Rücklicht Wackelkontakt ? Bitte um Unterstützung
Verfasst: 8. Oktober 2008, 10:50
Hallo Forengemeinde,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 43 Jahre alt , arbeitete bei dem größten Automobilhersteller Deutschlands und bin mit der Fertigungssteuerung für Prototypengetriebe betraut und ich fahre seit März 1997 einen Leo 125 in Silber mit bis jetzt ca. 30tkm laufleistung.
Ich habe mir mal vor vielen Jahren das Leo Yourself von Reinhold gekauft, habe es aber unauffindbar verlegt, womit ich auch schon bei meinem Problem bin.
Mir viel auf, das mein Rücklicht nicht brannte. Also auf dem Rückweg von der Arbeit eine neue Birne mitgenommen. Ich ließ die Zündung und das Licht an und während ich das Rote Rücklicht abschraubte leuchte die Glühbirne plötzlich wieder. . Ich zur Kontrolle kurz die neue Birne rein. Leuchtet. Alte Birne wieder rein, leuchtet. Abdeckglas wieder drangeschraubt und das Rücklicht leuchtet immer noch. Auch am nächsten Morgen leuchtet es. Komme an der Arbeit an leuchtet es nicht mehr.
Meine vermutung ist, da es augenscheinlich nicht an der Birne liegt, das evt. ein Kabel an der Rückseite des Reflektor ab ist oder einen Kontaktfehler hat zumal beim abschrauben des Rücklichtes durch den Druck des Schraubendrehens, der sich wohl auch auf den Reflektor übertragen hat die Birne wieder brannte.
Da ich aber das Leobuch verlegt habe, weis ich nicht, wie ich den Reflektor ausbauen muss, auch um nichts abzubrechen oder kaputt zumachen.
Im inet habe ich bis jetzt auch noch nichts gefunden, was mich weiterbringt und auch hier im Forum hat die SuFu leider nicht zum Erfolg geführt.
Ich hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt, da ich nicht ohne funktionierende Beleuchtung fahren möchte.
Gruß
hungerhaken
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin 43 Jahre alt , arbeitete bei dem größten Automobilhersteller Deutschlands und bin mit der Fertigungssteuerung für Prototypengetriebe betraut und ich fahre seit März 1997 einen Leo 125 in Silber mit bis jetzt ca. 30tkm laufleistung.
Ich habe mir mal vor vielen Jahren das Leo Yourself von Reinhold gekauft, habe es aber unauffindbar verlegt, womit ich auch schon bei meinem Problem bin.
Mir viel auf, das mein Rücklicht nicht brannte. Also auf dem Rückweg von der Arbeit eine neue Birne mitgenommen. Ich ließ die Zündung und das Licht an und während ich das Rote Rücklicht abschraubte leuchte die Glühbirne plötzlich wieder. . Ich zur Kontrolle kurz die neue Birne rein. Leuchtet. Alte Birne wieder rein, leuchtet. Abdeckglas wieder drangeschraubt und das Rücklicht leuchtet immer noch. Auch am nächsten Morgen leuchtet es. Komme an der Arbeit an leuchtet es nicht mehr.
Meine vermutung ist, da es augenscheinlich nicht an der Birne liegt, das evt. ein Kabel an der Rückseite des Reflektor ab ist oder einen Kontaktfehler hat zumal beim abschrauben des Rücklichtes durch den Druck des Schraubendrehens, der sich wohl auch auf den Reflektor übertragen hat die Birne wieder brannte.
Da ich aber das Leobuch verlegt habe, weis ich nicht, wie ich den Reflektor ausbauen muss, auch um nichts abzubrechen oder kaputt zumachen.
Im inet habe ich bis jetzt auch noch nichts gefunden, was mich weiterbringt und auch hier im Forum hat die SuFu leider nicht zum Erfolg geführt.
Ich hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt, da ich nicht ohne funktionierende Beleuchtung fahren möchte.
Gruß
hungerhaken