Seite 1 von 1
Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 26. Juli 2004, 13:32
von User gelöscht!
Hey! Mein Leonardo (150er mit 9000km Bj.98) geht mir seit einigen Wochen während der Fahrt immer wieder aus. Das tut er aber nur, wenn er warm ist und in Leerlaufstellung steht (also z.B. an der Ampel). Die Drehzahl ist in Ordnung, die Kerze neu und genug Sprit ist auch im Tank. Der Roller geht einfach ohne Vorwarnung aus!
Hab den kompletten Vergaser schon auseinander genommen aber keinen Fehler feststellen können.
Nun springt er manchmal (manchmal aber auch gar nicht) ohne Probleme an. Es kann aber jederzeit wieder zu einem ungewollt langen Ampelstop kommen, der mich zwingt zu schieben.
Wenn jemand ein ähnliches Problem hatte und ne Lösung weiss, wär es ein Traum wenn mir eine mögliche Lösung genannt wird.
Besten Gruß
Hans
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 26. Juli 2004, 14:47
von leo_mbl
Mir kommen spontan feuchte Zündkerze (Zylinderkopfdichtung) und Falschluft (vor dem Filter) in den Sinn, schon geprüft?
Was meinen die Experten?
\Mirko
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 26. Juli 2004, 20:53
von User gelöscht!
Danke erstmal für die zügige Antwort!
Die Zündkerze ist allerdings trocken. Und die Sache mit der falschen Luft würde sich ja auch im normalen Betrieb bemerkbar machen müssen. Wenn er denn fährt, fährt er aber normal, bis er dann während des Stehens plötzlich und ohne Anzeichen abstirbt.
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 26. Juli 2004, 22:13
von Christian
Hallo!
Sehe ich das richtig, daß er ausgeht und sich nicht mehr starten läßt?
Ansonsten hätte ich zuerst mal gesagt: Leerlauf ans Maximum (wo die Kupplung gerade so nicht einkuppelt) stellen. 1600 U/min hören sich schon verdammt schnell (zu schnell) an, sind aber Werksvorschrift. Und die Ingenieure werden sich ja was dabei gedacht haben...
Christian
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 27. Juli 2004, 12:38
von User gelöscht!
Genau! Der geht einfach aus. Die Leerlaufdrezahl ist aber korrekt eingestellt (so weit ich das ohne Messgerät zu beurteilen fähig bin). Es ist gerade so als würde auf einmal die Zündkerze nicht mehr zünden wollen, aber wenn man die Kerze rausdreht gibt es einen Funken. Ausserdem ist die Kerze ganz neu.
Hab schon an einen Fehler in der Elektrik gedacht, weiss aber nicht wo man da suchen könnte.
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 27. Juli 2004, 20:19
von Christian
Wie hast Du die Leerlaufdrehzahl beurteilt? Subjektiv nach Gehör? Wenn sie richtig eingestellt ist, hört es sich eigentlich zu schnell an
Läßt sich jetzt der Leo sofort wieder problemlos starten?
Ich würde mal das Zündkabel in die engere Wahl ziehen. Kabel ausbauen, in engem Radius biegen (nicht knicken) und schauen, ob es evtl. porös ist.
Geht im Leerlauf ein Zündfunke durch einen Spannungsüberschlag "verloren", merkt man das schnell, weil der Motor abstirbt. Bei Vollgas merkt man einen einzelnen Zündaussetzerr kaum.
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 27. Juli 2004, 21:25
von chris84
Ich denke auch, dass es an der Drehzahl liegt. Kannst du den Motor mit Gasgriff-spielen am laufen halten? Beim starten nach dem ausgehen gas geben, dann müsste er anspringen.
Eventuell stimmt auch das leerlaufgemisch nicht, sollte bei 2,5% CO-Gehalt liegen...
MFG
Chris
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 28. Juli 2004, 06:46
von Anonymous
Hmmm. Das Problem hatte ich längere Zeit bei meinem alten Roller auch. An ner Ampel, o.ä. ging die Drehzahl ganz weit in den Keller und dann der Motor aus. Ich habe den dann auch meist erst nach zwanzig mal Kickstarter treten an bekommen, wenn überhaupt.
Wo dran das wirklich gelegen hat weiss ich auch nicht, aber in der letzten Werkstatt wurde mir gesagt, sei hätten die Ventile neu eingestellt. Das hat scheinbar gereicht.
Gruss Andrea
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 29. Juli 2004, 08:32
von Leofreund
Moin,
dein Problem könnte mit einem neuen Zündkabel und Stecker gelöst werden.
Ggf. reicht schon das Kürzen des Zündkabels an den Enden
Gruß Reinhold
Re: Motor geht im Stand aus und nicht mehr an
Verfasst: 30. Juli 2004, 05:22
von User gelöscht!
Danke fuer die vielen Antworten! Bin momentan in Urlaub und kann deshalb nicht die Zeit (sinnvoll) am Leo verbringen. Aber: Kabel hab ich kontrolliert und keines wirkte poroes. Mag sein das es einen inneren Kabelbruch gibt. Wuerde mich wundern.
Desweiteren sei erwaehnt, dass die Motordrehzahl beim Absterben nicht runter geht, sondern einfach auf einmal der Motor ausgeht. Als wenn man den Schluessel drhen wuerde.
Das deutet auf ein defektes Kabel, er wäre nicht das erste!
Gruß Reinhold
Die Beuurteilung, dass die Drehzahl korrekt eingestellt ist masse ich mir deshalb an, weil schon kleinere Bewegungen der Einstellschraube auf dem Hauptstaender die Kupplung zum greifen und damit das Rad zum drehen bringen.