Leonardo Windschild

Hilfe zur Selbsthilfe am Leonardo 125

Moderatoren: bsk, chris84, Christian, leo_mbl

modian
Beiträge: 18
Registriert: 18. Juli 2006, 13:43
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Kontaktdaten:

Leonardo Windschild

Beitrag von modian »

Hallo,

bei meinem Unfall ist mir so ein Windschild:

Bild

zu Bruch gegangen. Weiß jemand, wo man nur das Kunststoff-Teil herbekommt. Träger ist noch o.k.

Die Preise für das Originalteil sind ja Wucher X(
User gelöscht!

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

erste Möglichkeit --> Forum --> Gebrauchtmarkt?
zweite Möglichkeit --> eBay --> z. Zt. wenig Chancen?
dritte Möglichkeit --> Fachhändler --> frage nach Gebrauchtteilen?
vierte Möglichkeit --> ohne fahren :D

Habe vor 4 Monaten ein Komplett-Teil für 56,-- Euro kaufen können.

Viel Erfolg
Gerhard

PS.:
So wie du deinen Unfall beschrieben hattest, wurdest du doch von einem Pkw angefahren?
Dann sollte doch der Unfallgegner für deine Schäden aufkommen?
Zuletzt geändert von Gast am 19. Juli 2006, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
modian
Beiträge: 18
Registriert: 18. Juli 2006, 13:43
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von modian »

Kommt er auch. Aber wenn ich von der Versicherung 100 EUR bekomme und nur 50 EUR ausgebe, ist das eben noch besser :] :]

Ohne fahren finde ich nicht so klasse. Man sitzt schon ziemlich im Wind.
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von Christian »

Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Bevor du am Leo irgendwas machst, muss da ein Gutachter drüber geschaut haben. Es wird dir unter Umständen nicht nur der Schaden am Leo, sondern auch der Schaden an Helm, Kleidung und evtl. Gepäck bezahlt (ich hatte beispielsweise ein Notebook im Leo bei meinem Unfall). Natürlich muss immer der Zeitwert beachtet werden - ein 10 Jahre alter Helm hat beispielsweise keinen Restwert mehr.

Wenn du noch körperliche Schäden davon getragen hast, würde ich mir überlegen, einen Verkehrsanwalt hinzuzuziehen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

also normalerweise wird in einem solchen Fall der Schaden am Roller begutachtet. Ob hier ein Gutachter der Versicherung oder eine Fachwerkstatt zu Rate gezogen werden soll, muss erst erfragt werden. Ich bin (nachdem ich von einem Van angeditscht wurde) zur nächsten Fachwerkstatt und habe mir die unverschämt teuren, angekratzen Verkleidungsteile begutachten lassen. Ein Orthopäde hat mir zudem den lädierten Fuß (verstaucht) attestiert. Das dann alles an die Versicherung geschickt (des Unfallverursachers) und dann ging das problemlos über die Bühne.
Ich glaube, bei einem Schaden von unter 1000 Euro stellen sich die Versicherungen auch nicht sonderlich quer. Nix da mit eigenem Gutachter, Gegengutachter etc. Vor allem dann nicht, wenn der Unfallhergang klar ist.
Also an deiner Stelle würde ich zudem anfragen, was mit Schäden an Helm und Kleidung ist, denn das kostet ja auch. Und ein verunfallter Helm ist nicht nur ein zusätzliches Sicherheitsrisiko, sondern auch im Zweifelsfalle (weiterer Unfall, was ich dir nicht wünsche!) versicherungstechnisch problematisch.

Also, lieber Vorbeugen als auf die Schuhe kotzen (oder so ähnlich) :)

MfG,

Jay_T
User gelöscht!

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

bei Sachschäden läuft ohne Sachverständigen wenig, es sei denn, mit einer Pauschalabfindung.
Bei Personenschäden muß immer die Polizei am Unfallort die Aufnahme erstellen(Staatsanwalt).

Also, ohne Personenschaden und bei voller Anerkennung des Schadens seitens des Unfallverursachers ist deine Überlegung möglich. Ansonsten kann immer der Schaden unabhängig von allen Zeugen usw. letztlich auch von der Polizeiaufnahme durch einen Versicherungsgutachter bewertet werden.
Bist du der eindeutig Geschädigte, so kannst du einen vereidigten Gutachter(auch privat-arbeitenden Gutachter) selbst beauftragen und diesen der Versicherung mitteilen.
Diese muß deinen Gutachter anerkennen/ akzeptieren.

Also, freu dich nicht zu früh. ;)
Denn, abgerechnet wird immer an Schlußßßßß!

Ansonsten kann ich "Christian" nur beipflichten. ;)

Gruss
Gerhard
modian
Beiträge: 18
Registriert: 18. Juli 2006, 13:43
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von modian »

Christian schrieb am 19.07.2006 18:08
Hallo,

aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Bevor du am Leo irgendwas machst, muss da ein Gutachter drüber geschaut haben. Es wird dir unter Umständen nicht nur der Schaden am Leo, sondern auch der Schaden an Helm, Kleidung und evtl. Gepäck bezahlt (ich hatte beispielsweise ein Notebook im Leo bei meinem Unfall). Natürlich muss immer der Zeitwert beachtet werden - ein 10 Jahre alter Helm hat beispielsweise keinen Restwert mehr.

