Aktuelle Zeit: 26. Juni 2024, 09:39




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
 TÜV..........und durchgefallen!!! 
Autor Nachricht
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
Beiträge: 189
Wohnort: Bremen
Beitrag TÜV..........und durchgefallen!!!
Ich war nun letzte Woche bei der Dekra mit dem Leo.
Der Leo war ja vor zwei Jahren gerade durch den TÜV als ich ihn gekauft hatte.
Kann ja nichts schief gehen .......dache ich. Der war ja nur zur Inspektion und zum Reifenwechsel in der Werkstatt.

Der Prüfer hatte nach einer Probefahrt und Sichtprüfung auch nicht Negatives feststellen können.
Dann kam der Abgastest..........CO2 zu hoch.........durchgefallen!!!

Moment mal, da stimmt doch was nicht, es hat doch Niemand daran rum geschraubt.

Ich hatte den Prüfer gebeten kurz zu warten, da die nächste Aprilia Werkstatt gleich 2 Straßen weiter war.
Ich also in die Werkstatt......bitte CO2 einstellen.
Das ging leider nicht, da der entsprechende Mitarbeiter für diese Tätigkeit an dem neuen Meßgerät nicht da war.
Es wurde mir aber angeboten heute mit dem Bericht zur Nachuntersuchung zu kommen.
Das würde man schon hin bekommen, denn wenn er den Leo so verstellt, das der TÜV sich freut, dann läuft er nicht mehr.
Bin also gespannt was passiert, um halb 11 ist es soweit.

Was mich nun verwundert sind die unterschiedliche Daten auf den beiden TÜV Berichten.

TÜV Bericht vom 22.07.2008:
Konditionierung Leerlauf min: 700 max: 900 Solldaten - Ist Daten 800 Ergebnis i.O.
CO max: 4.5 Solldaten - Ist Daten 3,3 Ergebnis i.O.

TÜV Bericht vom 14.07.2010:
Leerlauf min: 1200 max: 1500 Soll Daten - Ist Daten 1340 Ergebnis i.O.
CO max: 4.5 Soll Daten - Ist Daten 6.2 Ergebnis n.i.O.

Kann mir jemand erklären warum die Daten so unterschiedlich sind bei ein und dem selben Fahrzeug???
Vor allem die Leerlaufangaben der Ist Daten???

Gruß Manuela :?

_________________
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.


20. Juli 2010, 07:33
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 25. Juni 2007, 18:51
Beiträge: 10
Wohnort: Wuppertal
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Vor einigen Tagen war ich auch zur TÜV Prüfung. Leerlaufdrehzah: 1500U/Min., CO²-Gehalt: 4,0%, also im grünen Bereich. Der Prüfer meinte wenn die Drehzahl abgesenkt würde, wäre auch der CO²-Gehalt niedriger. Weil gerade kein Kunde warten musste, haben wir die Drehzahl auf 1200U/Min. runtergedreht. An der Gemischschraube aber nichts verändert. CO²-Gehalt jetzt:2,8%.
Habe allerdings bei einer anderen Prüfstelle schon mal mitbekommen, dass bei einem Motorrad der CO²-Gehalt minimal über der Grenze lag. Da hat dann der Prüfer den Schnüffler so ca. 5 cm rausgezogen. Schon war der CO² Wert im grünen Bereich.
Vieleicht nicht ganz nach Prüfvorschrift, aber so gehts auch.


20. Juli 2010, 11:16
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008, 11:13
Beiträge: 295
Wohnort: Filderstadt
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Mein Wert war auch auf 6%, die Leerlaufdrehzahl bisschen runtergestellt und schon hatte er 2,2% =)

_________________
Leonardo 125 1; Bj. 97; totaler Motorschaden
Leonardo 125 2; Bj. 00; schwarz; bei 18000km Zylinderkopfdichtung gewechselt, 26000km Motorschaden
Leonardo 125 2, Bj. 01; blau-schwarz; 29000km


20. Juli 2010, 12:05
Profil Private Nachricht senden
Moderator

Registriert: 23. April 2003, 21:41
Beiträge: 3122
Wohnort: Schmelz-Hüttersdorf
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
einfach Inspektionsdeckel öffnen und die CO-Schraube ein Stückchen zudrehen. Vorher Zuhause ne Markierung dranmachen und nach dem Tüv wieder zurückdrehen...

Die Messung ist eigentlich eh völliger Quatsch... Ob das jetzt 3, 4 oder 5% sind kann grad zufall sein...

War der Roller denn zum Zeitpunkt der Messung ordentlich warm und nicht vorher ne viertel Stunde bei abgestelltem Motor da gestanden?

_________________
"wir brauchen das Rad nicht neu zu erfinden ... wir müssen es nur öfter nutzen" ;-)


20. Juli 2010, 12:11
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
Beiträge: 327
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Hatte damit auch leichte Probleme aber wie Chris schon richtig sagte;
Deckel ab, CO-Schraube rein bis es passt und ab dafür. 1 min Sache.
Wegen sowas durchfallen lassen....nee,nee, nee. Da hast leider keinen guten Prüfer erwischt.
Bild


20. Juli 2010, 16:33
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
Beiträge: 189
Wohnort: Bremen
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
War dann heute früh beim Händler in Bremen und die Prüfer dort vor Ort haben nur mit dem Kopf geschüttelt und gesagt" Man sind das Idioten, die wissen ganz genau, das die Zweiräder die Werte erhöht haben, wenn sie richtig laufen!"
Dann ist der eine Prüfer raus gegangen und hat die Plakete aufgeklebt. Im Bericht steht nun ein Phantasiewert von 1.9!!! :lol:

Ich war nicht die Einzige dort mit diesem Problem. Da waren noch zwei Motorradfahrer.

