Seite 1 von 1
Angst Leo zu fahren
Verfasst: 18. Oktober 2006, 17:39
von TÖL-LE0300
Hey leute,
also ich hab jetzt über eine stunde im forum beiträge verschlungen und jetzt hab ich richtig angst, daß ich mir was falsches gekauft habe:
motorenschäden, ölverlust, kolbenfresser, komische geräusche, miese verarbeitung...
gibts denn auch was gutes an dem ding?
dachte so ein yamaha-motor wär ganz solide, aber wenn ich hier so reinlese wird mir angst und bang.
hatte bis jetzt 8 roller vom 50er angefangen bis zum 500er tmax und bmw-c1-200 aber noch nie hatte ich probleme ähnlicher art.
hab ja erst 600km in drei tagen raufgefahren aber was erwartet mich?
auf was muss ich besonders achten?
dachte schon an eine laufleistung von ca. 80tkm ohne probleme...
lieg ich da falsch?
Re: Angst Leo zu fahren
Verfasst: 18. Oktober 2006, 20:13
von chris84
also mein 125er hat die 60tkm ohne größere Probleme überschritten

(abgesehen von kleinigkeiten, italienische zicke halt

)
du musst bedenken dass hier im Forum eigentlich nur leute schreiben die Probleme mit ihrem Roller haben. Die zufriedenen melden sich hier ja nicht, die fahren einfach. Und in anbetracht der wenigen beiträge hier kannst du davon ausgehen dass viele mehr oder weniger problemlos unterwegs sind :]
arbeite dich einfach hier mal ein wenig durch, dann weißt du auf jeden Fall was alles passieren kann und wie man die meisten dinge vermeidet, bzw. wie man ihnen begegnet wenn doch mal was is.
allzeit gute Fahrt!
Gruß
Chris
Re: Angst Leo zu fahren
Verfasst: 18. Oktober 2006, 21:28
von User gelöscht!
Hallo
Und es kommt auch ein bischen auf die Pflege an.Inspektion Ölstand prüfen usw.Solltest dir vieleicht von Rheinhold die Bücher zu deinem Leo holen.Die helfen dir bestimmt an deinem Leo, was man so selber machen kann.Tipps und Tricks sind da wohl auch vertreten.Wer ohne Öl fährt darf sich nicht wundern wen der Motor klappert.Das ist aber nicht nur beim Leo so.
Gruß Ralle
Re: Angst Leo zu fahren
Verfasst: 19. Oktober 2006, 08:43
von Leofreund
Moin, ein technisches Forum ist oft ein Buch der Tränen wie Chri84 beschrieben.
Schau einmal auf meine Wartungsseite und dann siehst du den Normalfall.
Streiche meine Zusatarbeiten dann bleibt wenig über, aber das sollte man sich merken.
http://www.aprilia-leonardo.de/html/wartung.html
Gruß Reinhold
Re: Angst Leo zu fahren
Verfasst: 19. Oktober 2006, 08:55
von leo_mbl
Hallo TÖLle,
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, hier werden Probleme gelöst, wer keine hat, schweigt. Das ist nicht so wie in der Politik
Ausserdem müssen viele "Schäden" auf eigenes Fehlverhalten zurückgeführt werden. Kein Unterhalt, keine Reinigung, Risiko beim Selberschrauben, alles Faktoren, die potentiell die Lebenserwartung des Leos mindern. Wir kennen das ja auch beim Menschen.
Viel Spass weiterhin mit Deinem Leo! Gruss Mirko
Re: Angst Leo zu fahren
Verfasst: 19. Oktober 2006, 10:12
von TÖL-LE0300
na dann hoffe ich mal auf ein pflegeleichtes leben.
merci derweil
ciao w
Re: Angst Leo zu fahren
Verfasst: 19. Oktober 2006, 21:56
von Timo Wegner
Moin-ich fahre auch seit 2 Monaten einen Leo 300-in blau...inzwischen mit 2600 problemlosen km auf der Uhr-bis auf die schon erwähnten Verarbeitungsmängel bin ich eigentlich zufrieden! Schaun wir mal was die Zukunft bringt! Ach ja-das Wartungsbuch hab ich mir auch geholt-ist wärmstens zu empfehlen! Bis dann
Gruß Timo
Re: Angst Leo zu fahren
Verfasst: 20. Oktober 2006, 18:37
von conwave
Hi;
Es gibt nicht viele Dinge die am Leo zu bemängeln währen, wenn man auf den Ölstand achtet und ihn vor dem Vollgas warm fährt.
Ich fahre den Leo 250 seit 3 Jahren und habe knapp 62000 km auf der Uhr. Bisher gibt es, wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden, keine Probleme.
Also nur Mut.
Übrigens der Motor kommt von der Fa. Minerelli die heute Yamaha gehört und ist ein italienisches Produkt.
greetings