Seite 1 von 1
Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 19. März 2009, 19:11
von lordel
Hallo,
die Sonne lacht nur der Leo nicht
Habe das Problem, dass der Leo nicht anspringen mag - auch nicht mit den üblichen "Tricks" wie sanft in diesen Schlauch vom Vergaser pusten.
Nach einigem versuchen und 2mal nachgeladener Batterie bin ich fast der Meinung, der bekommt kein Benzin und ich befürchte nun, dass da vielleicht die
Benzinpumpe ist defekt ist (Benzin ist im Tank, Funke an Zündkerze entsteht auch, am Vergaser unten ist ja dieser Schlauch ins Freie - wenn ich die Schraube aufmache kommt kein Benzin raus, auch nicht nach längerem orgeln).
Das in der Bildmitte müsste doch die Pumpe sein, oder?
Alle Schläuche zur und von der Pumpe sind trocken - ist das normal (bei dem Schlauch links oben würde ich sagen: ja, das ist ja der, der vom Ansaugstutzen (?) kommt - bei den anderen beiden würde ich sagen: nein, denn der eine kommt vom Tank und der andere geht ja zum Vergaser)
Wie kann ich testen, ob da was defekt ist - hat da einer einen Ratschlag für mich?
Ich danke schon mal.
Viele Grüße
Richard
Re: Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 20. März 2009, 09:59
von Christian
Hallo Richard,
das Teil auf deinem Foto ist die Benzinpumpe. Du hast Glück, einen Leo 2 zu haben, denn da ist die Pumpe problemlos zugänglich. Beim 1er Leo sitzt sie nocht im Tank.
An der Benzinpumpe findest du 3 Schläuche:
=> Unterdruckdschlauch zum Ansaugstutzen (zwischen Vergaser und Motor). Dieser muss durchgängig und 100%ig dicht sein. Bitte prüfe auch mal, ob der Stutzen im Saugrohr evtl. verstopft ist.
=> Ansaugschlauch zum Tank: Aus diesem musst du mit wenig Unterdruck (z. B. mit einer Spritze) Benzin ziehen können.
=> Schlauch zum Vergaser: Hier sollte das geförderte Benzin rauskommen.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass genug Sprit im Tank ist.
Wenn das oben beschriebene zutrifft, dürfte die Pumpe defekt sein. Melde dich mal, wenn du diese Tests abgeschlossen hast.
Christian
Re: Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 20. März 2009, 18:07
von mathez

habe jetzt mal rein interessenshalber kurz eine Frage:
Ab wann wurde die
Benzinpumpe verbaut? Ich habe einen 99er Leo 2 und dieses Teil noch nie gesehen..
Gruß Mathes
Re: Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 21. März 2009, 13:24
von lordel
Hi,
erstmal vielen Dank für die kompetente Antwort. Ich hab mich mal an einen weiteren Versuch begeben.
Christian hat geschrieben:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass genug Sprit im Tank ist.
Der Tank ist voll (fast randvoll).
Christian hat geschrieben:
=> Ansaugschlauch zum Tank: Aus diesem musst du mit wenig Unterdruck (z. B. mit einer Spritze) Benzin ziehen können.
Ein bissl Unterdruck und es plätschert fröhlich vor sich hin, wenn man den Schlauch tief genug hängt. Also würde ich sagen, alles in Ordnung.
Christian hat geschrieben:
=> Unterdruckdschlauch zum Ansaugstutzen (zwischen Vergaser und Motor). Dieser muss durchgängig und 100%ig dicht sein. Bitte prüfe auch mal, ob der Stutzen im Saugrohr evtl. verstopft ist.
Schlauch von Pumpe abgemacht - Finger drauf und Anlasser betätigt - es entsteht am Finger ein fühlbarer Unterdruck. Den Schlauch hab ich zwar nicht ausgebaut, aber soweit ich das sehen kann (mit Taschenlampe und langen Fingern) ist er dicht und sitzt fest am Ansaugstutzen.
Christian hat geschrieben:
=> Schlauch zum Vergaser: Hier sollte das geförderte Benzin rauskommen.
