Gabel-Ölwechsel
Verfasst: 11. Mai 2003, 23:57
Hallo,
ich wollte heute das Gabelöl bei meinem Leo 250 (BJ 99) wechseln, bin aber auf ein Problem gestoßen: Nach der Demontage des Innenschilds und des Gummistopfens oben auf der Gabel nach Anleitung (LYS 250) fand ich keinen demontierbaren Seegerring. Es war nur eine verchromte Fläche im Standrohr sichtbar, die sich nicht nach unten drücken ließ, aber auch keinen Ansatz zum "Nach-oben-Herausdrehen" o.ä. hatte.
Habe ich eine andere Gabelbauart oder habe ich die Anleitung irgendwie missverstanden?
Wie komme ich an das Innenleben, um das Öl zu wechseln?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen...
Gruß
Jens
VON REINHOLD
Moin Jens,
Aprilia verbaut zwei verschiedene Gabelholme. Einen hatte ich nur zum schrauben und dokomentieren zur Verfügung. Laut Explosionszeichnung sind beide an der gleichen Stelle zu öffnen. Durch herunter drücken eines mit O-Ring gedichteten Propfens wird eine Federring freigegeben, den aushebeln. Der Federring ist nur schlecht zu erkennen. Eine rechte Fummelei. die andere Variante ist ein gut sichtbarer Seegerring.
Grüße Reinhold
ich wollte heute das Gabelöl bei meinem Leo 250 (BJ 99) wechseln, bin aber auf ein Problem gestoßen: Nach der Demontage des Innenschilds und des Gummistopfens oben auf der Gabel nach Anleitung (LYS 250) fand ich keinen demontierbaren Seegerring. Es war nur eine verchromte Fläche im Standrohr sichtbar, die sich nicht nach unten drücken ließ, aber auch keinen Ansatz zum "Nach-oben-Herausdrehen" o.ä. hatte.
Habe ich eine andere Gabelbauart oder habe ich die Anleitung irgendwie missverstanden?
Wie komme ich an das Innenleben, um das Öl zu wechseln?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen...
Gruß
Jens
VON REINHOLD
Moin Jens,
Aprilia verbaut zwei verschiedene Gabelholme. Einen hatte ich nur zum schrauben und dokomentieren zur Verfügung. Laut Explosionszeichnung sind beide an der gleichen Stelle zu öffnen. Durch herunter drücken eines mit O-Ring gedichteten Propfens wird eine Federring freigegeben, den aushebeln. Der Federring ist nur schlecht zu erkennen. Eine rechte Fummelei. die andere Variante ist ein gut sichtbarer Seegerring.
Grüße Reinhold