Seite 1 von 2

Knall

Verfasst: 13. Juli 2006, 21:46
von Deen
Hallo,
Ich besitze Seit November 05 ein Leo 125 BJ 97, bin noch kein Sommer damit gefahren und vermute ich jetzt dass diese Temperaturen der Grund meine Problemen sind.
Seit kurzem Zeit merke ich ein Klackern wie als die an und auslass Ventile beim Arbeiten Hören tut. Heute habe ich diese Ventile überpruft und neue eingesellt. Wieder alles zu gemacht und Motor eingeschaltet, lief alles prima, gukte ich dann wie Wasser von Batterie heraus tropft (neue aufgefüllt) und plötzlich ein Knall, ich guckte von Inspektionsseite li. und sah sogar ein art Blitz. Ich habe dann sofort alles ausgeschaltet und gedacht ist am Elektrik was kaputt: nicht da! Riecht und sieht man gar nicht nach was geschmolzenes. Dann schreck! Ich dachte an die gerader eingestellten Ventile die mit relativ Warme Motor eingestellt habe und dabei was kaputt gegangen ist. Alles wieder aufgemacht aber nicht kaputtes. Dann habe ich mit kaltem Wasser gespritzt zum abkühlen und nochmals alles eingestellt. Läuft alles ok, ich vermute diese Geräusche (bis vor ca. 1 Monat nicht bemerkt) wie beschrieben an diese Temperatur liegt.
Bleibt diese Knall. Keine Ahnung was gewesen ist. Kann irgend welche Chemische reaktion gewesen sein (Batterie Säure)? Hat jemandem schon sowas erlebt? Oder war wirklich ein falsch eingestellte Ventil?
Ciao

Re: Knall

Verfasst: 14. Juli 2006, 08:37
von Christian
Hallo,

eine Batterie erzeugt beim "Überladen" Knallgas, was in Verbindung mit einem Funken zu Verpuffungen führen kann. In der Praxis habe ich sowas aber noch nicht erlebt.
Ich denke daher auch nicht, dass der Knall von der Batterie ausging. Zumal Knallgas leichter ist als Luft und nach oben steigt.

Wegen dem Klackern würde ich mal nach dem Kettenspanner schauen. Evtl. ist dieser verharzt. Die Kette wird dann nicht mehr richtig gespannt und schlägt an der Führungsschiene an.

Grüße,

Christian

Re: Knall

Verfasst: 14. Juli 2006, 08:40
von Leofreund
Moin, ich tippe auf eine Knallgasexplosion. Du könntest beim Auffüllen Wasserstoffgas aus deinem Accu in den Entlüfterschlauch getrieben haben... Diese kleine Menge knallt sehr heftig. Extrem selte, aber möglich.
Mir sind vor Jahren zwei Zellen eines 350A Accus um die Ohren geflogen da hat des ganze Stockwerk gezittert... zum Glück gab es nur einen leicht Verletzten.. Forschung!!!

Gruss Reinhold

Re: Knall

Verfasst: 14. Juli 2006, 09:19
von Deen
Wow! Dann habe ich die Ehre diese seltene Explosion erlebt zu haben! Ja jetzt leuchtet ein es konnte nur Knallgas gewesen sein. Am Batterie ist alles noch intakt. Die Kettenspanner war der erste Teil was ich überprüft habe, es war sauber. Klackern ist vielleich übertrieben gewesen, man hört alt extrem schnell und regelmässig, etwas mehr wie früher vielleicht die Kipphebel? Ich habe sogar mit ein Stetoskop versucht dies zu lokalisieren aber kein Erfolg. Ich Tippe als ein normale arbeit des Motor. Öl ist auch neu. Meint Ihr es wäre besser diese Winter nochmals die Ventile einzustellen (Kältere Temperaturen)? Oder mach das nicht aus so zu lassen?
Danke ciao.

Re: Knall

Verfasst: 14. Juli 2006, 09:32
von Christian
Überprüfe mal das Spiel des Rollenlagers an den Kipphebeln.

