[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1823: Undefined array key 8388607
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/viewtopic.php on line 1833: Trying to access array offset on value of type null
Aprilia Leonardo • Reifen für Leo
Seite 1 von 2

Reifen für Leo

Verfasst: 28. April 2003, 15:09
von User gelöscht!
Hallo Leo-Fahrer,

da ich in kürze meinen Hinterreifen wechseln muss (nach ca. 5000 km mit Maxxis), frage ich mich, ob es nicht eine bessere, evtl auch haltbarere Alternative für einen "Jeden-Tag-Fahrer", wie mich gibt?

Welcher Reifen ist denn eurer Meinung nach zu empfehlen?

Antwort eilt, da der Reifen sehr bald hinüber ist.

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 28. April 2003, 21:47
von joachim
hi george,

da gibts eigentlich nur eine Wahl! den Heidenau K61. der klebt wie heisser asphalt!

andere reifen und bewertungen gibt es auf der seite

http://www.aprilia-leonardo.de

einfach mal durchgucken!

gute fahrt wünscht
joachim

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 29. April 2003, 00:37
von User gelöscht!
Hallo George.

Mit dem K 61 kann ich voll unterstützen, der wird richtig schön warm, also mehr als genug Gripp. Bei Regen hab ich ihn gestern das erste mal testen können, da gibt es auch nichts auszusetzen. Rundum ein super Reifen, kann man fast schon mit BT 56 oder 020 fürs Motorrad vergleichen. Von der Laufleistung kann ich noch nichts sagen, habe ihn erst gute 300 km drauf. So langsam wird die Angstkante auch immer dünner :))

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 29. April 2003, 08:54
von Leofreund
Moin,
den K61 kann ich auch empfehlen, doch die Kilometerleistung ist nicht wesentlich größer.
Im Abrollverhalten ist der K61 wesentlich härter.
Sieher auch
http://www.aprilia-leonardo.de/Leo-125_ ... tml#Reifen

Grüße Reinhold

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 29. April 2003, 09:33
von Blackmail
Hallo und guten Tag

Ich lasse demnächst den dritten K61 aufziehen. Die beste Laufleistung lag über 8000 Km. Da ich auch schon andere Reifen (Michelin, Dunlop und Metzeler) "erfahren" habe, kann ich den K61 nur empfehlen. Es gibt wohl kaum einen Reifen, der ein so klares Feedback in Grenzsituationen bringt.

Gruß aus dem verregnetem Westmünsterland :))

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 29. April 2003, 10:03
von User gelöscht!
Hallo Leo-Fahrer,

danke für eure Reifen-Tipps, ich glaube ihr habt mich vom K61 überzeugt.
Welche genaue Variante ist denn die richtige?

130/70-12 TL 62L oder 62M

K61 / K61 RACING / K61 RACING rear ?????????????

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 29. April 2003, 10:35
von Leo1
Hallo Leofreunde,
vielleicht ist es für den ein oder anderen ja interessant, dass es noch einen weiteren ganz brauchbaren Reifen für den Leo gibt, der bisher im Forum und auch bei den L-F-H noch nicht erwähnt wurde. Es handelt sich um den MC16 von Sava, der vergleichbar ist mit dem Pirelli SL 26 (hat auch das gleiche Profil) mit dem Unterschied, dass er viel länger hält.
Die Standardbereifung bei meinem neuen Leo war der Pirelli, er hat am Hinterrad 5000 km gehalten. Seitdem fahre ich hinten den Sava MC16 und er hat nach über 8000 km die Mindestprofiltiefe immer noch nicht erreicht, ich war gerade erst beim TÜV, keine Beanstandung. Die Heidenauer hatten damals einen Lieferengpass, sodaß ich mich für den Sava entschieden habe.
Das Handling ist vergleichbar mit dem Pirelli, hat aber ein geringeres Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve.

