Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=3463
Seite 1 von 2

Autor:  ksdb103 [ 7. Juli 2011, 09:23 ]
Betreff des Beitrags:  Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Hallo Forum,

ich bin ziemlicher Neuling, allerdings mit technischem Verstand.
Ich habe einen Leo aus einer Zwangsversteigerung relativ günstig kaufen können.
Die Kisten hat 23.000km runter.

Die erste TÜV-Vorführung sollte Klarheit über den Zustand bringen:
Für 400,- wurden neue Bremsscheiben- Beläge und neue Refien verbaut.

Auf der Rechnung der Firma, die diese Sachen ausgeführt hat heißt es nun:
"Roller läuft leistungsmäßig nicht brauschend". Ich habe selbst schon gemerkt,
dass nicht so richitg viel kommt.

Meine Frage nun: Kann ich einen Keilriemen selbst wechseln? Was hat es mit der Variomatik auf sich?
Ist es sinnvoll, neue Variomatikrollen einzubauen? Wenn ja, welche?

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Werkzeugmäßig bin ich "standard"- ausgerüstet.

Vielen Dank vorab!

Autor:  Chris_HH [ 7. Juli 2011, 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Glückwunsch zum Leo.
Welches Baujahr hat Dein Leo ? Wie äußert sich "kommt nicht viel" - keine Drehzahlen ?
Bei 23000km sollte die Originalvario so ziemlich am Anfang vom Ende sein. Falls es die ersten Rollen sind, dann sind die schon eher Kugeln :-)
Den Riemen auszutauschen ist kein Problem, Du musst nur ein Haltewerkzeug für die Vario haben, sonst dreht sie ja immer mit , sind ja nun auch 55NM. Grip-Kettenzange ist sehr gut dafür geeignet oder ein guter Ölfilterschlüssel mit einem Gummiband.
Ob ein tausch notwendig ist, das siehst Du am Zustand der Rollen, Einlaufspuren in der Lauffläche der Vario/Lüfterrades bzw an der Dicke des Keilriemens, ich meine 17,8mm ist die Verschleissgrenze.
An Rand der Lauffläche der Vario bildet sich mit der Zeit eine Kerbe, die sollte nicht mehr als 1mm tief sein.

Eigentlich findest Du unter http://aprilia-leonardo.de/html/vario.html alles wichtige zum Thema Vario.

Autor:  ksdb103 [ 7. Juli 2011, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Danke Danke,

ist Bj. 04/98. Der kommt nicht so richitg ausm Quark. Kannst das Gas vollaufdrehen,
doch die Geschwindigkeit kommt nur sehr sehr schleppend. Drehzahl hört sich "gesund" an.

Sollte ich die komplette Variomatik erneuern? Ich bräuchte mal ein paar Infos, wie ich am besten
vorgehe.

Autor:  Chris_HH [ 7. Juli 2011, 12:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

schau sie Dir erstmal an. Kannst ja dann mal ein Foto reinstellen.
Möglicherweise zieht Dein Leo (auch) Nebenluft. Schau Dir mal den Luftfaltenschlauch GANZ GENAU MIT STRECKEN an, der geht vom Luftfilter rauf zur Airbox, die in der Heckverkleidung sitzt.

Das ist nicht so schwer. Plastikverkleidungen am Variodeckel ab,Deckel dann ab (achte auf den Getriebeüberlaufschlauch ganz hinten unten) dann siehst Du schon die Variomatik, Hinten ist die Kupplung :-) Es folgt die Fixierung des Lüfterrades, Mutter (19er glaub ich) runter und schon kannst Du das Lüfterrad abziehen. Nun siehst Du den Keilriemen auf der Hülse aufliegen. Keilriemen runterfriemeln. Dann die Vario abziehen. Variomatik hat eine Fettauffangschale, die ist mit 3 Schrauben befestigt. Diese kann schwer runtergehen, hab sie immer mit einem Schlitz-Schraubendreher ausgehebelt.
Nun hast Du nur noch diese Rampenplatte in der Vario, auf dieser sitzen 3 Plastikhülsen, die gehören dort wieder aufgelegt. Ist eigentlich recht simpel.

Beim Zusammenbau drauf achten, Loctite und 55NM !