Re: Knall

Verfasst: 14. Juli 2006, 10:04
von User gelöscht!
Hi,

wenn Knallgas, dann kann sich das Gasgemisch auch im Batteriefach angesammelt haben.
Aber, wo kommt der Zündfunken her? ?(

Von der Menge wäre Entlüftungsschlauch möglich. Knallgas im Batt.-Fach hätte ausgereicht, das Sitzpolster abzuheben.

Hoffentlich war das eine Einmaligkeit.

Gruss
Gerhard

Re: Knall

Verfasst: 15. Juli 2006, 09:13
von Christian
@Gerhard: Knallgas sollte sich im Batteriefach nicht bilden können, wenn der Entlüftungsschlauch der Batterie korrekt angeschlossen ist. Dann sollte das Gas in der Tat nach unten an die frische Luft geleitet werden. Wenn aber nun bei einer Reparatur der Schlauch aus der Kunststoffverkleidung herausgezogen wurde, so kann sich das Knallgas durchaus im Motorraum sammeln.

Re: Knall

Verfasst: 16. Juli 2006, 14:39
von User gelöscht!
@christian:

Dann ist aber immer noch nicht geklärt,
wo der Zündimpuls hergekommen sein sollte. ?(

Sog. Knallgas besteht aus optimal einer Mischung von 2 x H und 1 x O.
Wenn der Wasserstoff am Verflüchtigen gehindert wird, erst dann kann sich K-Gas bilden.
Ansonsten verschwindet 2 x H ziemlich schnell nach oben, ohne Knallgaswirkung. ;)

Gruss
Gerhard

Re: Knall

Verfasst: 16. Juli 2006, 14:45
von Christian
@Gerhard: Da hast du recht, normalerweise sollte sollte im Motorraum nichts funken. Ich hoffe aber mal, dass der Knall einmalig war.

Re: Knall

Verfasst: 16. Juli 2006, 15:46
von chris84
im motorraum funkt einiges :D

zum entzünden von knallgas dürfte schon das zündkabel, bzw. der Zündkerzenstecker reichen, da gibts immer mehr oder weniger geringe kriechentladungen...


aber dass sich da so knallgas sammelt halte ich eigentlich für recht unwahrscheinlich, eine nicht defekte Batterie sondert auch nicht so viel knallgas ab. Ich würde die Batterie hier aber auf jeden Fall mal näher unter die Lupe nehmen...

Gruß
Chris

Re: Knall

Verfasst: 16. Juli 2006, 16:15
von Christian
@Chris: Die Entladungen sollten bei intakter (!) Zündanlage aber brav über die Elektroden der Kerzen stattfinden. Wenn nun aber natürlich das Kabel oder Stecker einen Weg hat und es einen günstigeren Weg für den Strom gibt ... ;)

Re: Knall

Verfasst: 16. Juli 2006, 17:18
von chris84
ich glaube nicht dass der stecker und das kabel krachneu sind...

ich wollte das auch net glauben, aber wir habens beim motorrad getestet, im dunkeln... dort wo kabel oder stecker einem massepunkt nahe gekommen sind gabs schwache entladungen! Bei Hochspannung herrschen eben etwas andere Gesetze :D

Re: Knall

Verfasst: 16. Juli 2006, 17:19
von User gelöscht!
Hi,

ich glaube mittlerweile, ALLES ist möglich, wenn ich manche
Fragestellung und dann die die Lösung derselben betrachte.

Ja, der LEO hat schon sein besonderes Eigenleben oder
einen ausgeprägten Charakter mit Charme. :D

Gruss
Gerhard

Re: Knall

Verfasst: 16. Juli 2006, 17:25
von Christian
@Chris: Dann wäre aber mal ein neues Zündkabel auch nicht verkehrt.

Re: Knall

Verfasst: 16. Juli 2006, 17:53
von User gelöscht!
Ja,Christian,

deswegen auch ITALO-Zicke;
man sollte sie immer bei guter Laune halten und
desöfteren mal auch beschenken --> z. B.

mit einem neuen Zündkabel oder einen Z-Stecker oder
beides zusammen.

Der Dank ist dann sicher und das sog. LEO-Gefühl ist
anschließend fast schon überirdisch. :D

Gruss
Gerhard