treibende Original-Vario
Verfasst: 12. Dezember 2010, 21:10
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzen recht günstig eine originale Vario im Neuzustand erworben. Erst jetzt, im Vergleich zwischen neuer und meiner alten Vario, fällt einem auf, wie stark die Laufflächen wirklich eingelaufen sind.
Was war dabei:
- Lüfterrad
- Variogehäuse
- schwarze Gleitlager
- Variogewichte (dessen Einzel-Gewicht muss ich noch einmal genau wiegen)
Nun mal meine Fragen in die Runde:
Ich hatte mir im Sommer bereits neue Rollen von Malossi gekauft. Sollte man nun wieder die originalen Gewichte nehmen oder sollte ich bei den Malossi bleiben (unabhängig vom Gewicht, einfach vom Material her gesehen)? Meine bisher verbauten drei Gleitlager schlackern an der Platte doch schon etwas herum. Die neuen sitzen wirklich stram und lassen sich nur schwer hin und her schieben. Ist das so richtig, oder sollten sie sich leicht hin und her bewegen lassen? Habe keinen Vergleich, daher die Frage.
Gruß Hansejung
ich habe vor kurzen recht günstig eine originale Vario im Neuzustand erworben. Erst jetzt, im Vergleich zwischen neuer und meiner alten Vario, fällt einem auf, wie stark die Laufflächen wirklich eingelaufen sind.
Was war dabei:
- Lüfterrad
- Variogehäuse
- schwarze Gleitlager
- Variogewichte (dessen Einzel-Gewicht muss ich noch einmal genau wiegen)
Nun mal meine Fragen in die Runde:
Ich hatte mir im Sommer bereits neue Rollen von Malossi gekauft. Sollte man nun wieder die originalen Gewichte nehmen oder sollte ich bei den Malossi bleiben (unabhängig vom Gewicht, einfach vom Material her gesehen)? Meine bisher verbauten drei Gleitlager schlackern an der Platte doch schon etwas herum. Die neuen sitzen wirklich stram und lassen sich nur schwer hin und her schieben. Ist das so richtig, oder sollten sie sich leicht hin und her bewegen lassen? Habe keinen Vergleich, daher die Frage.
Gruß Hansejung