Aprilia Leonardo
http://leonardoforum.de/

Kipphebel Kontermutter nicht lösbar
http://leonardoforum.de/viewtopic.php?f=6&t=3935
Seite 1 von 1

Autor:  ssmax [ 2. Februar 2013, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Hallo

ich muss leider ein neues Thema aufmachen, weil beim Antworten die Rückmeldungen ausbleiben..

ich muss einen Kipphebel wechseln. Die beiden "Arme", an denen die Kontermuttern/Stellschrauben fürs Ventilspiel dran sind, sind abgebrochen. Jetzt kann ich diese Kontermutter nicht lösen, habs mit Festhalten des "Arms" versucht und mit einem Ringschlüssel. Geht nicht...

Drehe ich in die falsche Richtung? Muss ich Ringschlüssel und Dchraubenzieher verwenden? Die Richtung zum Aufmachen müsste doch wie üblich gegen den Uhrzeigersinn sein?

Ich möchte gerne die Kontermuttern und die Schrauben beim neuen Kipphebel weiterverwenden.. DANKE für jeden Tipp!!!

Autor:  bsk [ 2. Februar 2013, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Hallo,

ja, das stimmt, es ist ein normales Gewinde. Also gegen den Uhrzeigersin. Normalerweise sind die Muttern nur mit wenigen Nm angezogen. Das wundert mich das du sie nicht lösen kannst.

Wenn die Kipphebel eh abgebrochen sind spann die Überreste in einen Schraubstock und geh mit einem ordentlichen RIngschlüssel ran.

Gruß,
Bernd

Autor:  ssmax [ 2. Februar 2013, 14:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Hallo Bernd,

vielen Dank für die INfo, habs geschafft. Die waren sehr fest. Ich vermute wegen dem Schlagen auf die Ventile - Ventilspiel war zu gross..

danke nochmals und schönes Wochenende!

Autor:  ssmax [ 10. Februar 2013, 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

hallo

ich bin jetzt dabei den Zylinderkopf, den ich wegen dem Austausch 2er defekten Ventile auseinandergebaut habe, wieder zusammenzusetzten. Muss ich vor dem Einbau die Ventile mit Öl einschmieren? Bei der Nockenwelle, habe ich gelesen, müsste das nicht gemacht werden, sondern diese müsste sogar enfettet werden. Ist das richtig?

Danke!

Autor:  hansejung [ 10. Februar 2013, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Moin moin,
ssmax hat geschrieben:
Muss ich vor dem Einbau die Ventile mit Öl einschmieren?

Würde ich immer machen. Schade nicht und so ist die Schmierung von Anfang an gewährleistet.

ssmax hat geschrieben:
Bei der Nockenwelle, habe ich gelesen, müsste das nicht gemacht werden, sondern diese müsste sogar enfettet werden. Ist das richtig?

Diese Info ist mir komplett neu. Was soll das bringen? Die Nockenwelle "läuft normalerweise im Öl" was auch Sinn macht (Lagerung, Reibflächen).

Ich habe diese immer in Öl eingelegt und dann rein damit.

LG Hansejung

Autor:  ssmax [ 10. Februar 2013, 14:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Dank Hansejung!

kurze Frage noch.. bei der Monatge der Ventile müssen ja die Ventilhalbkegel (je ein Paar) Paar eingesetzt werden. Muss ich da Locitite Antiseize nehmen wie es in der Kosntrutuinbeschreibung steht oder kann ich da auch was anderes nehmen?
Danke

Autor:  hansejung [ 10. Februar 2013, 15:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Hey,
ich vermute das man Loctide an der Stelle nehmen sollte, damit sie sich nicht festrotten. Ich weiß nicht, ob es zwingend nötig ist?!?
Alternative?!? Weiß ich auch nicht, ob man etwas Kupferpaste nehmen könnte und ob es sich mit dem Öl verträgt?!?

Gruß

Autor:  magnifique [ 11. Februar 2013, 11:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Wo steht, dass man Loctite nehmen muss, vor allen Dingen wofür? Um die Montage zu erleichtern? Normal geht das ohne alles...Federteller runterdrücken, Keile um Ventilschaft legen, mit 2 Fingern Position halten und dann den Federteller nach oben gleiten lassen. Um zu prüfen, ob alles richtig sitzt mit dem Plastikhammer 2-3 seichte Schläge auf Ventilschaftkopf. So jedenfall haben wir es früher gemacht :wink:

Autor:  hansejung [ 11. Februar 2013, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Es steht in der Rep-Anleitung für den Rotax-Motor.
Ich würde es auch ohne Loctide zusammenbauen, das Öl spült eh fast alles weg, was sich in diesem Bereich aufhält.

LG

Autor:  Christian [ 21. Februar 2013, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kipphebel Kontermutter nicht lösbar

Hallo,

wie der Name Anti-Seize schon suggeriert, wird hier nichts gesichert, sondern hier soll "das Mittelchen" ein Verbacken der Ventilkegel mit dem Ventilschaft verhindern. Dadurch sollen zukünftige Demontagen erleichtert werden. Ob Anti-Seize aber wirklich notwendig ist, kann ich nicht sagen. Ich habe bisher darauf verzichtet, allerdings meine Motoren auch nur 1x demontiert. :D

Gruß, Christian

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/