 15. Juli 2010, 08:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Bild

Abgebildet ist die Federgabel ohne Anbauteile.
Der Simmerring sitzt in dieser Verdickung des Gabelholms. Das Tauchrohr federt in den Holm ein, dabei streift der Simmerring permament am Tauchrohr. Wenn Du nun Macken auf dem Tauchrohr hast, dann wird die Gummilippe des Simmerrings zerstört. Folge ist, Öl tritt aus. Wenn das Ganze aber vor 2 Jahren war und kein erneuter Ölaustritt zu merken ist, dann passt das schon :-)


Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dein Anlasser schon den Geist aufgibt, vorallem nicht nach 10.000 km. Könnte mir eher vorstellen, dass es etwas mit der Variomatik/Keilriemen zu tun hat.
Kenne quietschende Geräusche nur vom Auto her vom Riemen...
Des Weiteren wird das Geräusch eher weniger mit der Reparatur des Simmerrings zu tun haben. Ist das Geräusch denn weg, wenn der Motor angesprungen ist ?

Autor:  chris84 [ 15. Juli 2010, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

kleine Korrektur: der Pfeil zeigt nicht aufs Tauchrohr, sondern aufs Standrohr. Das Tauchrohr ist das untere, in das das Standrohr eintaucht :wink:

Die Simmerringe sitzen dort wo die Verdickung im Tauchrohr ist, das schwarze was man oben sieht sind die Staubabstreifer, die über den Simmerringen sitzen.

Autor:  Arcanoe [ 15. Juli 2010, 13:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Ja, das Geräusch hört auf, sobald der Motor läuft und man den Startknopf los lässt. Es tritt auch nur auf, wenn der Motor kalt ist. Sobald man ein paar Meter gefahren ist, kann man ganz normal (und leise) starten.

Danke für die bebilderte Erklärung. Ich werde am Wochenende direkt mal danach gucken, ob irgendwo Macken sind. Übrigens trat das Problem VOR zwei Jahren auf, wir konnten es erst jetzt reparieren lassen. (Ja, ich stelle mich in die Ecke und schäme mich...)

Autor:  Chris_HH [ 15. Juli 2010, 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

yo, hast recht, Chris :wink:

Tippe bei Deinem Problem aber vom Bauchgefühl stark auf ein Verschleissteil.
Da kommen aber sicher noch ein paar Antworten.

Autor:  AttiC [ 16. Juli 2010, 04:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Hallo Arcanoe. Hätte evtl noch einen Denkansatz.
Kann es sein, das der Motor mal (teilweise) auseinander genommen wurde?
Ich hatte irgendwann ein ähnliches Problem, kann mich leider nur nicht mehr genau entsinnen, woran es lag.
Zumindest habe ich entweder beim Wechseln der Kopf und Fussdichtungen, einem Nockenwellenwechsel oder beim Austausch eines Kipphebels mal irgend etwas verkehrt gemacht,
sodass auch mein Leo ein lautes Quitschen/Kreischen beim Anlassen von sich gab. Hörte sich zumindest "sehr ungesund" an.

Vieleicht lag es an einer falschen OT-Fixierung der Kurbelwelle?!

Wie gesagt - Ich kann mich nicht so recht erinnern, weiß aber, das ich den ganzen "Krempel" umgehend nochmal auseinander gebaut
und Step by Step nach Reinholds LYS, bzw hier http://mitglied.multimania.de/zweiradtechnik/RollerLeo/Leonardo.htm und hier http://mitglied.multimania.de/zweiradtechnik/Pic/index.htm
nach wieder verschraubt habe... Danach war Ruhe ;)

:wink:

Autor:  Arcanoe [ 16. Juli 2010, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

@Atti: Ne, zumindest wir haben den Motor noch nie auseinander genommen. Wenn überhaupt die Werkstatt, aber auf keinen Fall bei der letzten Reparatur.