Da kommt nichts raus
Ich hab auch mal probiert, den Unterdruck manuell (mit dem Mund) zu erzeugen (sauberer Schlauch an die Pumpe und dann saugen) - man hört, wie in der Pumpe etwas klackert und dann irgendwann Luft gezogen wird (im Bild oben ist an der Pumpe so Mitte-rechtsoben so ein schwarzer "Knubbel" zu sehen - dort ziehts rein) - ich hab dann auch mal den Schlauch vom Tank abgemacht und Finger drauf, denn es müsste ja dort eigentlich ein Unterdruck enstehen, dass auch Benzin gesaugt wird. Der entstehende Unterdruck ist minimal und im Vergleich zu dem Schlauch vom Ansaugstutzen vernachlässigbar.
Auch nach ca 90 Sek orgeln pumpt die olle Pumpe scheinbar nicht.
Christian hat geschrieben:
Wenn das oben beschriebene zutrifft, dürfte die Pumpe defekt sein. Melde dich mal, wenn du diese Tests abgeschlossen hast.
Ich glaub, du hast (leider) Recht.
Hab schon mal geschaut, neu und original ist so eine Pumpe ja alles andere als preiswert.

Hat da vielleicht jemand eine Alternative oder was Gebrauchtes rumliegen.
Kann man die Pumpe reparieren?
Viele Grüße
Richard
Re: Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 23. März 2009, 11:50
von Christian
Hallo,
habe leider nur noch eine Pumpe vom Leo1. Diese sieht optisch gleich aus, hat aber eine andere Teilenummer.
Bei Mikel hier aus dem Forum solltest du aber preiswert eine Leo2-Pumpe gebraucht kaufen können.
Grüße, Christian
Re: Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 23. März 2009, 15:51
von lordel
Christian hat geschrieben:Hallo,
habe leider nur noch eine Pumpe vom Leo1. Diese sieht optisch gleich aus, hat aber eine andere Teilenummer.
Bei Mikel hier aus dem Forum solltest du aber preiswert eine Leo2-Pumpe gebraucht kaufen können.
Grüße, Christian
Ok danke, werde mich mal vertrauensvoll an Mikel wenden.
Viele Grüße
Re: Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 23. März 2009, 16:25
von michi123
Mich würde auch interessieren - ab wann wurden die Pumpen neu hinter die Serviceklappe gebaut. Meine ist (trotz Leo2, Bj. 1999) auch irgendwo in der Versenkung und ich müsste sie gelegentlich einmal tauschen, da sie bei Autobahntempo gerne mal ausfällt (Volllastaussetzer-Problematik).
gruss, michi123
Re: Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 14. April 2009, 13:26
von spezii
Also meiner ist BJ 9/2002 und hat die Pumpe schon.
spezii
Re: Springt nicht an - kein Benzin? Benzinpumpe defekt?
Verfasst: 18. April 2009, 20:11
von lordel
Christian hat geschrieben:Hallo,
habe leider nur noch eine Pumpe vom Leo1. Diese sieht optisch gleich aus, hat aber eine andere Teilenummer.
Bei Mikel hier aus dem Forum solltest du aber preiswert eine Leo2-Pumpe gebraucht kaufen können.
Grüße, Christian
Hallo und Guten Abend,
endlich läuft der Leo wieder - und das mit ner Pumpe vom Leo1 (für den Leo2 hab ich nur recht teure Angebote gefunden - die ich jetzt habe, habe ich durch Zufall bekommen, leider wusste der Besitzer nicht genau, was es für eine ist und ich hab es einfach mal probiert).
Im Vergleich der beiden Pumpen ist lediglich der Anschluss für den Schlauch zum Ansaugstutzen auf der anderen Seite - der Rest ist identisch. Bei der Funktion kann ich keinen Unterschied feststellen, außer dass mein Leo jetzt besser im oberen Bereich zieht.
Die alte Pumpe hab ich aus Interesse zerlegt und dabei einen Riss in einem Dichtungsgummi entdeckt. Das wird wohl die Ursache für den Ausfall gewesen sein.
Danke nochmal für die Hilfe
Viele Grüße
Danke nochmal für die Hilfe.