Wenn du noch körperliche Schäden davon getragen hast, würde ich mir überlegen, einen Verkehrsanwalt hinzuzuziehen.

Christian
Läuft alles. Gutachter hat den Leo angeschaut, Kleidung usw (alles hin) wird ersetz. Rechtsanwalt ist beauftragt wg. Schmerzensgeld usw.

Das Notebook (im Rucksack) hat den Crash unbeschadet überstanden.

Es war übrigens ein vereidigter Gutachter, den die Werkstatt öfter nimmt. Bei den Aprilia Preisen kommt ja für ein paar Verkleidungsteile, Spiegel, Blinker usw. schnell ne Summe zusammen, die den Schaden zum wirtschaftlichen Totalschaden machen (so ist es bei mir).

Helm Kleidung usw. stimmt das mit dem Zeitwert, wobei die Versicherung das nicht ganz so genau nimmt. Ich kann mit dem Angebot leben. Da einzige was nervt, wenn nach Gutachten abgerechnet wird, bekomme ich die Mehrwertssteuer nicht.
Zuletzt geändert von modian am 20. Juli 2006, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
User gelöscht!

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

bekommst du die Verkleidungsteile ersetzt oder nur das, was der Roller laut Schwacke noch Wert wäre?


MfG,

Jay_T
User gelöscht!

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

mit der Versicherung reden und letztlich aushandeln, was verrechnet werden kann.
Wenn du insgesamt zufrieden sein kannst, würde ich zuschlagen.
Wenn kein Personschaden entstanden ist, sollte es auch keine un-
kalkulierbaren Spätschäden zu berücksichtigen geben. ;)

Grusse an dich und deinen LEO
Gerhard
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von Christian »

Hallo,

dur darfst den Nutzungsausfall, der dir entstanden ist, nicht vergessen.

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

Tag des Unfalles bis Tag der realen Wiederherstellung malgenommen
mit dem festen Verrechnungssatz, sowie plus anzusetzende persönliche Auslagen.

Aber das wird dir dein RA schon richtig sagen.

Gruss
Gerhard
modian
Beiträge: 18
Registriert: 18. Juli 2006, 13:43
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von modian »

Jay_T schrieb am 20.07.2006 11:47
Hi,

bekommst du die Verkleidungsteile ersetzt oder nur das, was der Roller laut Schwacke noch Wert wäre?


MfG,

Jay_T


Das was der Roller noch wert wäre abzüglich Restwert (300 EUR).

Insgesamt fand ich das Angebot fair.

Personenschaden ist auch entstanden, ich war 2 Wochen krank (Rippenbruch, Prellungen, Schürfwunden usw.)

Das läuft jetzt über nen Anwalt.
Labrador
Beiträge: 78
Registriert: 21. November 2003, 19:25
plz: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von Labrador »

Versicherung, Restwert, Gutachter, "bla, bla bla", wo bekomme ich günstig dass original Aprilia-Windschild her, bzw. wie paßt es (Vibrationen). Gibt es ein vollgetöntes von einer anderen Firma? Aber keines, daß an den Rückspiegelhalterungen verschraubt wird, paßt dann hinten u. vorne nicht. Müßte wie das Original-Aprilia-Windsch. verbaut werden. Denke mit Windsch. wird der Fahrkomfort besser, allerd. könnte es einem direkt an den Kopf ziehen. Da ich immer "Jet" fahre, müßte ich es viell. etwas kürzen.

Gruß Tom
Christian
Moderator
Beiträge: 2678
Registriert: 24. April 2003, 21:11
plz: 68766
Land: Deutschland
Wohnort: 68766 Hockenheim
Kontaktdaten:

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von Christian »

Hallo,

ich fahre ein halbhohes getöntes Windschild von Givi. Bei meiner Größe (1,88 m) bläst es leider ziemlich direkt auf den Helm - bei einem Jethelm keine gute Idee.
Ich habe mich aber mittlerweile damit angefreundet.

Grüße,

Christian
Leo1 150, silber, Baujahr 97, mit 30.000 km und rätselhaften Steuerkettenriss
User gelöscht!

Re: Leonardo Windschild

Beitrag von User gelöscht! »

Hi,

mein LEO 2-Windschild bläst auch etwas auf den Helm. Das wird aber auch vom Helmtyp verstärkt oder abgemildert.
Der Helm meines Sohnes macht unter gleichen Bedingungen weniger Geräusche.

Ein hohes Windschild lenkt entsprechend der Lage der oberen Luftabrißkante den Luftstrom ggf. über den Helm hinweg. Dann sollte es weniger Geräusche am Helm geben --> die Staufläche ist größer und bremst stärker oder schwächer entspr. der aerodynamischen Gesamtkonstruktion.

Vor 14 Tagen wurde bei eBay ein LEO2-WS für ca. 50 € versteigert.

Gruss
Gerhard
Zuletzt geändert von Gast am 27. Juli 2006, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast