Seite 1 von 1
Biosprit E10
Verfasst: 22. Dezember 2010, 21:11
von Peter 55
Hallo,
die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin um 10 % Ethanol im kommenden
Jahr erhöhen. ( E10)
Bei einigen Autos und Motorrädern kann es zu Motorschäden kommen.
Wo bekommt man Informationen , ob der Leo den Biosprit verträgt ?
Viele Grüße
Peter
Re: Biosprit E10
Verfasst: 22. Dezember 2010, 21:22
von hansejung
Ok, dann hol ich mir auf Kosten der Bundesregierung einen Ersatzmotor
Keine Ahnung, konstruktiv kann ich dazu nichts beitragen. Wäre aber verwundert, wenn es bekannt wäre das es zu Schäden führen kann und trotzdem eine Umstellung erfolgen würde?!?! Obwohl, bei unserer Regierung wundert einem so langsam gar nichts mehr ...
Kannst du eine offizielle Quelle zu deiner Aussage nennen?
Re: Biosprit E10
Verfasst: 22. Dezember 2010, 21:35
von Peter 55
Offizielle Quellen sind ADAC und Umweltministerium.
Sonderregelung für alte KFZ und Motorräder , bis 2013 werden noch alle
Kraftstoffe angeboten.
Peter
Re: Biosprit E10
Verfasst: 3. Januar 2011, 02:15
von Nightwalker2410
Genau so wird es passieren, es soll aber durchgesetzt werden, das die tankstellen beides führen müssen (E5 und E10) und dies kennzeichnen müssen
Re: Biosprit E10
Verfasst: 3. Januar 2011, 08:01
von hansejung
So wie ich es bis dato gelesen habe, hat Piaggio eine Stellungsnahme dazu herausgebracht ... jedoch noch nicht für die Guzzi- und Aprilia-Abteilung. In der Stellungnahme/Verträglichkeitsprüfung kommt, kurz zusammengefasst heraus, das Motorradmotoren ab Baujahr 2000 keine Probleme mit dem E10 bekommen sollten. (Was jedoch im Einzelnen noch teilweise in Prüfung ist)
Ich vermute mal, das ein Leo-Motor nicht gerade zu den hochentwickelten Motoren auf dem Motorradsektor gehört und wir daher nach der Komplettabschaffung von E5 auf Normal oder Super Plus umsteigen müssen. Aber bei 4 Liter auf 100km ist das ja kein Beinbruch. Ich warte es einfach ab.
LG
Re: Biosprit E10
Verfasst: 3. Januar 2011, 21:04
von Peter 55
Eine gemeinsame Unbedenklichkeitsliste der Motoradindustrie gibt es nicht, allerdings sind
Freigaben der Hersteller teilweise beim ADAC abrufbar.
Ich würde sagen :
im Zweifel herkömmlichen Sprit tanken !!
viele Grüße
Peter