Seite 1 von 1

100000 km mit leo 250

Verfasst: 8. Juli 2008, 07:09
von conwave
Hi,

Nun war es gestern soweit, die ersten 100000 km liegen hinter dem Leo 250 und dies immer noch ohne Revision am Motor. Nachdem hier immer wieder über Probleme berichtet worden sind, wollte ich in diesem Thread zeigen, wie zuverlässig der Roller läuft.
Außerdem kann ich ihn jetzt als "neu" verkaufen: 00000 km auf dem Tacho :D :D

greetings

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 8. Juli 2008, 09:37
von joachim
Ach was!

Das kannst Du doch genauso gut nach den nächsten 100Tsd. km machen :D :D :D

Viel Freude weiterhin an Deinem tapferen Roller!
(Der 250er meines Freunds hat nach gut 30Tsd. km den Geist aufgegeben.. ;( )

Erzähl doch, was Du überhaupt schon reparieren musstet, oder vielleicht auch Erfahrungen mit verschiedenen Reifen oder anderes?

Viele Grüße,
joachim

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 8. Juli 2008, 22:43
von leo_mbl
Madonna... Gratuliere!

Und natürlich wären auch ein paar Bilder schön, zB für die Galerie unter http://www.leonardo-worldwide.com?

Auf die nächsten 100000! Grüsse Mirko

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 9. Juli 2008, 10:32
von spezii
Ja das ist doch mal ne Klasse Zahl.


Da hast du wohl in Sache Pflege alles richtig gemacht.


GRATULATION!!!!

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 9. Juli 2008, 18:47
von Cabriokiller
na, da zieh ich doch mal den Hut.
Gruß Frank

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 9. Juli 2008, 21:47
von conwave
Hi,

Also mit viel Pflege kann ich nicht gerade dienen.

Also was habe ich bisher alles in den Roller investiert:

1. diverse Hinterreifen so fällig ca. nach 5000 km.
2. diverse Vorderradreifen hält so ca. 8000 km.
3. diverse Antriebsriemen, Rollen mit unterschiedlichen Gewichten.
4. unendlich viele Ölwechsel ( erst alle 3000 km später ab 60000 alle 5000 km)
5. zwei Varios
6. Zwei Kupplungen
7. so 8x Sätze Bremsbeläge
9. Vorderrad 3x Radlgersätze, Hinterrad 2* Radlagersatz
10. 1x komplette Neulagerung Sekundärgetriebe
12 2x Tachoeeinheit ( Zähler OK, Geschwindigkeitsanzeige gen Himmel)
13 3x Ventile eingestellt.
14 1x Thermostat gewechselt
15 2x Zylinderfußdichtung gewechselt ( Ölaustritt am Ölkanal)
16 diverse Leuchtmittelwechsel
1x Tankgeber gesechselt.
1x Dämpfer hinten

und keine Ahnung wie viele Tankvorgänge :D
So ich denke das wars an Teilen

Achja fast hätte ichs vergessen:
Eine neue Front ( Nachdem die Fahrerin vor mir beim Anfahren an einer roten Ampel den Rückwärtsgang mit dem ersten Gang verwechselte).
.. und einmal eine neue Heckschürze, da mein Hintermann mich bei einer roten Ampel samt Roller in eine Kreuzung schob.

greetings

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 9. Juli 2008, 22:13
von spezii
Bin doch ganz schön verwundert das du nie einen Ventil Schaden hattest
bei "nur" 3x Ventile einstellen. ?( 80

Ich denke ausschlag gebend für die Kilometer Zahl ist das Kontinuierliche und pünktliche Ölwechseln.


Echt Klasse dein Leo :))

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 10. Juli 2008, 08:25
von piper
Hallo,

Gratulation und viele weitere unfallfreie Kilometer .

Wie sieht es denn mit Ölverbrauch aus ?

Habe nun in meinen Leo einen Originalmajesty Motor mit 20000 km " eingesetzt " . Nach nun
1000 km damit bislang kaum Ölverbrauch feststellbar .

Lediglich bei 110 zieht der Motor nicht mehr richtig weiter , obwohl nur ca 2/3 Gas ansteht.

Ob der Vergaser eine andere Düse hat. Habe keine Daten vom Majesty

Der alte Motor hatte ja ein Auge gebrochen.

Gruß
Wolfgang

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 10. Juli 2008, 08:58
von chris84
spezii schrieb am 09.07.2008 22:13
Bin doch ganz schön verwundert das du nie einen Ventil Schaden hattest
bei "nur" 3x Ventile einstellen. ?( 80

Ich denke ausschlag gebend für die Kilometer Zahl ist das Kontinuierliche und pünktliche Ölwechseln.


Echt Klasse dein Leo :))
mann muss die Ventile nur zum richtigen Zeitpunkt einstellen ;)

ist ja nicht so, dass die sich so schnell stark verstellen... mit zunehmender Laufleistung wird das glaub ich immer unkritischer...

außerdem hat der 250er nur 2 Ventile und soweit ich weiß keine Rollenkipphebel...

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 10. Juli 2008, 10:51
von spezii
chris84 schrieb am 10.07.2008 08:58
spezii schrieb am 09.07.2008 22:13
Bin doch ganz schön verwundert das du nie einen Ventil Schaden hattest
bei "nur" 3x Ventile einstellen. ?( 80

Ich denke ausschlag gebend für die Kilometer Zahl ist das Kontinuierliche und pünktliche Ölwechseln.


Echt Klasse dein Leo :))
mann muss die Ventile nur zum richtigen Zeitpunkt einstellen ;)

ist ja nicht so, dass die sich so schnell stark verstellen... mit zunehmender Laufleistung wird das glaub ich immer unkritischer...

außerdem hat der 250er nur 2 Ventile und soweit ich weiß keine Rollenkipphebel...

Ja natürlich,habe ich total Verwechselt. ;)

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 10. Juli 2008, 21:12
von conwave
Hi,

Bezüglich der Ventile ist der 250 völlig unkritisch. Macht man das bei einem 150 /125 Leo ist der Motorschaden vorprogrammiert. /( eben wegen der Rollenkipphbel und der 2 Ventile, die von einem Kipphebel angesteuert werden beim Leo 125 / 150: Ist ein Ventil strammer als das andere knallts halt.)

greetings

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 10. Juli 2008, 21:15
von conwave
HI;

bezüglich Ölverbrauch: der liegt im normalen Bereich, zwischen 50 - 100 ml auf 1000 km

greetings

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 13. Juli 2009, 21:18
von mathez
Hallo conwave ..

ich wollte mal fragen wieviel dein Leo mittlerweile runter hat?! Sind die 120000 km aktuell?
Das ist einfach der Wahnsinn .. kann das gar nicht glauben :D

Greez, Mathes

Re: 100000 km mit leo 250

Verfasst: 14. Juli 2009, 10:37
von Felix E
Was hat es denn mit dem Rennleo auf sich?
Wie hast du den auf 375ccm umgebaut?
0-100km/h ??


Felix