Das ärgerliche dabei sind die 22,50€ Extrakosten.

In zwei Jahren weiß ich wo ich hin muß, wenn der Roller TÜV braucht.

Ich danke Euch für die Antworten.

Gruß Manuela :lol:


PS: Bin beim ersten TÜV Termin extra ein Stück Autobahn gefahren, damit er schön warm ist!

_________________
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.


20. Juli 2010, 19:37
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
Beiträge: 327
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Leo-HB hat geschrieben:
Das ärgerliche dabei sind die 22,50€ Extrakosten.


..daher weht der Wind ;)

Ärgere Dich nicht weiter und geniess die neue Plakette :)


21. Juli 2010, 03:23
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 30. September 2009, 16:12
Beiträge: 11
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
hallo,
eine Frage:
Wo ist denn der Inspektionsdeckel??
(wg. "einfach Inspektionsdeckel öffnen und die CO-Schraube ein Stückchen zudrehen")

besten Dank im voraus..

mfg


4. August 2010, 16:04
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
Beiträge: 189
Wohnort: Bremen
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Der ist an der linken Seite. Erst die Fußmatte entfernnen und dann den Seitendeckel abschrauben. Dort kann man anhand der CO Schraube das Standgas verändern.
(Hab ich aus dem LeohandbuchBild das konnte selbst ich).
Nur werde ich um himmels Willen nicht an der Schraube spielen, bis der TÜVmann zufrieden ist. Dann läuft der Roller nicht mehr. Das hatte ja der Mechaniker von Aprilia bestätigt.
Ich bin froh, das er überhaupt nicht muckt beim anlassen.

Gruß Manuela :D

_________________
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.


4. August 2010, 17:06
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009, 14:19
Beiträge: 591
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
greife dieses Thema nochmal auf.

War heute beim Tüv...und durchgefallen. Wisst ihr warum ? Weil ich keinen Reflektor am Schmutzfänger hinten hatte. Der war da noch nie dran. Beim Leo 1 und 2 mag das ja sein (eure Bilder angeschaut!)...aber bei meinem ist da nichtmal ein Anzeichen von Platz für einen Reflektor. Sogar die Schrauben vom Schmutzfänger sind so verrostet, wie vor 5 Jahren auch.
Vielleicht war da einer mal dran..das muss dann aber so um 2003 gewesen sein...beim Vorbesitzer.
War schon 3 oder 4 mal beim Tüv mit dem Roller und NIE hat jemand was von Reflektor gesagt.

Naja, zu Tante Louis, Reflektor mit Gewinde gekauft, Loch mit Schraubendreher gemacht und dran das Ding. Aufs Schutzblech kleben geht nicht, weil dann reflektiert er ja nicht "ordnungsgemäß". Zurück zur Stelle und Plakette bekommen.

Ob das Licht korrekt eingestellt ist, obs Bremslicht hinten leuchtet (u.ä.!) vergisst er natürlich, aber Reflektor muss ich kaufen.


PS: Co2 Wert 0,7 bei 1100U/Min. :lol: :lol: :lol: :lol:
Motor ist betriebswarm gewesen !

_________________
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.


23. August 2010, 20:46
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Bei mir sitzt der Reflektor oberhalb vom Nummernschild ...?!
Das einzige was ich hoffe ist, das man den unteren Spritzschutz nicht beim TÜV angebaut haben muß. Den gabs bei mir beim Kauf nicht dazu.
LG

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


24. August 2010, 06:08
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
Beiträge: 189
Wohnort: Bremen
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Den unteren Sprizschutz habe ich auch nicht. War bei mir auch nicht dabei.
Das Kennzeichen hatte ich nach dem Kauf tiefer gesetzt, da es den Reflektor komplett verdeckt hatte.

Gruß Manuela :D

_________________
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.


24. August 2010, 06:18
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 15. August 2009, 12:26
Beiträge: 302
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Also wenn man die Beiträge hier liest und mit den eigenen Erfahrungen noch kombiniert kann man nur eines raten: HU nie beim TÜV machen lassen. Sucht euch lieber ne kleine Werkstatt oder den Aprilia Händler, dann gibts auch keine Probleme. :wink:

_________________
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.


24. August 2010, 15:23
Profil Private Nachricht senden Website besuchen
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2008, 07:05
Beiträge: 189
Wohnort: Bremen
Beitrag Re: TÜV..........und durchgefallen!!!
Richtig, das ist in Zukunft auch meine Devise! :lol:

Gruß Manuela :D

_________________
Aprilia Leonardo 125 EZ 07/1998, Laufleistung z.Z. > 9000 Km, GIVI Windschild getönt,
GIVI Topcase, Metzeler Me 7 Teen. Höchstgeschw. 120 km/h laut Tacho.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aprilia SR 50, Baujahr 1995, >14.000 Km. Varioriemen bei 11.200 Km gewechselt. Ansaugstutzen bei ca. 14.00 km gewechselt.


24. August 2010, 20:57
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de