Wir waren heute in der Werkstatt und der Chef war auch etwas überfragt, wo genau das Geräusch herkommt. Allerdings hat er nochmal den Ölstand kontrolliert (warum geben wir das Ding eigentlich in die Werkstatt, wenn DAS vorm Tüv nicht eh gemacht wird...) und ein 400ml nachgefüllt. Mal sehen, ob es daran lag. Ich werd es Euch auf jeden Fall wissen lassen. Und in der Zwischenzeit kann gerne weiter spekuliert werden, warum der Roller nur im kalten Zustand so einen Radau macht. ;)

Autor:  Nightwalker2410 [ 17. Juli 2010, 00:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Also wenn 400ml Motoröl nachgefüllt wurde, is doch was nicht sauber oder die Werkstatt erzählt stuss. Da hätten doch längst die Öldruckkontrollleuchte durchgebrannt sein^^. Es passen/sollen doch knapp 1100ml oder so in den Leo...
:idea:
Hätte aber noch ne Idee die geziehlt auf den Anlasser sich bezieht: Haben die nicht, wie Modellbauelektromotoren, Schleifkontakte? Es könnte doch sein, das sich nen Schleifkontakt aufgelöst hat, bzw gebrochen ist!? Hab mir zum Glück noch nicht die Mühe machen müssen, den Anlasser auseinander zu nehmen. :)

Autor:  Chris_HH [ 17. Juli 2010, 08:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Meinem Wissen nach leuchtet die Öldruckleuchte bei zu wenig Öl nicht auf, zumindest nicht bei einer Ölmenge von 600ml auswärts.
Hatte das nämlich auch mal (vor einigen Jahren), da fehlten gut und gerne 400ml Öl. Da hat nichts geleuchtet, es hatte nur lauter geklackert als ich stärker bremste oder den Roller zur Seite neigte.
Oder sie leuchtet/flackert auf, wenn das Drehzahlniveau im Standgas zu niedrig ist.

Autor:  Arcanoe [ 23. Juli 2010, 18:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

So, dann will ich Euch doch mal auf den neuesten Stand bringen.
So wie es aussieht wurde das Geräusch tatsächlich durch den Ölmangel verursacht. Der Anlasser wird von Tag zu Tag immer leiser.

Ich bin heilfroh, dass es so ein simples (wenn auch echt peinliches) Problem war. Trotzdem danke für Eure Tipps - vielleicht hat irgendwann mal jemand das gleiche Problem und findet mit diesem Thread Abhilfe. :)

Autor:  Arcanoe [ 21. Februar 2011, 13:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Ich doch sehr seltener Gast muss meinen Thread vom letzten Jahr schon wieder hervor kramen.
Die Karre steht schon wieder in der Werkstatt, dieses Mal ist er überhaupt nicht mehr angesprungen nach nur 6 Wochen Standzeit in der Garage und zwei Tagen Kurzbetrieb. Der Anlasser machte wieder ähnliche Geräusche und wir dachten wieder an Ölmangel (zumal in der Garage tatsächlich ein kleines Pfützchen ist). Dieses Mal sind aber laut Werkstatt "die Kipphebel am Einlass" abgerissen.

Könntet ihr mir bitte erklären, was der gute Mann mit abgerissen meint? Wie sowas passiert konnte er mir scheinbar nicht erklären.
Und vor allem möchte die Werkstatt für die Reparatur dieser zwei Hebel (und der Steuerkette) lockerflockige 600€ haben. Materialkosten pro Hebel sind knapp 140€...

Mir kommt das arg viel vor, deswegen hätte ich ein paar Fragen: Muss man die originalen Kipphebel nehmen (Werkstatt sagt ja) oder gibt es einen anderen Anbieter der die Dinger vertreibt? Kann man nicht ebenso gut gebrauchte einsetzen? Wie groß wäre dann die Wahrscheinlichkeit, dass sie wieder kaputt gehen?

Ich krieg bei der Karre langsam echt die Krise. Ich weiß nicht wie oft wir die Werkstatt schon gebeten hatten ihn wieder richtig in Schuss zu bringen um dann im folgenden Jahr wieder mit dem nächsten Defekt vor der Türe zu stehen. Haben wir ein Montagsmodell erwischt oder hat der Leo einfach nur typischerweise solche Krankheiten? Eigentlich mag ich meinen Roller, aber der ist doch mittlerweile die 600€ Reparaturkosten nicht mehr wert. Was würdet ihr in so einem Fall überhaupt noch machen? (Und ich sitze hier und fühl mich so hilflos, weil ich von Zweirädern einfach keinen Schimmer habe und nichts selber machen kann...)

