Seite 7 von 7

Re: Verschiedene Fragen und Updates zu meinem Leo

Verfasst: 21. Oktober 2014, 07:14
von hansejung
Blind Entscheidungen über Materialbestellungen zu treffen ist wohl mehr als der falsche Ansatz, wenn du auch noch Geld dabei sparen willst/mußt??!?! :shock:

Zerleg das Ding und schau genau nach was verbaut ist. Erst dann kannst du entscheiden, was du brauchst und was nicht. Wenn man ein Fahrzeug kauft, sollte man erstmal eh eine Bestandsaufnahme machen. Alles andere bringt nichts, außer ein Loch in der Geldbörse.

Gruß aus Hamburg

Re: Verschiedene Fragen und Updates zu meinem Leo

Verfasst: 21. Oktober 2014, 16:20
von Basian
Ist sicherlich das beste. Aber am Ende werde ich eh die Malossi holen. ;)

Habe mir aber mal eine Iridium Kerze (NGK CR8EIX) eingebaut und war überrascht das er imo besser anging.
Ich hoffe das bleibt so.

Re: Verschiedene Fragen und Updates zu meinem Leo

Verfasst: 8. Mai 2015, 18:46
von Basian
Bin gestern das erste mal Autobahn mit dem Leo gefahren.
Bin mit Sozius ca 40 hin und wieder 40 zurück gefahren.
Hinterm LKW mit 90-95 eingereiht und locker ohne vollgas hinter dem großen her.
Überholen klappt eher nicht ohne andere zu nerven, aber ich war überrascht wie gut er ging.

Wie sind so die Erfahrungen mit Langstrecken und dem Leo? Kann der das gut? Sagen wir so 300 Kilometer....

Re: Verschiedene Fragen und Updates zu meinem Leo

Verfasst: 11. Mai 2015, 06:24
von hansejung
Moin,
Überholen von LKWs auf der Autobahn sollte eigentlich für einen kleinen Leo (bei guter Abstimmung) kein Problem sein. Sicher braucht man ein wenig Schwung, aber Vmax-mäßig sollte das schon locker ausreichen.
Da macht dann der 300er doch wiederrum etwas mehr Spaß ... obwohl, auf der AB auch nicht. Dann lieber Landstrasse. :mrgreen:

bzgl. Langstrecke:
ich bin schon drei Mal mit meinen Leos etwas längere Strecken unterwegs gewesen. Mit dem kleinen (150er) wie mit dem großen (300er). Meine persönliche Erfahrung und Meinung:

- mit ein wenig Vorbereitung (Wartung Leo, Gepäck (Werkzeug :D, Öl, Wasser ) und Streckenplanung) kein Problem mit beiden
- wichtig ist zu schauen, wo auf der Strecke Tankstellen sind
- man sollte sich zumindest ein Mal Gedanken machen, was tun und wohin, wenn der Leo streikt
- nicht unbedingt Autobahn am Stück. Gründe: 1. Landstrasse macht mehr Spaß 2. Ab und zu schonende Passagen (80er,70er, Stadt) und nicht immer Vollgas. 3. mMn etwas ungefährlicher als AB
- 300er ist zwar schön flott, entspannter gehts (mMn) mit dem 150er. Grund: beim 300er ist die Scheibe mit deren Verwirbelungen auf Dauer nervig, zusätzlich finde ich das Fahrwerk (bei mir beide Bitubo) beim 150er präziser
- Verbrauch eigentich beide fast gleich, zumindest musste ich immer die gleiche Tanke ansteuern :mrgreen:

Spaß machen tut es auf jeden Fall. EIn wenig Sitzfleisch braucht man aber dennoch.

Gruß
Enrico