Seite 1 von 1

TÜV und AU

Verfasst: 15. September 2006, 12:27
von piper
Hallo,

war beim TÜV ( KÜS ) machen nun auch AU am Roller .

Kosten zusammen 51 Teuronen .

Der CO wert soll bei der Messung 0,3 betragen haben.

Gruß

Wolfgang

Re: TÜV und AU

Verfasst: 15. September 2006, 12:49
von User gelöscht!
Hi Wolfgang,

wichtig ist, du bist mit deinem LEO durch den TÜV gekommen;
schlecht sind, dass dafür 51 Teuronen zu zahlen waren. ;(

Allerdings 0,3 CO-Wert erscheint mir sehr niedrig.

Viel Spass und gute Fahrt :D

Gruss
Gerhard

Re: TÜV und AU

Verfasst: 15. September 2006, 20:00
von bsk
Hi,

die Frage nach dem CO- Wert hatten wir ja im 125er Bereich schon mal. Die Frage ist, wie wird das ganze gemessen??? Ich kann es mir auch nicht wirklich vorstellen ?( .

Bin mal gespannt, nächstes Jahr muss mein Leo auch zum TÜV und zur Abgasuntersuchung...

Gruß,
Bernd

Re: TÜV und AU

Verfasst: 13. November 2006, 11:03
von dudi
Hallo,
mein Leo hatte mit 290ccm Polini und Mallossi Nockenwelle einen CO von 2.28 %.
Die maximalgrenze ist 4,5 %. Untersuchung erfolgte beim GTÜ.

Re: TÜV und AU

Verfasst: 27. November 2006, 14:01
von hirmi1
Wollte mal fragen was die 290 ccm bringen. Abzug Geschwindikeit.
Habe einen Leo 300.
Mit besten Dank

Re: TÜV und AU

Verfasst: 27. November 2006, 14:54
von joachim
hi hirmi,

was hat das mit diesem Thema des threads zu tun?
Mach dazu eine neue Frage auf, nachdem Du erstmal die Suche benutzt hast. Danke.

Gruß,
joachim

Re: TÜV und AU

Verfasst: 18. Dezember 2006, 22:46
von Leo I
Hallo Zusammen,

gibt es eigentlich einen Preisunterschied zwischen den verschiedenen Prüforganisationen?

TÜV - DEKRA - GTÜ - Sonstige

Gruss

Thomas

Re: TÜV und AU

Verfasst: 19. Dezember 2006, 22:51
von piper
Hallo.
einen Preisunterschied gibts schon und der ist nicht zu verachten, gibt mind. eine Leo Tankfüllung.

Wie erwähnt habe 51 Euro bezahlt , dies war beim KÜS

Gruß
Wolfgang

Re: TÜV und AU

Verfasst: 26. Dezember 2006, 14:04
von Leo I
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne meinen (neuen) Leo anmelden. Der Roller war etwa 3 Monate abgemeldet und hat eine gültige HU bis 08.2007
Leider hat der Vorbesitzer den TÜV Bericht verschludert.

1. Wird der Bericht zwingend von der Zulassungsstelle gefordert? Im Brief oder der Abmeldebescheinigung wird doch der Termin für die nächste HU vermerkt!

2. Falls der Bericht benötigt wird, kann man eine Zweitschrift beim TÜV anfordern? Wenn ja, wie schnell geht das? Akzeptiert das Strassenverkehrsamt ein Fax des TÜV?
Im letzten Bericht für mein Auto steht, dass dies bei der DEKRA möglich ist.

Da ich den Roller schnellstens anmelden will, bin ich für Eure Infos sehr dankbar.

Gruss

Thomas

Re: TÜV und AU

Verfasst: 26. Dezember 2006, 16:22
von Cabriokiller
ich habe vor kurzem einen Leo für meinen Sohn angemeldet und hatte alle Papiere dabei.Den TÜV-Bericht wolte keiner sehen,es wurde nur die nachste HU/AU im Schein vermerkt,was nicht heißen soll das es immer so ist mit der Kontrolle,evtl. ist das bei einem
anderen Mitarbeiter alles wieder anderes und der will das Ding sehen.Vermutlich aber nicht.
Gruß Frank

Re: TÜV und AU

Verfasst: 26. Dezember 2006, 19:56
von Christian
Hallo,

prinzipiell müssen die Prüfbescheinigungen (also HU+AU) bei der Anmeldung vorgezeigt werden. Ob sie tatsächlich verlangt werden, hängt vom Sachbearbeiter "auf dem Amt" ab.

Meiner Erfahrung nach ist es aber kein Problem, eine Zweitschrift zu bekommen (gute Erfahrungen mit TÜV Süd und GTÜ gemacht). Ein kurzer Anruf und 20 Minuten später konnte ich die Bescheinigung kostenfrei abholen.

Grüße,

Christian

Re: TÜV und AU

Verfasst: 28. Dezember 2006, 17:04
von Leo I
Hallo Zusammen,

zwei Dinge sind zu sagen:

Die fehlende TÜV Bescheinigung konnte gegen eine Gebühr von 10.- Euro sofort abgeholt werden. Ich hatte auch den TÜV Rheinland gestern zu diesem Thema angeschrieben, mit der Bitte um schnellstmögliche Antwort.
Zitat:

"Sehr geehrter Herr Schmidt,
jede technische Prüfstelle der TÜV Rheinland Group kann für den Fahrzeughalter zum Zeitpunkt der Prüfung kostenpflichtig Reproduktionen der Prüfberichte von Fahrzeugen erstellen, die durch die TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH geprüft wurden. Bitte wenden Sie sich mit den Unterlagen (Fahrzeugbrief /Fahrzeugschein/neue Fahrzeugdokumente) an die nächstgelegene technische Prüfstelle."

Bei der Anmeldung wurde nicht mehr danach gefragt ?(
Der nette Herr vom Strassenverkehrsamt Bonn wollte nur wissen, ob der Termin der HU, der im alten Schein noch drinsteht immer noch gültig ist oder ob es zwischendurch eine neue HU gegeben hat. (Auf der Website der Stadt Bonn wird ausdrücklich auf das Vorhandensein und die Vorlage der HU hingewiesen, aber was solls)

So das wars.

Ab heute also 250er :) Start mit 2°C und Regen von morgens bis abends, aber Spass hats trotzdem gemacht.

Gruss

Thomas