Seite 1 von 1
durchfallender Bremshebel hinten
Verfasst: 13. Mai 2009, 05:13
von willybauss
Hi,
auf Reinholds Webseite habe ich das hier gefunden:
Eine Besonderheit ist bei der Leo250er Bremsanlage auffällig.
Wird der Wechsel der Bremsflüssigkeit unterlassen wandert Luft im geschlossenen System (wie es dazu kommt ?) bis zum hinteren Bremssattel und bremst durch Ausdehnung das Hinterrad. Durch das Bremsen wird der Sattel noch wärmer und die Bremswirkung wird grösser. Nach dem Erkalten über Nacht ist der Spuk meist vergessen und taucht unerwartet erneut auf.
Um dem entgegen zu wirken, die Bremsflüssigkeit alle 1 Jahre wechseln.
Bei mir ist das verbunden mit einem komplett durchfallenden Bremshebel. Wie beschrieben ist auch bei mir der Spuk nach abkühlen verschwunden und lässt sich durch Wechsel der Bremsflüssigkeit beheben (plus sicherheitshalber Kante brechen an den neuen Belägen, reinigen der Bremse usw.). Dann tritt er trotz versuchsweise provozierter Überhitzung der Bremse nicht mehr auf.
Wie lässt sich der durchfallende Hebel mit "Luft im System" erklären?
Re: durchfallender Bremshebel hinten
Verfasst: 13. Mai 2009, 06:07
von Jürgen Posth
Hallo,
hier liegt wo eine Mikroleckage vor, die bei Temperaturerhöhung größer wird und dann eben mehr Luft einschleppt.
Wenn nun die Bremsflussigkeit gewechselt wird, kommt auch die gesammelte Luft aus dem System und es wird wieder dicht.
Die Bremsflüssigkeit altert ja auch, d. h. sie nimmt Wasser auf und auch minimal Luft. Bei Erwärmung kommt es zur Katastrophe. Luft kann komprimiert werden, die Bremsflüssigkeit nicht. Das führt dann zum Ausfall.
Gruß Jürgen
Re: durchfallender Bremshebel hinten
Verfasst: 13. Mai 2009, 07:47
von Leofreund
Moin Jürgen,
ich kann mich an meinen Beitrag erinnern ... unterstützt aber meinen Hinweis die Bremsflüssigkeit regelmäßig zu wechseln, was erfahrungsgemäß bei 90% aller Leofreunden unterlassen wird. Bis heute ist das Problem nicht wider aufgetreten.
Darum an alle wechselt... ein weiteres Argument. Alte Bremsflüssigkeit greift die Gummiteile an.
Gruß Reinhold
Re: durchfallender Bremshebel hinten
Verfasst: 13. Mai 2009, 19:08
von willybauss
hallo Jürgen und Reinhold,
schön, dass ihr geantwortet habt. Allerdings geht keine der beiden Antworten auf meine Frage ein:
Wieso fällt der Bremshebel durch???
Wenn durch die erhitzte Luft Überdruck im System ist, dann müsste er doch auch am anderen Ende der Bremsleitung, also am Bremshebel vorhanden sein. Dort ist aber offenbar überhaupt gar kein Druck drauf. Der Hebel lässt sich mit dem kleinen finger bis zum Anschlag ziehen.
Alte Bremsflüssigkeit greift die Gummiteile an.
Und rauchen macht gelbe Vorhänge ...
Re: durchfallender Bremshebel hinten
Verfasst: 13. Mai 2009, 20:50
von chris84
wenn sich der Hebel durchziehen lässt steckt die Luft an einer Stelle im System, an der sie nicht erhitzt wird.
Im Gegensatz zur Flüssigkeit ist Luft komprimierbar. Eine gut Stecknadelgroße Luftblase reicht schon, um den Hebel bis zum Lenker durchziehen zu können.
Wenn im Bremssystem solche Probleme auftreten lautet die Devise in der Tat immer als erstes Entlüften (und sinnigerweise gleichzeitig die Flüssigkeit wechseln, das geht ja in einem)
Re: durchfallender Bremshebel hinten
Verfasst: 13. Mai 2009, 21:30
von willybauss
Reinholds Webseite hat geschrieben:... wandert Luft im geschlossenen System ... bis zum hinteren Bremssattel und bremst durch Ausdehnung das Hinterrad
chris84 hat geschrieben:wenn sich der Hebel durchziehen lässt steckt die Luft an einer Stelle im System, an der sie nicht erhitzt wird.
Wenn sie nicht erhitzt wird dehnt sie sich auch nicht aus, und dann blockiert sie auch nicht die Bremse. Aber die Bremse WAR blockiert, das hatte ich ja oben geschrieben.
Das klingt alles immernoch ziemlich widersprüchlich. Ihr wisst zwar (wie ich selbst ja auch), dass das Problem durch Wechsel der Bremsflüssigkeit verschwindet, aber die URSACHE, WARUM es auftritt, ist noch alles andere als schlüssig erklärt.
Re: durchfallender Bremshebel hinten
Verfasst: 13. Mai 2009, 22:02
von chris84
da wäre dann noch die Frage: wie weit "blockiert" sie die Bremse?
der Druck im Hydraulischen System ist relativ hoch. Wenn sich die Luftblase ausdehnt, kann das ausreichen um die Scheibe schleifen zu lassen. Und dennoch besteht die Möglichkeit, dass diese Blase ohne großen Kraftaufwand durch ziehen am Hebel noch deutlich weiter komprimiert werden kann...