Seite 1 von 1

Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 8. Oktober 2010, 16:35
von LeoDirk150
Hi Leo Gemeinde ,
das vordere Licht beim Leo ist ja mal garnicht sooo schlecht ,
im vergleich zu vielen anderen Rollern , die nur eine Birne drin haben !
Ich weiß , das Thema wurde hier schon des öfteren abgekaut ,
muss mich aber dazu doch noch mal äussern !
Da ich ja meinen Leo fast ausschliesslich für den Arbeitsweg nutze ,
fahre ich natürlich auch viel im Dunkeln mit Licht ,
am Montag morgen von der Nachtschicht auf den weg nach haus ,
machte es Blink .....zisch ...und eine Birne hatte sich verabschiedet !
Ich dachte auf einmal , ich fahre mit einem Teelicht drin spazieren !
Nu habe ich gedacht, wenn ich da schon ran muss , schau ich gleich mal
(liegt in der natur des Mannes) ob ich da nicht ein bisschen was Pimpen kann ......
Gemacht, Gegoogelt,Gesucht , ge Alles't ! .......Fündig Geworden !
Ich wollte jetzt nicht auf H4 Licht umbauen mit Relaisschaltung und so ,
erschien mir etwas viel aufwand !
Habe aber eine Gute Alternative Lösung gefunden ,die mit recht wenig
aufwand bzw.fast garkein aufwand zu lösen ist !

Ich habe mir bei der Firma ex_technik
2 HS1 Birnen in 45W/40W bestellt !Orginal 35w/35w!
Und muss sagen , hut ab , ist echt um längen besser jetzt im Dunkeln zu fahren ,
das hat schon fast KFZ Qualität das licht !
Auf jeder Funzel rechts links 10Watt mehr , das merkt man aber extrem !!!
Klar kostet so ein Birnchen das Doppelte als eine Normale 35er ,
aber ich muss sagen , das war mir der spass und vor allem die sicherheit wert !

Erst hatte ich auch bedenken , das die vielleicht etwas wärmer werden ,
und dem Scheinwerferglas schaden , aber lt.anbieter , soll es keine höher
thermischen Probleme geben , als bei den Orginalen !
Bleibt also abzuwarten !

Mein nächster gedanke war dann , macht das die Stromversorgung mit ?
Und hatte dann die idee , mir ins Rücklicht eine LED Licht/Bremslicht birne
zu schrauben , direkt mit orginalen einstecksockel , sieht nicht nur gut aus ,
sondern macht wesentlich grelleres Rotes licht , als eine Birne , und der Stromverbrauch
ist gen Null , was ich dann an Battrie Power wieder vorne durch die mehr Watt birnen
nutzen kann ,und auch brauche !

Ich weiß , Tüv und Betriebserlaubniss und allen Töröö !
Ich will hier keinen Animieren etwas zu verbauen was kein
sogenanntes e-Prüfzeichen hat ! :wink:

Ich für meinen Teil muss sagen , es hat meiner Sicherheit beigetragen !
Sollte auch nur mal so ne Info sein für euch .

Greetz Dirk

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 8. Oktober 2010, 19:02
von AttiC
Schöner Bericht, Dirk!
Fahre die 45W/40W ohne Relaiseinbau nun ebenfalls schon gut ein Jahr und kann die positive Ausbeute nur bestätigen.
Dazu ein neuer Gel-Accu und der Rest ist Standard geblieben. Bislang keinerlei Probleme mit Temperatur oder Bat.-Leistung.

Nach einem Jahr täglichem Betrieb leuchten beide Birnen noch immer munter vor sich hin, sodass auch die Langlebigkeit zumindest schon mal positiv angedeutet werden kann.
Nichtsdestotrotz werde ich mir bei zeiten aber dennoch das gepriesene Relais verbauen, um noch ein Quentchen mehr von allem zu haben.

Magst Du trotzdem noch Deine Bezugsquelle für das Brems/Rücklicht posten?
Wäre sicherlich auch für mich noch ein interessanter Gedanke - Danke :)

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 8. Oktober 2010, 19:27
von LeoDirk150
AttiC hat geschrieben:
Magst Du trotzdem noch Deine Bezugsquelle für das Brems/Rücklicht posten?
Wäre sicherlich auch für mich noch ein interessanter Gedanke - Danke :)
Hi AttiC,
wie halt schon erwähnt , deswegen auch der Satz
ohne e-Prüfzeichen !
Das Rücklicht absolut Orginal geblieben , ich habe
lediglich nur die Birne gegen eine LED Stecksockel
ausgetauscht , die eigendlich nicht erlaubt sind ,
aber es fällt hinter der Orginal Roten streuscheibe
ja nicht auf , was dort für ein leuchtmittel drin ist !
Kleines Mancko , das Nummerschild leuchtet auch Rot !
Im Grossen Auktionshaus mit den 4 Bunten Buchstaben
werfen die dich tot mit den dingern !

