Seite 1 von 2

Heizgriffe Schalter

Verfasst: 10. Januar 2006, 19:28
von Deen
Hallo Freunde.
An alle die Heizgriffe montiert haben, wo habt Ihr der Schalter versteckt? Meine (Fa. Louis, von Saito) besitzen ein relativ große Schalter und ist nicht so einfach gewesen direkt am Lenkung zu montieren. Ich habe z.B. unter Sitz montiert so daß jedesmal das der Helm anzihe gleich einschalten kann, bin ich aber nicht so begeistert von meine Lösung.
Ciao

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 10. Januar 2006, 19:41
von bsk
Hallo Deen,

Chris hat den Schalter für die Griffheizung an seinem Leo direkt auf den Inspektionsdeckel gesetzt. Dort sitzt er nirgendwo im Weg und man kommt immer noch gut heran. Guck dazu mal http://4663.rapidforum.com/viewtopic.php?t=727 :D

Gruß,
Bernd

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 10. Januar 2006, 21:41
von Deen
Hi Bernd,
vielen dank für den tipp, das is ein elegante Lösung, leider bei mir nicht machbar weil hat ei ganz andere Schalter. Wenn daran denke nächste mal dass in ein Laden für Elektronische Artikel vorbei fahre, guck ich mir auch so was ähnliches.
Ciao.

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 10. Januar 2006, 22:18
von chris84
dann vermute ich hast du noch das alte Heizgriffmodell.. mit so nem komischen Hebel am Schalter...
Da bin ich mal gespannt wie lang das hält, hatte ich vorher auch, mein bruder auch. Bei uns beiden haben sie nur wenige wochen gehalten bevor sie auf garantie gegen die neuen getauscht worden sind.

Den Schalter hatte ich damals unter die Verkleidung gebastel. und zwar hab ich statt dem Hebel ne runde scheibe auf die drehachse gemacht und den deckel weggelassen. dann passte das ganze direkt über den inspektionsdeckel an den Rahmen unter der verkleidung, mit der scheibe konnte man dann durch den spalt dort in der verkleidung den schalter betätigen. War ne ziemliche Bastelerei und fuddelerei!

Gruß
Chris

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 13. Januar 2006, 20:41
von Christian
Hallo,

Ich habe mir ans Beinschild ein Poti mit Schalter eingebaut. Und in die Aluverblendung unter dem Cockpit eine Kontrolleuchte.


Das Poti steuert nun eineie sitzt (in einer Filmdose als Gehäuse) in der Nähe der Hupe.

Gruß,

Christian

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 17. Januar 2006, 20:59
von Deen
chris84 schrieb am 10.01.2006 22:18
dann vermute ich hast du noch das alte Heizgriffmodell.. mit so nem komischen Hebel am Schalter...
Da bin ich mal gespannt wie lang das hält, hatte ich vorher auch, mein bruder auch. Bei uns beiden haben sie nur wenige wochen gehalten bevor sie auf garantie gegen die neuen getauscht worden sind.

Den Schalter hatte ich damals unter die Verkleidung gebastel. und zwar hab ich statt dem Hebel ne runde scheibe auf die drehachse gemacht und den deckel weggelassen. dann passte das ganze direkt über den inspektionsdeckel an den Rahmen unter der verkleidung, mit der scheibe konnte man dann durch den spalt dort in der verkleidung den schalter betätigen. War ne ziemliche Bastelerei und fuddelerei!

Gruß
Chris
Tja es war doch so. Schon kaputt, aus der re. Handgriff hat sich einfach so der Kabel gelöst. Ich habe dann Fa. Louis gemailt und das geschehen erklährt:
"...am 30.11.05 kaufte ich Griffheizung Marke "Saito", und sind schon kaputt, hat sich an der rechte Seite(Gasgriff) einfach der Kabel getrennt. Hat keinerlei gewalteinwirkungen gehabt. Nun der Griff ist aber angeklebt, wenn ich rausziehen geht alles auseinander. Ich habe vor mir der Rechnung Nr. ... in höhe von 18,90 EUR. Teilen Sie mir bitte ob für der Kauf ein andere Artikel (Daytona Heizgriffe) diese Betrag angerechnet werden kann..."
bis jezt noch keine Antwort.
Hat schon jemanden erfahrungen? Meint Ihr es wurde klappen?
Ciao.

