Seite 1 von 1
Startproblem nach standzeit ab 3 Tagen.
Verfasst: 22. August 2009, 06:58
von Frank67
Hallo mein Leo 125, BJ.2000, springt bei täglichen Gebrauch super an.
Wenn er jedoch mehr als 3 Tage nicht gefahren wird ,muß man sehr lange orgeln bis er anspringt.
Nach einer Urlaubspause von 2 Wochen habe ich mit einer Spritze Benzin in den Vergaser spritzen müssen um
ihn zu starten. Ich vermute das die Schwimmerkammer aus irgend einem Grund Benzin verliert oder verdunstet.
Hat jemand einen Rat für mich um dieses Problem zu lösen.
Re: Startproblem nach standzeit ab 3 Tagen.
Verfasst: 22. August 2009, 10:40
von Felix E
Falscher Bereich oder?
Aber das kann auch die Zylinderkopfdichtung sein? Was ist wenn du nach den Startversuchen die Zündkerze rausmachst und mit einer Messingbürste putzt und es dann ncohmal probierst?
Probier mal was in der Suche zu finden da gibts unmengen an Themas über Startprobleme...
Felix
Re: Startproblem nach standzeit ab 3 Tagen.
Verfasst: 23. August 2009, 07:00
von Frank67
Felix E hat geschrieben:Falscher Bereich oder?
Aber das kann auch die Zylinderkopfdichtung sein? Was ist wenn du nach den Startversuchen die Zündkerze rausmachst und mit einer Messingbürste putzt und es dann ncohmal probierst?
Probier mal was in der Suche zu finden da gibts unmengen an Themas über Startprobleme...
Felix
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Zylinderkopfdichtung ist OK, die Zündkerze ist sauber und trocken. Habe gestern festgestellt das sich ein tropfen schmieriges Gemisch in Richtung Luftfilter den Weg sucht. Luftfilter ist sauber vieleicht könnte dort die Ursache liegen. Hat jemand eine Idee.
Re: Startproblem nach standzeit ab 3 Tagen.
Verfasst: 23. August 2009, 12:46
von Christian
Hallo,
benutze mal die Suchfunktion des Forums zum Thema "Startprobleme". Es gibt ein Standard-Prodzedere beim Leo, das man abarbeiten kann. Danach springen die Leos in der Regel wieder zufriedenstellend an.
Grüße, Christian