Seite 2 von 3

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 13. April 2009, 11:58
von burgman
War bei mir genauso. Kein verändertes Verhalten beim beschädigten Ansaugschlauch.
Habe die mehrfach beschriebene Lenkmanschette des Golf II, Preis 9 Euro, verbaut. Roller läuft super !

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 14. Mai 2009, 20:35
von Peter 55
Hallo,

habe vor ein paar Wochen die BMW - Lenkmanschette eingebaut, war ein toller Tip ,
läßt sich einfach einbauen, Preis ok und der Leo läuft super.
Aber jetzt kommts :
Bin heute ca 50 km. gefahren und denke guck dir mal die Manschette an ob sie noch gut sitzt und drücke sie
mit den Fingern zusammen und siehe da in der Manschette ist ein Fremdkörper.
Manschette oben von der Ansaugbox abgezogen und mir kommt ein kleines Kunststoffrohr entgegen was genau in die
Ansaugbox paßt.
Was ist das für ein Rohr ?
Im original Apriliaschlauch ist oben eine Wulst so das , das Rohr nicht reinrutschen kann.
Ich überlege ob ich das Rohr mit Sekundenkleber in der Ansaugbox festklebe ????

Grüße Peter

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 14. Mai 2009, 20:42
von bsk
Hallo Peter,

Das Rohr sitzt in der Luftberuhigungskammer. Bei mir ist es noch nicht raus gerutscht. Ggf. einfach mit etwas Kleber fixieren.

Gruß,
Bernd

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 14. Mai 2009, 20:50
von Peter 55
Hallo Bernd,

was hat dieses Rohr für eine Funktion, kann man nicht einfach
ohne fahren.

das Rohr war komplett aus der Führung raus , aber der Roller
lief einwandfrei.



Grüße Peter

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 25. Februar 2010, 23:57
von visch
Hi,

meiner hat schon seit etlichen Jahren, genau weis ich nicht wie viel tausend km, aber etliche Ölwechsel weit, hält mein Alternativer vom Forwerkstaubsauger. :D :D
Flexibel, stabil und haltbar.

Gruß Viktor

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 8. März 2010, 09:29
von Eisbär
Mein Leo macht jetzt nach der Winterpause auch Probleme. Wenn ich Gas gebe kommt er nicht aus den Füßen. Max 70km/h. Beim anschauen bin ich auch auf diesen Schlauch gestoßen, der bei mir 3 oder 4 x bis zur Hälfte eingerissen ist, also auch richtig zerfetzt. Ist aber ja nicht der schlauch zum Vergaser, sondern der hinter dem Luftfilter.
Was muß man denn machen um den oben losgeschraubt zu kriegen? Da kommt man ja so nicht dran. In meinem Leo Yourself hab ich auch nichts gefunden. Hab allerdings nur das erste Heftchen. :?
Grüße - Alex

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 8. März 2010, 11:39
von visch
Hi,

beim ersten mal hab ich das Helmfach und die Seitenverkleidung abgeschraubmontiert. :wink:
Da siehste auch wie es aufgebaut ist. :shock:
Dann hab ich die Schlauchschelle so montiert das ich mit nem längerem Schraubenzieher von unten drankomme. :)

mansiehtsich Viktor

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 8. März 2010, 13:39
von Eisbär
Danke für die schnelle Antwort Viktor. Mal sehen wie sich das freilegen läßt.

Gruß - Alex

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 10. März 2010, 11:32
von Eisbär
Hab mir auch diese Lenkmanschette bestellt.
Ist das richtig, daß ich dafür sogar die Stoßdämpfer und den Topcaseträger abmachen muß?

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 10. März 2010, 12:42
von visch
Hi,

Die Stoßd. bestimmt nich den die sind ja am Rahmen fest.

Ich würd erstmal das Helmfach rausholen.

Und dann weitersehen. :shock:

Gruß Viktor

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 15. März 2010, 09:27
von Eisbär
:D Jetzt zieht er wieder richtig gut. Nachdem ich alles mögliche losgeschraubt hab hab ich es dann doch geschafft das Ding von unten her abzumachen. Trozdem danke. Die Lenkmanschette ist kürzer, deshalb etwas eingeknickt. Die Leo-Schellen sind ein wenig zu breit. Ich hab oben und unten Kabelbinder verwendet.

Grüße aus Leverkusen - Alex

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 19. Juni 2012, 21:38
von laikaflitzer
Hallo,
da ich nach längerer Standzeit wieder Startschwierigkeiten hatte, fand ich beim Nachsehen den defekten Ansaugschlauch ! Dank Forum. hatte ich recht schnell einen Lösungsvorschlag gefunden. :D :D

Heute Abend habe nun auch bei meinem Leo die BMW Manschette verbaut. Mit Hilfe von ein wenig Silikonöl flutschte es recht einfach auf die beiden Stutzen. Mit den original Schellen wieder gut festgezogen, fertig :P


Ein bisschen fummelig war es schon, aber es ging. Probefahrt folgt noch . . .

Gruß
Marcus

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 21. Juni 2012, 20:24
von laikaflitzer
sooo, konnte heute Abend endlich eine Probefahrt mit dem neuen Ansauggummi (BMW Manschette) machen. Der Leo sprang SOFORT an (stand aber auch nur 3 Tage) :D
Beschleunigung wie gewohnt, Spitze 105-108 km/h auf der Geraden im Solobetrieb :lol: Die Manschette sitzt bombenfest. Wenn`s so bleibt bin echt zufrieden.

Ich werde den Leo jetzt erstmal 2 Wochen stehen lassen, mal schauen wie dann das Startverhalten ist . . .

Also nochmals Danke an`s Forum, für die hilfreichen Info`s :) :)

Gruß
Marcus

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 23. Juni 2012, 11:21
von Leo01
Hallo,
mein Leo sprang immer erst beim 3. Starten an.

Nach dem ich den Schlauch, der Oben heraus gerutscht war wieder mit der Schlauchschelle fixierte, springt er
nun sofort an.

Top-Speed hat sich nicht verändert.


Gruß
Leo01

Re: Alternativen zum flexiblen hinteren Luftfilterschlauch?

Verfasst: 7. Juli 2012, 17:11
von laikaflitzer
. . . nach 14 Tagen stehen sprang der Leo SOFORT an, nur den Anlasserknopf kurz angetippt und er war sofort da und lief schön "rund" :D :D :D :D

Da der Leo nun wieder sauber anspringt, darf er auch mit in unseren Sommerurlaub nach St Tropez. Mal schauen, wie er sich bei den "schönen und reichen" gibt :wink: :mrgreen:

Gruß
Marcus