Aktuelle Zeit: 30. Juni 2024, 16:35




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
 Leonardo 125 kein Strom ? 
Autor Nachricht

Registriert: 8. April 2011, 12:29
Beiträge: 10
Wohnort: Dortmund
Beitrag Leonardo 125 kein Strom ?
Ich habe hier einen 125er Leo mit Motorschaden der Roller stand wohl schon länger, wollte den Motor mal zerlegen und schauen ob der noch Reparabel ist.
Vorher wollte ich noch die Elektrik Checken.
Die Batterie fehlt daher habe ich eine Starterbatterie mit überbrückungskabel direkt angeschlossen um zu schauen ob der rest des Rollers noch ok ist.
Schlüssel umgedreht und nichts alles bleibt aus, Massekakel am Motor ist dran alle drei Sicherungen ok dennoch mal durch neue ersetzt aber daran liegt es nicht. Steckverbindungen sind auch alle io.
Ich wüsste beim besten willen gerade nicht warum der kein Strom hat.
Weis einer von euch ob ich da was übersehen habe?

Gruß Gerd


8. April 2011, 12:50
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 8. April 2011, 12:29
Beiträge: 10
Wohnort: Dortmund
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Habe Masse über den Rahmen gemessen daran kann es also nicht liegen.
Ich habe die Batteriekabelendstücke mit der Drahtbürste behandelt jetzt zeigten sich in der Uhr erste striche, mehr aber noch nicht.
Habe damit jetzt schon stunden verbracht weil ich das einfach nicht glauben kann, ich habe nun schon etliche Roller Repariert aber solch ein Problem hatte ich noch nie.
Bevor das nicht funktioniert fange ich gar nicht erst an den Motor zu machen.
Ich möchte das der Roller wieder flott wird weil zum schlachten eigentlich zu schade.


8. April 2011, 17:58
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 17. Juni 2008, 20:20
Beiträge: 327
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Moin Gerd,
ich fürchte, ich kann auch nicht wirklich weiterhelfen.
Tut sich denn ansonsten gar nichts? Kein klacken vom Anlasser, keine Beleuchtung?
Deine Starterbatterie tut`s 100%ig noch? Die Sicherungen hast Du ja schon getauscht, somit fällt das denn wohl auch flach.
Zündschloss mal kontrollieren (das jetzt aber bereits halbwissen)? Ansonsten denk ich mal, das Du hier demnächst noch mehr Input bekommst.
Geht nicht, gibt`s hier eigendlich nicht und irgendwer hat sicher den entscheidenden Hinweis.
:wink:


8. April 2011, 18:07
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Im schlimmsten Fall musst du dir die Arbeit machen und von der Batterie ausgehend immer weiter den Kabelbaum entlang messen. Dann sollte sich die Schadstelle finden lassen. Es gibt ja nicht nur eine Stelle wo man den Stromfluss/Spannung prüfen kann. Sind mehrere Stellen "tot"?

Was du auch machen könntest, um eventuelle Kürzschlüsse etc zu finden. Batterie ab und Kabel durchpiepen ... auch mal gegen die "Pole".

PS: Die Batterie verpolt angeschlossen wirst du ja nicht haben?! 8)

Bin gespannt, was die Ursache ist!

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


8. April 2011, 19:29
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 8. April 2011, 12:29
Beiträge: 10
Wohnort: Dortmund
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Ich bin auch mal gespannt was da nicht stimmt. Ich habe das teil ja so gekauft VK sagte das er einen Motorschaden haben soll der rest wäre ok.
Da war eine Werkstatt vorm halben Jahr dran und hat einen kostennvoranschlag gemacht das war dem zu teuer die Werkstatt hat dann alles angeblich wieder zusammengebaut.
Heute sehe ich das vom Vergaser die Kaltstartautomatik weg ist. Ob da schon mal die Batterie falsch gepolt wurde sagt mir ja auch keiner also sollte ich das mal mit einbeziehen. Allerdings was kann dabei kaputt gehen ? Die Sicherungen sollten da ja eigentlich sofort durch sein.
Dennoch sollte ja zumindest die Uhr wieder laufen und füllstandanzeige Blinker usw.
Der Motor schaut meines erachtens aber auch unberührt aus wer weiß ob der Motor wirklich geschrottet ist ! das werde ich dann ja später noch sehen.
Laut VK aussage wärend der Fahrt ausgegangen und sprang nicht mehr an.
Der Roller stand jetzt aber auch ne weile draußen bei Wind und Wetter.


