Seite 1 von 1

Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 25. Oktober 2009, 20:43
von Leo 250er
Hallo zusammen,
da mein LEO (BJ 07/2000 mit ca. 21.000km) immer schlechter angesprungen ist, schlecht auf Standgas lief und beim Gas wegnehmen Fehlzündungen machte, bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen.

Die Ursache war der eingerissene Ansaugkrümmer / Ansaugstutzen zwischen Zylinderkopf und Vergaser. Dabei hat sich der Gummi vom ALU-Krümmer gelöst. Weiterhin war der Gummi teilweise eingerissen.
Das der Lufthutzen hinter dem Vergaser einreisen kann ist ja bekannt, aber das dies vor dem Vergaser auch sein kann, dazu hab ich im Forum nichts gefunden.

Die Ersatzteilanfrage beim Aprilia Händler brachte 2-3 Tage Lieferzeit, sage und schreibe 147EUR !! sollte das Teil kosten.

Da nach 10 Tagen der Liefertermin von Aprilia auf "unbestimmte" Zeit verschoben wurde (Aussage vom Händler: ist ja schon ein alter Roller), bin ich im INTERNET fündig geworden, das der Ansaugstutzen auch repariert werden kann. Ist gängige Praxis bei anderen Motorradfahrern.

Das Teil lässt sich perfekt mit Sekundenkleber wieder in der Originalzustand versetzen.
Einfach flüssigen (kein GEL) Sekundenkleber (3EUR/Tube) in die Risse träufeln, das Teil in den Schraubstock (Alu Backen) spannen und 1 Nacht warten, bis der Kleber komplett ausgehärtet ist. Die Klebung hält jetzt Bombenfest.
Das der Motor sich Überhitzen kann, wenn er falsche Luft bekommt, ist mir bewusst, aber ich bin ca. 1000km vorher mit dem kaputten Krümmer gefahren, ohne das der Motor beim Fahren irgendwelche Störungen hatte. Scheinbar hat sich der Ansaugstuzen beim Fahren immer zusammengesaugt :wink:


grüsse
Leo 250er

Re: Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 26. Oktober 2009, 12:33
von Christian
Hallo,

ich kenne jetzt den 250er zugegener Maßen nicht besonders gut, aber: Ist das reparierte Teil nun "nur" die Gummimuffe oder das Aluminiumstück am Zylinderkopf?
Deiner Beschreibung nach klingt das fast so, als ob beim 250er die Gummimuffe an ein Alu-Teil anvulkanisiert ist.

Grüße, Christian

Re: Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 26. Oktober 2009, 17:59
von chris84
das Teil scheint wirklich so teuer zu sein...

http://www.easyparts.nl/showdrawing/122 ... _cpl..html
das müsste ja das Teil mit der Nr. 6 sein...

Da würde mich aber echt mal interessieren was diesen Preis gerechtfertigt...

Re: Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 26. Oktober 2009, 23:50
von Leo 250er
ja , das ist das Teil mit der Nr. 6.
Der hier genannte Preis von 206EUR überrascht mich allerdings noch mehr, da ich das Teil zwischen 120 und 150EUR schon gesehen habe. Selbst der Händler war überrascht von dem Preis, da bei den "grossen" Bikes ein Ansaugstutzen ca 40-60EUR kostet.
@Christian:
ja, beim 250er ist die Gummimuffe beidseitig an ein Alu-Teil anvulkanisiert.
Beide Seiten (Richtung Zylinderkopft bzw. Richtung Vergaser) werden dann verschraubt.

Bei mir war die Gummimuffe ca 3/4 herum abgerissen. Das lies sich aber mit Sekundenkleber wieder super verkleben.
Ich hab dazu etwas gegoogelt. Man findet viele Beiträge zum verkleben mit Sekundenkleber.
http://www.cx500-forum.de/wbb2/thread.p ... 6caa5b60bb
Das Cyanacrylat (Hauptbestandteil vom Sekundenkleber) ist ideal für Gummi/Metallverbindungen.

Übrigens lässt sich die Dichtigkeit des Ansaugstutzen mit Ansprühen von STARTPILOT einfach prüfen.

gruss
Leo 250er

Re: Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 7. November 2009, 19:37
von Leofreund
Moin, ich habe in die org. Wartungsanleitung geschaut.
Hier ist es das Teil 7 Vergaserstutzen / vergleichen. Ich denke der Weg zum Yamaha-Händler lohnt sich.

Gruß Reinhold

Re: Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 10. November 2009, 22:40
von Leo 250er
Hallo Reinhold,
bei dem o.g. Link auf die Ersatzteilseite die chris84 genannt hat ist es das Teil mit der Nr.6, das bei mir im oberen Bereich 3/4 herum eingerissen war.
Das Teil 7 ist die Flanschdichtung zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf. Die ist auch aus Hartgummi. Das Teil war bei mir in Ordnung und geht glaube ich nicht kaputt.

Der Ansaugkrümmer ist aus Alu in dem eine Gummimuffe bzw. Flansch (aus Vibrationsgründen oder reduzierung der Wärme zwischen Zylinder/Vergaser denke ich) beidseitig an das Alu anvulkanisiert ist.
An den Yamaha Händler habe ich auch schon gedacht bzw. habe in der Bucht nach vergleichbaren Teilen gesucht.

Die Klebelösung hält bei mir bisher super und wenns wieder einreissen sollte, frag ich erstmal bei Yamaha nach.

Gruss
Leo 250er

Re: Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 11. November 2009, 10:25
von Leofreund
Ich schrieb...
org.Wartungsanleitung geschaut.
Hier ist es das Teil 7 Vergaserstutzen / vergleichen.

Teil 7 ist in den Yamahaunterlagen der Vergaserstutzen!!!

Grüße Reinhold

Re: Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 30. April 2010, 19:52
von Leo I
Was kostet denn der Ansaugstutzen beim Yamaha-Händler?

Thomas

Re: Ansaugkrümmer eingerissen

Verfasst: 9. August 2013, 11:52
von diesel--wiesel
Hallo,

auch wenn das Thema schon 4 Jahre alt ist - vielleicht sucht ja jemand beim gleichen Problem.

Ich habe einfach einen gebrauchten Luftfilterkaten incl. Ansaugschlauch vom Yamaha Majesty 250 gekauft. Kostenpunkt 13,90 Euro.

Der Schlauch passt tadellos und der Lufika kann ja wieder verkauft werden.

Dann ist der Schlauch beinahe kostenlos.

MfG

Maik