Sava hat auch eine ganz gute Homepage. Adresse ist:

http://www.sava.de/

Grüße
Hans-Gerd

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 29. April 2003, 20:21
von Anonymous
Den Pirelli kenne ich und der liegt noch lange nicht so gut in der Kurve wie der Heidenau! Die Haltbarkeit ist OK, aber das Fahrverhalten ist beim Heidenau eindeutig besser! Super Grip und lange Haltbarkeit... Auch im Regen super. In Grenzsituationen bleibt er noch gut kontrollierbar. Echt ein klasse Teil!
MfG LeoRacer

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 29. April 2003, 20:53
von Anonymous
Mahlzeit zusammen !
Also ich schwöre ja auf den Heidenau K58 weil es bei Nässe einfach keinen besseren gibt! Ich fahre jetzt den dritten Satz K58, er baut bei Nässe fast soviel Grip auf wie manch ein anderer Reifen bei Trockenheit. Bei Trockenheit baut der K58 auch einen wahnsinns Grip auf. Und der Verschleiß ist auch sehr gering. Im Moment fahre ich K58 in der Snowtek- Ausführung, da ist der Verschleiß etwas größer, da er erheblich weicher ist, als die normale Version. Da ich ein Ganzjahresfahrer bin, und der Meinung bin, wenn man etwas für die passive Sicherheit im Winter machen kann sollte man nicht an der falschen stelle geizen. Zumal wir als Rollerfahrer im Strassenverker besonders gefährdet sind und immer mit der Dummheit anderer rechnen müssen. Diese Reifenmischung ist einfach sagenhaft selbst bei niedrigsten Temperaturen ist mann jerderzeit Herr der Lage mit diesen Reifen. So jetzt habe ich aber genug Werbung für den K58 gemacht. Nur eins noch der K58 ist ein Klasse Allrounder.
Gruß an alle Nero

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 30. April 2003, 03:28
von joachim
@ nero:

das ist echt gerissen! einen winterreifen der sonst härteren baureihe k58, echt einfallsreich gelöst! respekt!

grüße!
joachim

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 30. April 2003, 13:17
von User gelöscht!
Also, ich hab mir den K58 aufgezogen und muss leider sagen, dass ich nicht zufriden bin. Der hintere Reifen eiert volle Socke! Anfangs dachten wir, er läge nicht sauber im Felgenbett, aber es man sieht nirgends einen Spalt und nach gut 3t km sollte er doch reingerutscht sein. Er wackelt links-rechts um ca 1 cm . kann sein, dass es sich um nen Produktionsfehler handelt, der nich registriert wurde, keine Ahnung. Auf alle fälle driftet er in Kurven doch recht stark durch dieses eiern, weil der roller von der Strasse gehoben wird und die Federung rechts-links nicht ausgleicht.. Da aber bald die verschleißgrenze erreicht is, werde ich dann den k61 aufziehen und das dann vorne auch machen.

Von Reinhold
Der K58 ist aus eigener Erfahrung nicht für den Leo auf Teerstrassen geeignet, Ausnahme man der Waldweg und Winterbetrieb. Er läuft nicht rund.
Grüße Reinhold

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 30. April 2003, 18:43
von Anonymous
Mahlzeit!
Vielleicht bin ich die Ausnahme. Von all den hier geschilderten Problemen bin ich bis jetzt verschohnt geblieben und bleibe auch vorerst beim K58.
Gruß Nero

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 30. April 2003, 19:33
von chris84
Tipp: setz dich mal mit Heidenau in Verbindung! Wenn der Reifen nen Produktionsfehler hat bekommst du sicherlich nen neuen! Ein versuch isses Wert. (Das hätte dein Reifenhändler beim Auswuchten aber eigentlich merken müssen, er hätte den Reifen gar nicht verkaufen dürfen. Ich hätte den keine Hundert meter gefahren, sondern sofort zurückgegeben.)

MFG
Chris
[url=http://][url]http://www.reifenwerk-heidenau.de[/url]

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 2. Mai 2003, 13:51
von User gelöscht!
Der Reifen is nicht ausgewuchtet.
Damals war er noch zu und bei unter 80 km/h bringt auswuchten kaum was. und jetz wo er offen is macht es sich doch recht bemerkbar. Ausserdem lassen wir die Pneus nicht aufziehen, das machen wir selber. Mein Dad arbeitet in einer Brauerei mit eigener Autowerkstatt und da pressen wir die Gummis raus und nehmen sie dann zu hause von der Felge. Und drauf sind sie gleich, einfach ausrichten und dann draufstellen. aber auf die Bremsscheibe aufpassen!!

Aber der nächste Reifen wird ausgewuchtet!

@chris:
Ersatz werde ich beim Erreichen der Abnutzungsgrenze wahrscheinlich nicht mehr bekommen. Leider Bild

Re: Reifen für Leo

Verfasst: 2. Mai 2003, 20:10
von User gelöscht!
Habe zur Zeit den Bringstone Hoop drauf hat bis jetzt 8000 KM gehalten. Welcher laut tests gut sein soll ist der K 58 von Heidenau Speziell für ganzjahres Fahrer.
Gruß Leo-Freak