Autor:  hansejung [ 21. Februar 2011, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Arcanoe hat geschrieben:
zumal in der Garage tatsächlich ein kleines Pfützchen ist

Schau mal woher das kommt, mit Blick auf die Ölleckbohrung.
Arcanoe hat geschrieben:
Muss man die originalen Kipphebel nehmen

Ja, die passenden eben für den Rotax Motor.
Arcanoe hat geschrieben:
Kann man nicht ebenso gut gebrauchte einsetzen?

Wird dir hier jeder empfehlen denke ich.
Arcanoe hat geschrieben:
Wie groß wäre dann die Wahrscheinlichkeit, dass sie wieder kaputt gehen?

Vermutlich wurden die Kipphebel zu stark beansprucht, weil das Ventilspiel falsch eingestellt war.
Arcanoe hat geschrieben:
Und ich sitze hier und fühl mich so hilflos, weil ich von Zweirädern einfach keinen Schimmer habe und nichts selber machen kann...

Wenn du Werkzeug und ein wenig Platz hast, besorg dir die Bücher von Reinhold und fang Stück für Stück an zu schrauben. Das geht einfacher als du denkst und wenn du Hilfe brauchst, dann sind bestimmt manch hilfsbereite hier.

LG Hansejung

Autor:  Arcanoe [ 21. Februar 2011, 14:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Anlasser ist unglaublich laut

Erst Mal danke für die Antwort.

hansejung hat geschrieben:
Arcanoe hat geschrieben:
zumal in der Garage tatsächlich ein kleines Pfützchen ist

Schau mal woher das kommt, mit Blick auf die Ölleckbohrung.

Vielleicht eine blöde Frage, aber was ist die Ölleckbohrung? (Meine Güte, in anderen Foren bekomm ich die Krise wenn jemand wegen jedem Kleinkram fragt...) Im Moment wirds mitm Nachsehen etwas schwer, da der Roller ja in der Werkstatt steht, aber ich werde nachher eventuell mal hin fahren und nochmal nachhören, ob in den 600€ Kosten wirklich alles drin ist oder nur die Hebelchen und die Steuerkette.

hansejung hat geschrieben:
Arcanoe hat geschrieben:
Muss man die originalen Kipphebel nehmen

Ja, die passenden eben für den Rotax Motor.

Arcanoe hat geschrieben:
Kann man nicht ebenso gut gebrauchte einsetzen?

Wird dir hier jeder empfehlen denke ich.

Gut zu wissen, der Werkstattmensch war sehr, sehr abgeneigt davon gebrauchte Teile zu nutzen. Bei einem Neufahrzeug würde ich ihm ja sogar Recht geben, aber unser Roller ist bald 7 Jahre alt und dank eines leichten Auffahrunfalls alles andere als "top in Schuss".

hansejung hat geschrieben:
Arcanoe hat geschrieben:
Wie groß wäre dann die Wahrscheinlichkeit, dass sie wieder kaputt gehen?

Vermutlich wurden die Kipphebel zu stark beansprucht, weil das Ventilspiel falsch eingestellt war.


Das ist dann wohl der Moment um Deinen letzten Rat zu befolgen und das Buch zu besorgen. Obwohl ich mich dann ja schon wieder darüber aufregen könnte, dass der Roller jedes Jahr zur Inspektion war und fast noch öfter in Reparatur. Da dürfte das doch bitte nicht einfach falsch eingestellt sein...

hansejung hat geschrieben:
Arcanoe hat geschrieben:
Und ich sitze hier und fühl mich so hilflos, weil ich von Zweirädern einfach keinen Schimmer habe und nichts selber machen kann...

Wenn du Werkzeug und ein wenig Platz hast, besorg dir die Bücher von Reinhold und fang Stück für Stück an zu schrauben. Das geht einfacher als du denkst und wenn du Hilfe brauchst, dann sind bestimmt manch hilfsbereite hier.

LG Hansejung


Ich bin gespannt, was der Werkstattchef heute Nachmittag genaues dazu sagt und frage mich schon, warum wir uns das überhaupt angetan haben den Roller wieder dort hin zu bringen. Ich glaube wirklich, ich heuere lieber einen Hobbybastler an, der mir bzw. uns hilft... Die Werkstatt war ja nicht mal in der Lage die Frontverkleidung nach dem Unfall zu reparieren bzw. die Lampe wieder richtig zu befestigen. Das ist seit Ende 2006 auch nur eine Notlösung und angeblich hätten wir eine komplette neue Verkleidung gebraucht.

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/