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 17. Januar 2006, 21:07
von chris84
Louis ist normalerweise recht kulant!
hast du die griffe im Shop oder im Netz gekauft? ich hab meine damals einfach demontiert, bin in den shop und hab ein paar neue mitgeholt. anrechnen auf ein höherwertiges Produkt dürfte keine Probleme bereiten...

Gruß
Chris

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 17. Januar 2006, 21:17
von Deen
chris84 schrieb am 17.01.2006 21:07
Louis ist normalerweise recht kulant!
hast du die griffe im Shop oder im Netz gekauft? ich hab meine damals einfach demontiert, bin in den shop und hab ein paar neue mitgeholt. anrechnen auf ein höherwertiges Produkt dürfte keine Probleme bereiten...

Gruß
Chris
Hi Chris,
ich habe im Netz gekauft.
Wie hast du deine alte herausgekriegt?
Ciao

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 17. Januar 2006, 22:17
von chris84
so wie ich sie draufbekommen habe... Ich hatte sie aber nicht festgeklebt. daher gingen sie mit mehr oder weniger "gewalt" runter.

bei festgeklebt hilft nur aufschneiden.

aber auch das ist kein problem wenn die griffe eh defekt sind. bei meinem bruder is ein griff durchgebrannt (richtiges loch im griff). er hat sie runtergeschnitten und auch neue bekommen! normalerweise antwortet louis auf mails innerhalb von 1 tag, wenn nicht mal dort anrufen!

Gruß
Chris

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 19. Januar 2006, 21:57
von Christian
Die gleichen Erfahrungen wie Chris habe ich mit Louis auch. Ich habe meine Griffe verklebt, allesdings nur mit Cyanacrylatkeber (gängiger Sekundenkleber). Wenn man nun mit mäßiger Gewalt dran dreht, bekommt man sie wieder lose. Im Normalbetrieb sind sie trotzdem gut fest.

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 15. März 2006, 20:50
von Deen
Hallo, ich habe jetzt dran gedacht ein Foto zu machen, hier meine Lösung:
http://img54.imageshack.us/my.php?image ... 0508ep.jpg
Ciao.

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 15. März 2006, 21:42
von bsk
Hi Deen,

die Idee ist auch nicht schlecht. Es ist nicht zu auffällig, aber trotzdem gut erreichbar. Zumal du so nicht zu viel Kabelgewirr hast.

Gruß,
Bernd

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 15. März 2006, 21:45
von Deen
Danke, ich finde es gut weil kann ich währe der Fahrt Steuern und muß ich keine Löcher oder sonstige am Verkleidung.
Ciao.

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 10. Mai 2006, 23:21
von bsk
Hallo,

ich wärme das Thema noch mal auf.
Vor einiger Zeit haben wir an Reinhard's Leo eine Griffheizung eingebaut. Nun die große Frage: wo kommt der Schalter hin.
Da Reinhard den Taschenhaken eh nicht braucht und die Saito-Amatur direkt in die Aussparung passte wurde der Schalter so eingebaut:

Bild
Bild

Ich denke da stört der große Schalter am wenigsten und ist immer gut erreichbar :D . DIe Kabel können durch die etwas vergrößerten Löcher der Schrauben des Taschenhakens gezogen werden, der Rest wird hinter der Verkleidung versteckt. Einziger Nachteil: es fällt ein Befestigungspunkt weg, aber davon fällt der Leo schon nicht auseinander ;) .

Der Schalter wurde jetzt mit 2 Komponenten-Kleber befestigt. Noch besser wäre es über den unebenen Untergrund vorher eine dünne Blechplatte zu setzen und mit dem Beinschild zu verschrauben. Dann ergibt sich eine ebene Fläche und der Schalter findet besseren halt.


Gruß,
Bernd

Re: Heizgriffe Schalter

Verfasst: 11. Mai 2006, 13:53
von User gelöscht!
Hi Bernd,

sollte ich im Original sehen ;) ;) ; Vielleicht klappt es

Nur für dei derzeitige Witterung erlaube mir bitte eine dumme Frage, wo ist die Umschaltung auf Kühlung? ?( :D :D :D

Du verstehtst dies schon richtig :P

Gruss
Gerhard