Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Federgabel "klopft"
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=3491
Seite 1 von 1

Autor:  LeodriverInMuc [ 6. August 2011, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Federgabel "klopft"

Servus!!!!

Bin hier ganz neu im Forum und vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben: Vor kurzem wurde die Federgabel meines Leonardo ST (Bj 2003) mit Dichtungen in der Werkstatt erneuert (Simmerring usw). Seitdem ich Sie jetzt wieder eingebaut habe, "klopft" sie plötzlich. Das heißt, immer wenns wellig wird und über Kopfsteinpflaster geht, kommt so ein Klopfen hoch. Ich hab dann einmal einen Test im Stehen gemacht und mit gezogener Hinterbremse das Vorderrad ruckartig ein- und ausgedert. Beim Ausfedern hats dann auch wieder geklopft, so als ob die Holme irgendwann nach außen zusammenstoßen

Hab mal bissl gegooglet, aber nicht wirklich eine konkrete Lösung gefunden. Kann es sein, dass
- zu wenig Gabelöl drin ist?
- das Problem irgendwie mit der Imbus-Schraube unten am Holm zu tun hat? Ich meine die Schraube, die Senkrecht in den Holm geht. Welche Funktion hat sie überhaupt?`

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!

Peter

Autor:  hansejung [ 6. August 2011, 17:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

Moin,
es kann natürlich zu wenig Öl drin sein oder falsch zusammengebaut ... ich tippe aber darauf, das die Telegabel verspannt eingebaut ist.

Vorderachse lösen (die von dir genannten Imbusschraube auch), mehrfach die Gabel einfedern und dann wieder festdrehen. Versuch das als erstes. Vielleicht ist dann schon wieder alles ok.

Nur als zusätzliche Info:
http://www.aprilia-leonardo.de/html/fah ... #Telegabel

LG Hansejung

Autor:  joachim [ 7. August 2011, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

Hallo Peter,

ganz schön doof, wenn der Leo kaputtrepariert aus der Werkstatt kommt. :-(

Aber Du hst auf diese Wartung/Reparatur 6 Monate Gewährleistung! Also mach dem Laden Feuer unterm Hintern - die sollen Deinen Leo in Ordnung bringen....!

Natürlich sind wir aber neugierig und freuen uns auf eine kurze Rückmeldung, woran es lag ;-)

VG,
joachim

Autor:  LeodriverInMuc [ 7. August 2011, 14:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

Danke für euren Beistand und Hilfe ;-)

Ich lass meine Finger da erstmal weg, nachdem nach dem Öffnen Imbusschraube unten an der Gabel etwas Gabelöl ausgetreten ist *Kotzwürg* :evil: . Ich schätze trotzdem, dass auch schon davor zu wenig Gabelöl drin war, weil die "Symptome" genau so sind, wie bei den Leonardo 125 FAQs beschrieben sind.

Nachdem ich in München wohne, hab jetzt mal die Jungs bei http://www.rollerzentrale.de/ angeschrieben, die haben mir schonmal kompetent helfen können.

Ist hier noch ein Leonardo-Fahrer aus München? Wo geht ihr immer zur Werkstatt??!?!?

Viele Grüße und schönen Sonntag!
Peter

Autor:  hansejung [ 7. August 2011, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

Ähm, ich hoffe du hast nicht die Schraube herausgedreht, die von unten, mittig im Tauchrohr sitzt. Wenn Du diese löst (und es schaffst ohne sie abzubrechen) dann kommt dir Öl entgegen. Das ist auch richtig so.

Die Schraube die ich meinte fixiert die Achse auf der rechten Seite. Diese musst du lösen und ((nachträgliches EDIT: folgende Aussage war nicht korrekt) ->dann am besten auch noch die Radmutter auf der linken Seite etwas.

Gruß

Autor:  chris84 [ 7. August 2011, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

zum Entspannen die Radmutter NICHT lösen! sonst verspannt sich die Gabel beim festziehen wieder. Einfach nur die kleine Inubus-Schraub öffnen, die von vorne (!) in den Fuß der Gabel gedreht ist. 1-2 mal komplett einfedern und wieder festschrauben...

Autor:  LeodriverInMuc [ 10. August 2011, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

Danke Chris 84, habe das gestern gemacht, allerdings ist im Vorher-Nachher-Vergleich kein Unterschied zu spüren, habe auch eine Testfahrt unternommen.