Ich werde aber jetzt über die Wintertage mir mal ein
Projekt vornehmen , das heisst Komplett Umbau auf
LED Rückleuchte ! Da es ja keine für den Leo gibt ,
muss halt getrickst werden !
Ich habe da schon reichlich rumgesucht , und habe
auch schon eine gefunden , die der vom Leo Formmässig
sehr nahe kommt ! Aber ohne leichte umbaumassnahmen
wird keine auf Anhieb passen !

Gruß Dirk

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 8. Oktober 2010, 23:07
von Chris_HH
würde trotzdem empfehlen nochmal mit dem Multimeter ranzugehen, das kostet euch eine Minute mehr Aufwand, einfach an der Birne messen.

Hatte vorher 9,7 Volt, dann Relais und schwupps hatte ich 12 Volt und die 35/35 wurden auf einmal richtig hell. Jetzt hab ich die 45/40 drin und das Ding ist echt ne Wucht geworden!

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 19. Oktober 2010, 13:11
von hansejung
Kann ich bestätigen, Chris hat mir das heute demonstriert und ich muss sagen, genial.
Werde ich auch noch bei Gelegenheit umsetzen.

Gruß
Enrico

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 21. Oktober 2010, 06:57
von Leofreund
Moin, eine H4 ( Premium) und eine HS3 hat den gleichen Effekt, ist aber erheblich preiswerter!

Aus meiner Webseite: http://www.aprilia-leonardo.de/html/ele ... abdichtung

Rückblickend:
Von Juli 2000 bis Jan. 2001 fuhr ich mit Mischbeleuchtung an meinem 250er Leo. Rechts H4 Premium mit 130 % Lichtleistung von Osram, ( verglichen mit einer Standard H4 Glühlampe ), links HS1 von Osram. Ein Kompromiss ohne Probleme. Die Wendel der H4 Premium liegt exakt im Brennpunkt und bringt gleichmässiges Licht auf die Strasse. Eine Relaisschaltung ist nicht notwendig, die Lichtmaschinen der 250er und 125er machen nicht schlapp, der Kabelquerschnitt ist ausreichend ( Benotung 3), das Zündschloss hält durch. Bei den LFH-seit über 10 Jahren im Test .

Grüße Reinhold

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 21. Oktober 2010, 21:49
von Chris_HH
Mittlerweile tickt ein anderes Herz im Scheinwerfer :

links 35 Watt
recht 55/60 H4 Philips Motovision

dachte, mit den 45/45 Watt hätte man schon das Maximum erreicht (obwohl wohl "Made in China"), aber obige Kombination erziehlt eine weitere (nicht unerhebliche) Verbesserung !

PS: Danke nochmal , Reinhold :wink: :mrgreen:

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 22. Oktober 2010, 07:38
von hansejung
Aber produzieren die dann nicht zu viel Hitze für den Scheinwerfer? Ruiniert man sich nicht dann vielleicht den Spiegel/Reflektor?

Gruß
Hansejung

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 25. Oktober 2010, 07:13
von Christian
hansejung hat geschrieben:Aber produzieren die dann nicht zu viel Hitze für den Scheinwerfer? Ruiniert man sich nicht dann vielleicht den Spiegel/Reflektor?
Laut Reinholds (und anderer) Erfahrung nicht. Du solltest aber darauf achten, Glühlampen mit "UV-Stopp" zu verwenden, da UV-Licht das Kunststsoff des Scheinwerfers mit der Zeit rissig werden lassen kann. Da mittlerweile fast alle neuen PKWs Kunststoff in Scheinwerfern verarbeitet haben, sind quasi alle Marken-Lampen mit "UV-Stop" versehen.

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 25. Oktober 2010, 08:34
von Chris_HH
wenn wir 30°C draußen hätten und ich eigentlich immer mit ausreichend Tageslicht fahre (was im Sommer bis teilweise 23Uhr der Fall ist), dann würd ich mir auch Gedanken machen die 55/60er Lampe rauszunehmen. Aber ab Herbst bis Frühling sind die Temperaturen ja eher mau.
Hab bis jetzt öfter auch mal den Scheinwerfer betascht....er fühlt sich mit der 55/50 nicht so warm an, wie bei 20°C und prallem Sonnenlicht. :wink:
Angesichts der Lichtausbeute und dem "besser gesehen werden" ist es mir das Risiko wert.

Re: Vorderes Licht jetzt Supie

Verfasst: 25. Oktober 2010, 11:42
von hansejung
Da ist was wahres dran. Danke für die Info. Gruß Hansejung