Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 04:16




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
 Anfahrtsbeschleunigung abstimmen 
Autor Nachricht

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
Zwar ist mein Roller noch komplett in Einzellteilen, aber mach ich mir jetzt schon über die Abstimmung gedanken. Und zwar hat mein Leonardo ein Beschleunigungsloch zwischen 0-30km/h, erst ab 30 zieht er richtig gut.

Wie und womit könnte man diesen Beschleunigungsbereich etwas tiefer verschieben?

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


18. September 2011, 02:45
Profil Private Nachricht senden
Admin
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2004, 21:20
Beiträge: 2998
Wohnort: Gladbeck, NRW
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
Der Leo2 hatte egtl schon die bessere Vario ab Werk. Die ersten Leos hingen bis 30 km/h wirklich...
Wann wurde die Kupplung das letzte Mal gewartet und gefettet? Vielleicht liegt dort etwas im Argen. Denn die Beschleunigung beim Anfahren hängt ja auch mit der Einkuppel-Drehzahl zusammen.

Welche Variorollen fährtst du?

gruß,
Bernd

_________________
Hilfe zur Selbsthilfe @ http://www.aprilia-leonardo.de

Sans maîtrise la puissance n'est rien! ---------
97er Leo, Tacho ca. 53t km, 2000er Motor, Topspeed: ca. 105 auf Tacho, Verbrauch: 4,2l-------ex Nissan Primera Traveler 2.0 WP11, bei 284t km abgegeben ------ Hyundai i30 CW 1.6 CRDI Style, 30tkm - EZ 15.09.11

Auf dem Wasser gehts auch: http://www.kanu-freunde-dorsten.de/


18. September 2011, 17:56
Profil Private Nachricht senden ICQ
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009, 14:19
Beiträge: 591
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
bin 25.000 km mit der Leo2 Vario gefahren. Gutes Gewicht für Stadt/Land empfinde ich als 9gr.
Für die Stadt waren 8gr sehr gut, der ging ordentlich los, was sich aber auf Vmax auswirkte und auch auf die Drehzahl, bei 90 vibrierte die Karre wie Hölle.
Überland 10gramm.
Sofern Dir alles ab 30 passt und Deine Komponenten einwandfrei laufen, solltest Du vielleicht etwas härtere Kupplungsfedern verwenden.

_________________
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.


18. September 2011, 19:05
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
man man man, hab jetzt den Variator aufgemacht, da ist Fett (Mos2/Molykote) ohne Ende drinnen...

Bild

Ist das normal?

Wie kriege ich das Gewicht der Rollen raus, habe keine Briefwaage...

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


18. September 2011, 19:23
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2010, 23:44
Beiträge: 68
Wohnort: Bochum
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
Hallo,

das Gewicht kann man mit ner digitalen Küchenwaage ermitteln. Diese Waagen sind recht genau. Einfach die 6 Gewichte gleichzeitig drauflegen und das angegebene Gewicht durch 6 teilen.

MfG Fabian

_________________
Leo2 125 Bj. 2000 (August 2011 21000 Km / gekauft Okt. 2010 15800 Km)
Leo 250 EZ.2000


18. September 2011, 20:29
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
Laut Küchenwaage 53gr, durch 6 ergibt dann 8,83gr pro Rolle, mit abgezogener Messtoleranz kämen wir wohl auf die "Standard" 8,8gr pro Rolle.

Und dass der Variator etwas schwergängig durch das viele Fett ging, kann ausgeschlossen werden?

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


Zuletzt geändert von Franz am 19. September 2011, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.



18. September 2011, 21:09
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
So viel Fett würde ich als übertrieben ansehen. Mein waren deutlich weniger in Fett gelegt, als ich ihn gekauft hatte. Bin dann aber recht schnell auf Malossi-Rollen umgestiegen. Angeblich braucht man die ja nicht schmieren. Die Rollen-Laufflächen bekommen trotzdem bei jeder Wartung einen "Sprüher" Keramikfett von mir. Bin damit bis dato sehr gut unterwegs.

Bei so viel Fett wie auf dem Foto, könnte ich mir schon vorstellen, das das eine "bremsende" Wirkung auf die Rollenbewegung hat. Manchmal ist zu viel auch nicht gut. Die empfohlen 9g kann ich mehr oder weniger bestätigen. Bei meinem 150er fahre ich in der originalen Vario 9,5g und empfinde das als sehr angenehm. Mit leichteren wäre sicher der Ampelstart flotter, aber ich mag es eher wenn man dann bei höherem Tempo etwas mehr Ruhe hat.

PS: Nach dem Kipphebeltausch ist mein kleiner am Freitag das erste Mal auf die Autobahn gekommen. Eine Nadelbreite über 120km/h. Vorher zirka 115, was GPS-gemessen 108km/h waren. Rein rechnerrisch macht das echte 112km/h. Bin sehr zufrieden damit!


LG

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


19. September 2011, 06:34
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009, 14:19
Beiträge: 591
Wohnort: Hamburg
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
bevor Du etwas neues kaufst, mach die Brühe da raus und fette es angemessen.

_________________
Leonardo 250 2000' in Schwarz/Weiß. 53000tkm, fertig !
Leonardo ST 300, 2006er in Titan Grey, 12/20000km, im Aufbau.
Leonardo ST 300, 2006er in Blau, 25000km, im Aufbau.
Leonardo ST 125er, 2004er in Silber, 24000km, fast fertig.


19. September 2011, 12:20
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
Chris_HH hat geschrieben:
bevor Du etwas neues kaufst, mach die Brühe da raus und fette es angemessen.


Ja ja, das ist irgendwie dein Standard-Vorgehen :mrgreen: :lol:

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


19. September 2011, 12:26
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 19. August 2011, 11:30
Beiträge: 68
Wohnort: Rheinhessen
Beitrag Re: Anfahrtsbeschleunigung abstimmen
Die Rollen sehen eigentlich noch OK aus, es sind sicherlich noch die vom Werk aus verbauten Standard-Rollen gewesen mit 8,8gr.
Hab alles etwas entfettet und wieder zusammengebaut, das was jetzt an Fett noch übrig war, reicht locker für die Schmierung.

Womit schmiere ich am besten die Welle ein?
Hab jetzt Molykote + Silikonöl genommen, da wohl alleine Molykote zu zäh wäre.

_________________
Leonardo2 125 | Model: MB0300 | Modelljahr: 2002 | Farbe: Blu Chips (Saphierblau-Metallic) | Laufleistung: 20tkm~
Status: Abgeschlossene Komplettüberholung (Herbst 2011)


19. September 2011, 16:35
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de