Autor:  ksdb103 [ 8. Juli 2011, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

DAS war ein super Tipp mit dem Schlauch.
Ich habe die Befürchtung, dass dieser Schlauch komplett fehlt bei mir. Aus dem Luftfilterkasten geht ein Schlauch nach vorne, nach hinten oben ist nur ein "Stutzen", der offen ist. Kann das sein???

Autor:  hansejung [ 8. Juli 2011, 10:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Das kann sein, aber technisch echt ein Wunder, wenn der Leo dann überhaupt läuft.

Hier mal eine Abbildung wie die Luftzufuhr aussehen sollte
http://www.wendelmotorraeder.de/shop/in ... _5162_5220

Das heißt, bei dir fehlt das Teil Nr. 16 ???

LG Hansejung

PS: Erweitere mal in deinem Profil deine Herkunft und in der Signatur schreib mal dein Leo-Modell/Baujahr.

Autor:  ksdb103 [ 8. Juli 2011, 11:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Bin jetzt an der Arbeit. Fahre aber gleich nach Hause und schaue mir das an.
Wenn mich nicht alles täuscht, fehlt genau dieser Schlauch (16).
Das Moped fährt eigentlich ruhig. Max.kmh ca. 70. Und hat keinen Zug.
Ich mache gleich ein Foto - du kannst sicher sofort das Problem erkennen :-)

Autor:  Chris_HH [ 8. Juli 2011, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Wenn der wirklich fehlt, dann kommt Dein Leo in die Hall OF Fame

Autor:  ksdb103 [ 8. Juli 2011, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Gibts hier im Forum die Möglichkeit, Bilder hochzuladen?
Es ist wahr, das Ding fehlt. Oben sind noch schätze 4-5cm Rest von einem Schlauch. Unten ist nichts.Kann es selber kaum glauben.

Autor:  hansejung [ 8. Juli 2011, 12:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Hast eine PN von mir.

Dann würde ich den Leo vorerst stehen lassen, da du dir über den offenen "Schlauch" deutlich mehr Dreck reinziehst. Es gibt wohl auch eine günstigere Variante zum Originalschlauch. Da hilft dir die Suche oder Chris weiter. Der hatte irgendwie eine Manschette vom Golf oder ähnliches verbaut. Näheres wird dir Chris sagen können.

LG Hansejung

Autor:  ksdb103 [ 8. Juli 2011, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

http://imageshack.us/photo/my-images/59 ... 7hell.jpg/

Autor:  hansejung [ 8. Juli 2011, 12:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

Aber ein Siebenschläfer oder Marder steckt da nicht mehr drin oder? :lol:
Du kannst froh sein, das der Leo überhaupt gelaufen ist. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen.

Ich denke mal, wenn du den ersetzt hast, wirst du deinen Leo nicht wiedererkennen was die Leistung angeht.

Da ich per PN noch ein anderes Bild mit einem anderen Blickwinkel bekommen habe, noch ein Hinweis an dich. Da liegt im Hintergrund noch ein Schlauch lose herum (am Starter vorbei zum Schmutzfänger). Schau mal was das für einer ist und wo der hin kommt. Ich vermute mal das könnte der Überlaufschlauch vom Vergaser sein?!

LG Hansejung

Autor:  ksdb103 [ 8. Juli 2011, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

der Vorbesitzer muss ein totaler Vollidiot sein. Unglaublich.

Meinst du den dünnen Schlauch (ca. 0,5cm). Werde mir den ganzen Bereich dort doch nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Wer weiß, was der Typ da so weggemacht hat.

Welchen Chris meinst du? Wenn es da eine günstigere ariante als die 40€ gäbe, wäre ich natürlich dankbar. Fürn Golf sollte ich was beim Schrotti finden.

Autor:  ksdb103 [ 8. Juli 2011, 12:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

habe deine PC gerade erst gesehen.
Hast du einen Online-Shop-Tipp für mich? Wie gesagt, ich muss mich in die Roller-Szene erstmal reinfuchsen...

Autor:  Chris_HH [ 8. Juli 2011, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zu: Variomatik u. Keilriemen Leo125

http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=2124&hilit=alternative
ziemlich weit unten Beitrag von Bernd

kannst Du Dir bei A.T.U bestellen (hab ich gemacht) oder im Web auch.8,70 oder sowas und passt perfekt !

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/