Lager erneuerung von der Kupplung
Verfasst: 26. November 2006, 13:08
Hallo,
hatte lagergeräsche beim Schieben und Fahren, ist zwar ein alter Hut, habe aber nirgendwo gelesen wie sich jeder das selbst einfach machen kann. Lager 61902 2RS besorgen. Kupplung ausbauen und zerlegen ist mehrfach im Forum beschrieben oder die Bücher zur Hand nehmen. Nadellager mit einem Pilotlagerauszieher ( leihen in einer Kfz-Werkstatt) Nadellager ausziehen.
Wenn ihr versucht das Nadellager mit einem Dorn etc. raus zu schlagen wird es wahrscheinlich beschädigt. Dann den Segerring vom Lager entfernen und das alte Lager mit Hülse oder Dorn ( Durchschlag) raushauen. Bei den Lagern 2RS also 2 Fach abgedichtet eine Abdichtung entfernen und die offeneseite dann nach innen einschlagen, dabei nur auf den äußeren Lagerring schlagen, ein abrutschen könnte das Lager beschädigen. Segerring nicht vergessen. Dann Fett einbringen und das Nadellager (Schrift,Simmerring sichtbar nach außen) wieder vorsichtig einschlagen. Damit es etwas leichter geht vorher das Nadellager von außen, mit etwas Schmirgelpapier oder Leppleinen gut glätten und einfetten, dann rutsch es besser rein und läßt auch später wieder einfacher rausholen. Und dann alles wieder zusammen und einbauen und die Geräusche sind weg. Das Nadellager war bei mir noch tadellos in Ordnung, denke auch das es sehr lange hält, schmierung vorrausgesetzt. Aber das Rillenkugellager geht wahrscheinlich öfter kaput.
Dies soll nur eine kleine Anleitung sein für diejenigen die sich da selber dran trauen sollten. Natürlich kommt nacher nicht, durch deine Anleitung hab ich mir alles kaput gemacht. Sachverstand sollte schon da sein.
Ich hoffe es nützt euch etwas und Ihr sparrt teuere Euros für die Werkstattkosten.
Mfg
herry
hatte lagergeräsche beim Schieben und Fahren, ist zwar ein alter Hut, habe aber nirgendwo gelesen wie sich jeder das selbst einfach machen kann. Lager 61902 2RS besorgen. Kupplung ausbauen und zerlegen ist mehrfach im Forum beschrieben oder die Bücher zur Hand nehmen. Nadellager mit einem Pilotlagerauszieher ( leihen in einer Kfz-Werkstatt) Nadellager ausziehen.
Wenn ihr versucht das Nadellager mit einem Dorn etc. raus zu schlagen wird es wahrscheinlich beschädigt. Dann den Segerring vom Lager entfernen und das alte Lager mit Hülse oder Dorn ( Durchschlag) raushauen. Bei den Lagern 2RS also 2 Fach abgedichtet eine Abdichtung entfernen und die offeneseite dann nach innen einschlagen, dabei nur auf den äußeren Lagerring schlagen, ein abrutschen könnte das Lager beschädigen. Segerring nicht vergessen. Dann Fett einbringen und das Nadellager (Schrift,Simmerring sichtbar nach außen) wieder vorsichtig einschlagen. Damit es etwas leichter geht vorher das Nadellager von außen, mit etwas Schmirgelpapier oder Leppleinen gut glätten und einfetten, dann rutsch es besser rein und läßt auch später wieder einfacher rausholen. Und dann alles wieder zusammen und einbauen und die Geräusche sind weg. Das Nadellager war bei mir noch tadellos in Ordnung, denke auch das es sehr lange hält, schmierung vorrausgesetzt. Aber das Rillenkugellager geht wahrscheinlich öfter kaput.
Dies soll nur eine kleine Anleitung sein für diejenigen die sich da selber dran trauen sollten. Natürlich kommt nacher nicht, durch deine Anleitung hab ich mir alles kaput gemacht. Sachverstand sollte schon da sein.
Ich hoffe es nützt euch etwas und Ihr sparrt teuere Euros für die Werkstattkosten.
Mfg
herry