8. April 2011, 19:50
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Biker68 hat geschrieben:
Laut VK aussage wärend der Fahrt ausgegangen und sprang nicht mehr an.
Der Roller stand jetzt aber auch ne weile draußen bei Wind und Wetter.

kommt mir irgendwie bekannt vor ... aus einem bekannten Auktionshaus?! :wink:

Biker68 hat geschrieben:
Dennoch sollte ja zumindest die Uhr wieder laufen und füllstandanzeige Blinker usw.

Die Uhr hat meines Wissens nach eine separate kleine Batterie ... das wäre dann kein wirklich guter Indikator für das Finden deines Problems :mrgreen:

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


8. April 2011, 19:59
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 8. April 2011, 12:29
Beiträge: 10
Wohnort: Dortmund
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Nein der ist nicht aus der Bucht.
Das mit der Uhrenbatterie wusste ich nicht, dennoch schon komisch das sich da erst was tut wenn ich die Batterie dran hänge.
Und auch dann nur 2-3 striche ziemlich schwach als wenn eine Batterie gerade den geist aufgiebt.
Morgen noch mal in ruhe alles durchsehen vielleicht findet sich doch noch etwas was ich übersehen haben könnte.


8. April 2011, 21:01
Profil Private Nachricht senden
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2010, 01:12
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin/Heiligensee/Alt-Heiligensee
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Hmm, das hört sich ja misteriös an. Sicher hast du schon die ganze Verkleidung runer? Die Uhr geht wirklich nur über eine Extrabatterie. Da musst du wohl wirklich jedes Kabl einzeln mal durchtesten. Könnte auch das Zündschloss sein, das wird wohl gern zu warm und zack is ne Lötstelle weg... Ansonsten liegt der Fehler auch gern mal bei den Schaltern, aber alle gleichzeitig... Sind denn alle Lampen in ordnung.

Halt uns auf dem Laufendem :shock:


8. April 2011, 21:42
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 15. August 2009, 12:26
Beiträge: 302
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Also das mit der Uhr möchte ich hier auch bestätigen. Sie hat keinerlei Verbindung zum Bordnetz und wird über eine eigene Batterie versorgt.

Was Du brauchst ist ein gutes Messgerät, einen Schaltplan für den Leo und jemanden der elektrotechnisch wirklich fitt ist. Dann ist es nur noch eine Frage der Fehlersuche. Das ist kein Hexenwerk. Wenn Du dich damit allerdings nicht auskennst wäre ich da vorsichtig. Manch ein Kabelbaum hat schon Feuer gefangen. :shock:

Übers Internet ist die Fehlersuche kaum möglich. Trotzdem viel Erfolg! :idea:

_________________
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.


9. April 2011, 10:57
Profil Private Nachricht senden Website besuchen

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Andreas Hoffmann hat geschrieben:
Dann ist es nur noch eine Frage der Fehlersuche.


hihi, du meinst sicher "Zeit" ... den Fehler suchen tut er ja schon :mrgreen:

LG

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


9. April 2011, 11:02
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 15. August 2009, 12:26
Beiträge: 302
Wohnort: Stuttgart
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
... den Fehler suchen tut er ja schon

wirklich?

