Seite 2 von 2
Re: Leo hat nur noch Standlich
Verfasst: 6. Juni 2014, 23:26
von s.doehner
Hallo,
ich habe das selbe Problem: Alle Lichter funktionieren, nur das Abblendlicht und Fernlicht funktionieren nicht
Alle Kabel scheinen ok, die Beiden Birnen sind getestet und leuchten, Sicherungen sehen auch gut aus. Auch den Lichtschalter habe ich ausgebaut und mit WD40 eingesprüht.
Zu den Sicherungen habe ich eine Frage: In meiner Bedienungsanleitung steht noch, dass sich eine Sicherung vorne neben der Hupe befindet. Die gibt es bei mir nicht. Ich habe nur unter der Sitzbank, im Batteriefach 3 Sicherungen (20A/15A/7,5A) gefunden. Kann mir jemand sagen welche Sicherung für die Scheinwerfer zuständig ist?
Habt Ihr eine Idee was ich noch prüfen könnte?
VG Steffen
Re: Leo hat nur noch Standlich
Verfasst: 7. Juni 2014, 10:40
von Andreas Hoffmann
Hallo Steffen,
die 15 A Sicherung ist für die Scheinwerfer und das Standlicht zuständig. Laut Schaltplan gibt es nur die drei Sicherungen bei der Batterie. Da bei Dir das Standlicht funktioniert, muss die Sicherung also in Ordnung sein. Von den Bauteilen kommt nur der Lichtschalter an der rechten Lenkerseite, der Wechselschalter an der linken Lenkerseite und die Scheinwerferlampen in Frage. Der Wechselschalter (Abblend-/Fernlicht) hat bei mir auch schon mal gehakt. Ein paar mal hin- und herschalten half ihm auf die Sprünge. Den Schaltplan zum Leo findest Du in der Bedienungsanleitung. Wenn "alle Stricke reißen" hilft nur das Durchmessen der Stromkreise um den Fehler zu finden.
Viel Erfolg, Gruß, Andreas
Re: Leo hat nur noch Standlich
Verfasst: 9. Juni 2014, 11:59
von s.doehner
Hallo Andreas,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider gibt es wohl keine einfache Lösung. In dem Schaltplan sehe ich, dass es vom rechten Wechselschalter (Licht an/aus) eine direkte Verbindung zur Instrumenteneinheit gibt. Da auch die Abblendlicht-Kontrolleuchte nicht funktioniert, müsste der defekt in diesem Wechselschalter, oder davor sein. Sollte das so sein, oder begehe ich einen Denkfehler?
VG Steffen
Re: Leo hat nur noch Standlich
Verfasst: 9. Juni 2014, 15:29
von Andreas Hoffmann
Hallo Steffen,
das sehe ich etwas anders. Die Abblendlicht-Kontrolleuchte trägt auf dem Schaltplan die Nr. 12. Sie wird von dem selben Draht, der auch das Abblendlicht versorgt ebenso versorgt und der kommt vom Wechselschalter (Abblend-/Fernlicht). Wenn also das Abblendlicht nicht geht, bleibt auch diese Kontrolleuchte dunkel. Du könntest ja mal den Licht-Wechselschalter (Nr. 20) links durchmessen. Da müsste eine Leitung gelb/schwarz ankommen. Das ist die Zuleitung des Schalters. Sie führt 12 Volt, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist (Zündung an!). Wenn man den Wechselschalter betätigt müssen die beiden anderen Drähte (schwarz und weiß) abwechselnd 12 Volt führen. Wenn nicht, ist dieser Schalter defekt.
Gruß, Andreas
Re: Leo hat nur noch Standlich
Verfasst: 9. Juni 2014, 20:28
von chris84
Wenn der rechte Schalter gereinigt wurde, der linke aber nicht, bin ich mir ziemlich sicher dass der linke (Wechselschalter Abblend-Fernlicht) schuld ist...
Zerlegen und reinigen

Re: Leo hat nur noch Standlich
Verfasst: 11. Juni 2014, 17:06
von s.doehner
Hallo an alle! Vielen Dank für Eure Hilfe! Das Licht geht wieder!
Es war dann doch der Lichtschalter. Ein Kontakt im Lichtschalter, der von einer Feder nach untergedrückt wird hatte sich verhakt.
Im Leo Yourself 125 expert steht auf Seite 65, dass man das Cockpit hochklappten kann. Daran bin ich gescheitert. Weiß jemand welche Schrauben man da noch lösen muß?
Viele Grüße Steffen
Re: Leo hat nur noch Standlich
Verfasst: 11. Juni 2014, 18:47
von Andreas Hoffmann
s.doehner hat geschrieben:Im Leo Yourself 125 expert steht auf Seite 65, dass man das Cockpit hochklappten kann. Daran bin ich gescheitert. Weiß jemand welche Schrauben man da noch lösen muß?
Schau mal in die Bedienungsanleitung, S. 43 "Windabweiser Abmontieren"