Für was ist denn eigentlich die Schraube, die UNTEN in die Gabel reingeht? Könnte man nicht bei demontiertem Gabelrohr hier das Öl auffüllen (nachdem da auch Öl herausgekommen ist, als ich die Schraube versehentlich öffnete)?

Eigentlich möchte ich da nicht wieder Hand anlegen...
Kann einer von euch eine freie Zweiradwerkstatt in München empfehlen, die nicht allzu teuer ist?

Sonnige Grüße aus München!

Autor:  chris84 [ 10. August 2011, 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

http://www.easyparts-rollerteile.de/showdrawing/1225/25844/blue/0-968-1-m412-m1612-m2200-m1225-s1677-d25844/Front_fork___Sleeves.html
hier sieht man wie die Gabel aufgebaut ist...

Die Schraube von unten hält die Dämpferstange fest, damit Standrohre und Tauchrohre beim Ausfedern zusammen bleiben.
Es kann passieren dass man diese Schraube nicht mehr fest gezogen bekommt, wenn sich innen die Dämpferstange mitdreht. Deshalb sollte man diese Schraube nicht einfach so öffnen. Zum Öl ablassen eignet sie sich nur bedingt, da man im Prinzip die Dämpferstange nach oben drücken müsste, damit das Öl aus dem Tauchrohr komplett herausläuft.

Wenn die Gabel bei jedem Ausfedern heftig klopft und nicht verspannt ist kann ich mir das nur so erklären, dass die Negativfeder beim zusammenbau vergessen wurde... (in dem Bild oben die Nr. 9). Bei nem normalen Service zerlegt man die Gabel aber gar nicht erst so weit dass man da drankommen würde...

Autor:  LeodriverInMuc [ 17. August 2011, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

hi Leute,

Habe heute die Gabel auseinander gelegt, bis zum Anschlag runtergedrückt und das Gabelöl bis auf 8cm aufgefüllt, ein wenig hat schon gefehlt. Alles wieder zusammengebaut. Es scheint aber, als ob das Ding immernoch klopft. Die zwei Schrauben oben jeweils rechts und links auch nochmal gelockert und ein-/ausgefedert - wieder geschlossen. Auch die seitlich fixierte Imbusschraube auf der rechten Seite (an der Achse) gelockert, eingefedert, Schraube geschlossen. Immernoch das gleiche Phänomen - das KLOPFEN. Schiiiießdrack... :-)

Kann es nicht einfach sein, dass das Lenkkopflager zu locker sitzt?!?

Nach verschiedenen Tests und Sichtproben kann ich mir nichts anderes mehr erklären.... ODER?

Danke für euren Beistand!

Autor:  hansejung [ 17. August 2011, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

Hast du denn das Lenkkopflager mal geprüft?
Wenn dies Spiel hat, wären die Symptome die du geschildert hast, so ziemlich die selben.

Bei einem Freund haben wir es mal gehabt, das sich sein Bremssattel bei seinem 50er gelöst hatte. Jedesmal wenn er die Bremse zog und die Telegabel geprüft hatte, knackte es. Es hat ziemlich lange gedauert, bis wir zum Schluß zusammen auf den Übeltäter gekommen sind. Aber das schließe ich bei dir einfach mal komplett aus. Sowas passiert wohl nicht all zu oft :D

LG Hansejung

Autor:  LeodriverInMuc [ 18. August 2011, 00:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

Das ist ja ne riesen Mutter am Lenkkopflager ;-)
Wo bekomm ich denn so nen Schraubenschlüssel her?! Rohrzange hab ich nicht. Gibts da noch einen anderen Kniff?

Autor:  hansejung [ 18. August 2011, 07:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Federgabel "klopft"

Das Lenkkopflager ist eines der "Teile" wo ich selbst noch nicht dran war. Zum Prüfen brauchst du aber nix abschrauben, bauen oder sonstwas?! Ich würde behaupten, das dies erst notwendig wird, wenn du es erneuern möchtest.

Zum Thema Demontage und Montage: Eine solche große Mutter mit einer Rohrzange oder ähnlichem zu bearbeiten, befinde ich als komplett falsch. Besorg dir lieber das passende Werkzeug. Wenn du es dir nicht kaufen magst, dann helfen die meisten Werkstätten meist weiter und geben dir für ein paar Euros für die Kaffeekasse und vielleicht einem Pfand einen passenden Schlüssel.

LG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/