_________________
Leo 1, Bj. '97
120.000 km
Tauschmotor bei 93673 km
Bereifung: Bridgestone Hoop B02
Probleme mit Volllastaussetzern durch zus. el. Benzinpumpe bei 25.000 km behoben.


9. April 2011, 11:06
Profil Private Nachricht senden Website besuchen

Registriert: 8. April 2011, 12:29
Beiträge: 10
Wohnort: Dortmund
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Was könnte noch dafür verantwortlich sein ausser Sicherungen? Ich habe noch mal nachgefragt und der meinte das der Roller bis auf den Motor bevor er in der Werkstatt war funktionierte. Die Werkstatt hat den nur wieder zusammengesteckt und er hat den dann wieder abgeholt. Seit dem stand das teil rum.
Nur was können die dann da gemacht haben?
Das Zündschloss würde ich auch gern mal Prüfen wer weiß wie ich das überbrücken kann also starten ohne Schlüssel?


11. April 2011, 08:20
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 9. Juni 2010, 11:00
Beiträge: 1216
Wohnort: Seevetal
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Hast du schon mal an unterschiedlichen Stellen gemessen? Ist der Leo komplett "tot" aus Sicht der Elektronik? Was ist nun mit der Beleuchtung?

Was mir dbzgl. gerade eingefallen ist:
Wenn ich mich so wage erinnere, geht ein Kabel der Batterie an die rechte Motorhälfte (Lima-Deckel), sollte ein dickes Massekabel sein. Ist dies am Gehäuse verschraubt oder fliegt das vielleicht wild in der Gegend herum? Wäre eine Möglichkeit, wenn die Werkstatt beim Zusammenbau nicht sorgfältig war ... und da der Roller eh nicht lief ... konnten die das dann vielleicht nicht prüfen?!?!?

Lieben Gruß
Hansejung

_________________
silberner Leo 1 - 151ccm - BJ97 & EZ99 - Laufleistung 23tkm (in Besitz: 07/2010)
Generalüberholung Winter 2010/11: Rahmen & Motor generalüberholt, Bremsenzangen Leo2, 09/2011 vorsorglich Auslasskipphebel neu

grauer Leo ST 300 - 264ccm - EZ 08/2007 - Laufleistung 74tkm / 2. Motor ~30tkm (in Besitz: 02/2012)
Restauration bis 06/2012, 07/2012 ZFD defekt: Motor und Lager generalüberholt

Jagdrevier: Hamburg + Umland


12. April 2011, 12:06
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 8. April 2011, 12:29
Beiträge: 10
Wohnort: Dortmund
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Ja das Massekabel ist dran, das habe ich direkt sofort geprüft, auch noch mal Masse über den Rahmen genommen beim Messen.
Wie ich das sehe kann es nur noch das Zündschloss sein was anderes kann es ja nicht mehr sein.
Wenn das so ist dann könnte es sogar sein das der Motor gar nicht kaputt ist, das wäre ja echt der Hammer, aber son Glück muss man erst mal haben.
Also nehme ich die Verkleidung noch mal runter und baue das Zünschloss aus dann mal kurzschließen.


12. April 2011, 12:31
Profil Private Nachricht senden

Registriert: 8. April 2011, 12:29
Beiträge: 10
Wohnort: Dortmund
Beitrag Re: Leonardo 125 kein Strom ?
Heute habe ich eine durchgangsprüfung vorgenommen, beim Zündschloss und dem Relais welches daneben sitzt.
Beide haben durchgang, also kann da auch kein Kabel defekt sein oder ?
Ich weiß einfach nicht weiter, so etwas hatte ich noch nie.

Was blockt sonst noch die Stromversorgung ? Ich wüsste nicht was.
Jemand noch eine Idee ?


12. April 2011, 16:07
Profil Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
Impressum


  • Datenschutzrichtlinie



  • Powered by phpBB © phpBB Group.
    Designed by Vjacheslav Trushkin for Free Forums/DivisionCore.
    Deutsche Übersetzung durch phpBB.de