Gefühlte Mehr- oder Minderleistung kommt auch gerne vom Wetter her. Mein 2 Zylinder z.B. fühlt sich bei trockenen 10 Grad und wenig Luftfeuchte am wohlsten. Bei schwülen 25 Grad hängt er nicht mehr so hart und spontan am Gas. Auf guten Leistungsprüfständen wird u.a. deshalb Temperatur- und Luftfeuchtigkeit bei der Messung und Ergebnisberechnung berücksichtigt (DIN korrigiert).
Nach Montage eines Sportauspuff verschafft ein knackiger Klang gern gefühlte "Mehr-PS." Obwohl objektiv auf dem Prüfstand die Leistung oftmals gleich ist oder sogar weniger. (Große Außnahme: die alte 12er Kult-Bandit, da hat ein Sportpuff locker 8-15 PS mobilisiert, weil Sie zu einem guten Stück über den Topf auf 98 PS gedrosselt war). Heutzutage zaubern gute Sportpuffs meist die Drehmomentdelle weg im Bereich 3-5000 upm und addieren 2-5 PS. Billige Anlagen oder Töpfe vermindern sogar teils die PS Leistung und den Drehmomentverlauf. Allerdings ist das alles vernachlässigbar für den Normalo, der merkt es eh nicht beim Fahren. Ein schlechtes oder falsch eingestelltes Fahrwerk, falscher Luftdruck, schlechte Reifen und schlechte Bremsen hingegen merkt man gewaltig in der Rundenzeit und evtl. am Gemüse, das im Helm landet

Deshalb steh ich so auf den Leo. In der nächsten engeren Kurve bin ich mit den 125ccm auf und davon. Egal ob PKW oder Chopperfahrer folgen. Rein in die Kurve, Grätsche, am Gas bleiben und weg und das mit dem Einkauf vom Supermarkt unter der Bank
