Aktuelle Zeit: 23. Juni 2024, 04:38




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
 Leonardo als Kultroller? 
Autor Nachricht
Beitrag Leonardo als Kultroller?
Hallo Zusammen

wollte einfach mal die Frage in die Runde werfen: Hat der Leo das Zeug zum Kultroller?

Was wären für Euch die entscheidenden Punkte? Kommt er an eine Vespa ran?

Ich finde das Design einmalig: Armaturen, Form etc.

Gruss


8. September 2012, 20:32
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2011, 16:56
Beiträge: 94
Wohnort: Meschede
Beitrag Re: Leonardo als Kultroller?
ssmax hat geschrieben:
Hallo Zusammen

wollte einfach mal die Frage in die Runde werfen: Hat der Leo das Zeug zum Kultroller?

Was wären für Euch die entscheidenden Punkte? Kommt er an eine Vespa ran?

Ich finde das Design einmalig: Armaturen, Form etc.

Gruss



Schönen guten Morgen Allerseits.

Das ist eine gute Frage. Ich finde ja, aus meiner Sicht zumindest hat der Leo schon jetzt einen Kultstatus.

Ich hatte mal wieder geschraubt und mich an die Experten gewand.
Unter der Thema:http://www.leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=3772
Dann habe ich mir Gedanken über "Den Leo" gemacht und ganz spontan ein paar Sätze hier nieder geschrieben.
Zu Deiner Frage zur Vespa: Man kann einen Sportwagen nicht mit einem Käfer vergleichen. :mrgreen: (Meine Meinung)



Mein Gott, ist der empfindlich!!!

Leonardo da Vinci war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.

Da hatten sich die Aprilia Entwicklungs Ingenieure den richtigen Namen für diesen Roller ausgedacht. "Meinten Sie".

Ich für meinen Teil nenne ihn nicht mehr "Leo", sondern "Luciano"

Warum? Weil Luciano Pavarotti zu beschreiben ist mit: Genial, Menschen begeisternd, launisch, zickig, hypochondrisch! Nicht umsonst trug er immer einen Schal, damit er sich nicht erkältet.

Nun zu meinem Luciano:
Ich hatte ja oben geschrieben, dass nach dem Wasserpumpen wechsel beim Starten die Drehzahl nicht hoch kommt.
Eben habe ich die Masseanschlüsse die an den Zünddeckel geschraubt werden mit Kontaktspray eingenebelt und sofort läuft er wie sonst.
Manchmal glaube ich, man braucht ihn nur einmal schief anschauen und schon nimmt er mir das krumm. Wird er zickig, dann einmal über alle Schläuche streicheln, die Armaturentafel vorsichtig abklopfen (aber nicht zu fest), nach seinem Wohlbefinden erkundigen und nach jeder Fahrt ein herzliches Dankeschön sagen.

Und trotz alledem ist und bleiben meine beiden "Lucianos" die für mich schönsten und wenn sie einmal richtig laufen die kraftvollsten Roller in ihrer Klasse.
Auch wenn sie inzwischen in die Jahre gekommen sind.

Bleibt nur zu hoffen, dass sie noch ein paar Jahre durchhalten, sonst ist man gezwungen zu improvisieren.

Wie Luciano Pavarotti, der konnte seine letzten Auftritte nicht mehr richtig singen und somit wurde ein Playback eingespielt und keiner hat´s gemerkt.


Ich wünsche allen im Forum einen schönen Sonntag! :lol:


Gruß---Uwe---

_________________
Schwarzer Leo I 125 Bj. 1996 von mir generalüberholt. Yamaha XJ600S Diversion


9. September 2012, 07:54
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leonardo als Kultroller?
Der Leo ist in unseren Kreisen schon Kult :mrgreen:

An die Vespa wird er aber nicht heran kommen ... allein weil nie so eine Marketingschiene wie bei der Vespa gefahren wurde und so der Kult unterstützt bzw. ins Rollen gebracht wurde.

Das finde ich aber nicht so schlimm. Es kommt eben auch immer auf den persönlichen Geschmack an. Ich finde es immer lustig, wenn man Bürohengste sieht, die sich eine restaurierte Vespa leisten können, aber mit ihrem "Benehmen" den Kult um ihr eigentlich mit Füßen treten. Die Vespa (die alten!) ist in meinen Augen (und zumindest hier in HH) aktuell wieder auf einem Hoch ... aber auch Simson Schalbe etc sind das aktuell :mrgreen:

Ich liebe den Leo so wie er ist oder eben leicht modifiziert :lol:
Vespa fährt ja heute fast jeder bzw auf jedem kleinen Roller steht doch gefühlt Vespa drauf. Leonardo dagegen nicht und das finde ich Klasse.

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


9. September 2012, 11:46
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 8. August 2012, 16:34
Beiträge: 49
Wohnort: Engelskirchen
Beitrag Re: Leonardo als Kultroller?
Allein die Gegenüberstellung zur Vespa xD

Design, Handling und Spaßfaktor überwiegen einfach beim Leo

Vespa mag Kult sein, Leo's sind aber meiner Meinung nach das Maß der Dinge.

Zudem entwickeln sich immer unter Leofahrern auf der Straße gute Gespräche. Vespafahrer gibts einfach sehr viele.... Ein Leo ist einfach ein Statement.

Mfg Sven

_________________
Leo ST 300 komplett original, 21.000km ; Seat Ibiza 1,6L TdI, 105PS, 11000km ;-) BJ 07/2012


9. September 2012, 12:15
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
cron
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de